12. Berliner Archäologentag am 5. November 2008

Berlin-Pankow, Galenusstr. 61-63, Graben eines Vogelherdes

Berlin-Pankow, Galenusstr. 61-63, Graben eines Vogelherdes, 16. Jahrhundert

Projekte – Probleme – Perspektiven

Im Jahr des Wechsels an der Spitze der Berliner Landesarchäologie wurden auf dem 12. Berliner Archäologentag die in der Berliner Bodendenkmalpflege laufenden Vorhaben, aber auch Probleme und Perspektiven vorgestellt. Visionen waren dabei genauso gefragt, wie der konstruktive Dialog mit Partnern in den Museen, Universitäten und der Stadtplanung. Dabei stehen knappere personelle Ressourcen hohen Erwartungen gegenüber.

Große Vorhaben veranlassen umfangreiche Grabungen, so die in Verbindung mit dem Weiterbau der U-Bahnlinie U 5 zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor, weitere beim Stadtumbau Klosterviertel / Molkenmarkt und schließlich die Grabung im Gelände des späteren Humboldt-Forums. Es wird dabei auf eine Landesarchäologie ankommen, die im Spannungsfeld von Planungs- und Bauherreninteressen eine eigene Position vertritt und ihre Belange verstärkt einbringt.

Dafür stellen neue Forschungsfragen und verlässliche Dokumentations- und Informationssysteme eine Grundlage der Arbeit dar. Archäologische Fenster, Visualisierungen, Sonderausstellungen über laufende Grabungen und spannende Themen sowie Veranstaltungen können dazu beitragen, Positionen zu vertreten und zu vermitteln.

Die Veranstaltung fand an verschiedenen Orten statt. Sie begann mit Führungen auf der Grabung im Gelände des ehemaligen Dominikanerklosters in Berlin-Mitte. Anschließend folgte das Vortragsprogramm im Kinosaal des Deutschen Historischen Museums.

Abschließend wurde im Palais am Festungsgraben die Sondersausstellung “Archäologische Handzeichnungen in Berlin” eröffnet.

Programm

9.00 Uhr
Werderstraße in Berlin-Mitte
Führung auf der Grabung Dominikanerkloster in Berlin-Mitte
Treffpunkt: Bauzaunausstellung Vorplatz Staatsratsgebäude, Werderstraße Dr
Führung: Peter R. Fuchs, Michael Malliaris

10.30 Uhr
Einlass in das Deutsche Historische Museum, Kinosaal

11.00 Uhr
Begrüßungen

  • Prof. Dr. Hans Ottomeyer
    Direktor des Deutschen Historischen Museums
  • Prof. Dr. Matthias Wemhoff
    Landesarchäologe Landesdenkmalamt Berlin
  • Dr. phil. Stefan Pratsch
    Vorstandsvorsitzender der Archäologischen Gesellschaft in Berlin und Brandenburg e. V.

Moderation: Michael Hofmann

11.20 Uhr
  • Archäologische Fenster – Eine Aufgabe für die Bodendenkmalpflege?
    Prof. Dr. Matthias Wemhoff
11.40 Uhr
  • Archäologische Fenster in der Stadtplanung
    Manfred Kühne
12.00 Uhr
  • Überarbeitung und Fortschreibung des Verzeichnisses archäologischer Fundstellen und Funde – die Altbezirke Mitte, Tiergarten, Wedding und Prenzlauer Berg
    Gundula-B. Muschert
    Vortrag (pdf; 75 KB)
12.20 Uhr
  • Über die Genauigkeit archäologischer Verdachtsflächen
    Dr. Karin Wagner

12.40 Uhr
Mittagspause

13.40 Uhr
Moderation: Karin Wagner

  • Ausgrabung und Geländemodell der jungbronzezeitlichen Siedlung an der Schönerlinder Chaussee in Berlin-Buch
    Jan Geidner
14.00 Uhr 14.20 Uhr
  • Geschichtslayer 16. Jahrhundert – Untersuchungen an landesherrlichen Bauten in Pankow, Spandau und Grunewald
    Gunnar Nath
15.00 Uhr
  • Wasserversorgung in Berlin-Mitte; Brunnen des 17. – 19. Jahrhunderts
    Dr. Uwe Müller
    Vortrag (pdf; 62 KB)
15.20 Uhr 15.40 Uhr
  • Stetteldorf am Wagram – die gartenarchäologischen Grabungen im Hofgarten bei Wien
    Dr. Caroline Rolka

16.00 Uhr
Diskussion und Schlusswort
Prof. Dr. Matthias Wemhoff

Gelegenheit zur Besichtigung der Ausstellung “Archäologische Ausgrabung am Petriplatz”
Ort: Palais am Festungsgrabungen

18.00 Uhr
Eröffnung der Sonderausstellung “Archäologische Handzeichnungen in Berlin”
Ort: Palais am Festungsgrabungen

  • Programm 2008

    PDF-Dokument (570.4 kB)

Bildergalerie

  • Grabungen am Alexanderplatz

    Grabungen am Alexanderplatz

  • Grabungen am Petriplatz

    Grabungen am Petriplatz

  • Grabungen am Petriplatz

    Grabungen am Petriplatz

Bildmaterial zum Vortrag "Wasserversorgung in Berlin-Mitte; Brunnen des 17. - 19. Jahrhunderts" (Dr. Uwe Müller)

  • 2008 Lage der untersuchten Flächen

    Lage der untersuchten Flächen

  • 2008 Übersicht über die Brunnentypen

    Übersicht über die Brunnentypen

  • 2008 Werderscher Markt, Brunnen 10, Außenansicht

    Werderscher Markt, Brunnen 10, Außenansicht

  • 2008 Werderscher Markt, Brunnen 10, Ansicht der Füllung

    Werderscher Markt, Brunnen 10, Ansicht der Füllung

  • 2008 Werderscher Markt, Brunnen 10, Schnitt durch die Füllung

    Werderscher Markt, Brunnen 10, Schnitt durch die Füllung

  • 2008 Werderscher Markt, Brunnen 2, Brunnenkranz

    Werderscher Markt, Brunnen 2, Brunnenkranz

  • 2008 Werderscher Markt, Brunnen 2, Brunnenkranz, Detail

    Werderscher Markt, Brunnen 2, Brunnenkranz, Detail

  • 2008 Hackesches Quartier, Brunnen 4, Außenansicht

    Hackesches Quartier, Brunnen 4, Außenansicht

  • 2008 Baublock Jägerstraße mit eingezeichnetem Wasserturm

    Baublock Jägerstraße mit eingezeichnetem Wasserturm

  • 2008 Mueller 10 Werderscher Markt, Brunnen 13, Planum

    Werderscher Markt, Brunnen 13, Planum

  • 2008 Werderscher Markt, Brunnen 13, Planum

    Werderscher Markt, Brunnen 13, Planum

  • 2008 Werderscher Markt, Brunnen 13, Außenansicht

    Werderscher Markt, Brunnen 13, Außenansicht

  • 2008 Werderscher Markt, Brunnen 13, Außenansicht

    Werderscher Markt, Brunnen 13, Außenansicht

  • 2008 Werderscher Markt, Brunnen 13, Einbauten

    Werderscher Markt, Brunnen 13, Einbauten

  • 2008 Werderscher Markt, Brunnen 13, jüngeres Fass und Pumpenrohr

    Werderscher Markt, Brunnen 13, jüngeres Fass und Pumpenrohr

  • 2008 Berlin, öffentliche Pumpe, 18. Jahrhundert

    Berlin, öffentliche Pumpe, 18. Jahrhundert

  • 2008 Funktionsprinzip Schwengelpumpe

    Funktionsprinzip Schwengelpumpe

  • 2008 Werderscher Markt, Brunnen 1, Wasserstand und Baugrube

    Werderscher Markt, Brunnen 1, Wasserstand und Baugrube

  • 2008 Tabelle Erbauungsdaten und Brunnentiefen

    Tabelle Erbauungsdaten und Brunnentiefen

  • 2008 Tabelle Brunnen und Klima

    Tabelle Brunnen und Klima

Veranstaltungsort

Deutsches Historisches Museum, Kinosaal

Eintritt frei, Anmeldung ist nicht erforderlich.

Verkehrsverbindungen
S-Bahn: Hackescher Markt und Friedrichstraße
U-Bahn: Französische Straße, Hausvogteiplatz und Friedrichstraße
Bus: 100, 200 Lustgarten oder Staatsoper

Parken: Tiefgarage unter dem Bebelplatz, Einfahrt Behrenstraße, Parkhaus Dorotheenstraße, City-Quartier Dom Aquarée, Einfahrt Spandauer Straße (alle kostenpflichtig)

Organisation

Landesdenkmalamt Berlin Dr. Karin Wagner Klosterstraße 47, 10179 Berlin Tel.: 030 90259-3680 Fax: 030 90259-3700