Coronavirus in Berlin
Inhaltsspalte
Selman Selmanagić – eine europäische Biographie

Das Landesdenkmalamt Berlin und das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung laden zum Symposium “Selman Selmanagić – eine europäische Biographie” am 9.-10. April 2018 ein.
Dem bosnischen Architekten Selman Selmanagić (1905 in Srebrenica – 1986 in Berlin) widmet das Landesdenkmalamt Berlin eine neue Publikation sowie eine zweitägige Veranstaltung mit internationaler Besetzung.
Selman Selmanagić, ein Bauhaus-Schüler, war nach dem Zweiten Weltkrieg Verantwortlicher für Kultur- und Erholungsstättenplanung beim Magistrat von Groß-Berlin. Später leitete er das Fachgebiet Architektur an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, deren Aula heute zu seinen bekanntesten Berliner Werken gehört.
Über Selman Selmanagić hat Aida Abadžic Hodžic im Auftrag Bosniak Instituts in Sarajevo eine Monographie erarbeitet (Sarajevo 2014), die das Landesdenkmalamt Berlin nun erstmals in deutscher Übersetzung herausgibt.
Termine:
Denkmalsalon am Montag, 9. April 2018: zum Programm
Denkmaldialog am Dienstag, 10. April 2018: zum Programm
Ort:
Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Südhalle (barrierefrei zugänglich)
Klingelhöferstr. 14, 10785 Berlin
Veranstalter:
Landesdenkmalamt Berlin und Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Die Platzzahl ist begrenzt.
Programm
Denkmalsalon am 9. April 2018
18:00 Uhr
Einlass
18:30 Uhr
Begrüßung
- Dr. Sibylle Hoiman
Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
- Gerry Woop
Staatssekretär für Europa
- Željko Janjetović
Botschafter von Bosnien und Herzegowina
Selman Selmanagić und das Bauhaus
Prof. Dr. Aida Abadžic Hodžic, Filozofski fakultet, Univerzitet u Sarajevu
(Vortrag in englischer Sprache)
Vortrag mit Bildern in englischer Sprache (pdf; 148 KB)
Dank und Schlusswort
Prof. Dr. Jörg Haspel, Landeskonservator und Direktor des Landesdenkmalamtes Berlin
anschließend Empfang des Landesdenkmalamtes Berlin
musikalische Umrahmung:
Quartett “Blattgold”
Denkmaldialog am 10. April 2018
9:00 Uhr
Einlass
10:00 Uhr
Begrüßung
- Dr. Sibylle Hoiman
Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
- Prof. Dr. Jörg Haspel
Landeskonservator und Direktor des Landesdenkmalamtes Berlin
10:30 Uhr
Selman Selmanagić – Person und Umfeld
Moderation: Dr. Hubert Staroste, Landesdenkmalamt Berlin
-
Selman Selmanagić at the Crossroads of Different Cultures: from Childhood Years in Bosnia to Bauhaus Education and Travels
Prof. Dr. Aida Abadžic Hodžic, Filozofski fakultet, Univerzitet u Sarajevu
(Vortrag in englischer Sprache)
Vortrag mit Bildern in englischer Sprache (pdf; 833 KB)
-
Building Mandatory Palestine: How a Muslim and a Jewish architect cooperated
Sharon Golan-Yaron, Programme Director White City Centre Tel Aviv
Vortrag mit Bildern (pdf; 538 KB) -
Zwischenstation in einem fragilen Refugium: Selman Selmanagić im Büro von Egon Eiermann
Prof. Dr. Sonja Hildebrand, Accademia di architettura Mendrisio, Università della Svizzera italiana
Vortrag mit Bildern (pdf; 6,4 MB)
12:00 Uhr
Mittagspause
12:30 Uhr
Pressegespräch
Moderation: Prof. Dr. Jörg Haspel, Landesdenkmalamt Berlin
Teilnehmende:- Prof. Dr. Aida Abadžic Hodžic, Filozofski fakultet, Univerzitet u Sarajevu
- Dr. Hans-Robert Cram, Gebr. Mann Verlag Berlin
- Sharon Golan-Yaron, Programme Director White City Centre Tel Aviv
- Azemina Bruch Selmanagić, Freie Landschaftsarchitektin, Berlin
- Dr. Hubert Staroste, Landesdenkmalamt Berlin
13:30 Uhr
Selman Selmanagić nach 1945
Moderation: Dr. Sibylle Hoiman, Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
-
Beiträge zum Wiederaufbau Berlins
Azemina Bruch Selmanagić, Freie Landschaftsarchitektin, Berlin
Vortrag mit Bildern (3,5 MB)
-
Zukunftsorientierte Lehre im Kontext der Zeit – der Hochschullehrer Selman Selmanagić
Leonie Baumann, Rektorin Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Vortrag mit Bildern (2,5 MB)
-
Das gebaute Erbe – die Sanierung der Aula und Foyer der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Martin Jennrich, Denkmalpfleger
Vortrag mit Bildern (pdf; 6,6 MB)
15:00 Uhr
Selman Selmanagić – Leben und Nachleben eines Bauhäuslers
Diskussion
Moderation: Dr. Thomas Flierl, Hermann-Henselmann-Stiftung
Teilnehmende:- Prof. Dr. Jörg Haspel, Landesdenkmalamt Berlin
- Prof. Dr. Aida Abadžic Hodžic, Filozofski fakultet, Univerzitet u Sarajevu
- Leonie Baumann, Rektorin Kunsthochschule Berlin-Weißensee
- Azemina Bruch Selmanagić, Freie Landschaftsarchitektin, Berlin
16:00 Uhr
Gemeinsamer Ausklang
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Landesdenkmalamt Berlin
Altes Stadthaus
- Tel.:
- (030) 90259-3600
- Fax:
- (030) 90259-3700
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Klosterstr.
- U2
-
0.1km
U Klosterstr.
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Jüdenstr.
- 248
- 300
-
0.2km
Berlin, Jüdenstr.
Europäisches Kulturerbejahr 2018
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 statt.
Links
internationale Berichterstattung