Hilfe für Ukraine / Coronavirus in Berlin
Inhaltsspalte
Auf dem Weg zum Welterbe - Einladung zur Bürgerwerkstatt am 8. August 2021
Welterbevorschlag „Berlin Ost West Ost. Architektur und Städtebau der Nachkriegsmoderne“

Mit dem aktuellen Welterbevorschlag „Berlin Ost West Ost. Architektur und Städtebau der Nachkriegsmoderne“ will Berlin neue Wege einschlagen und eine Zeit in den Vordergrund rücken, die bislang wenig Berücksichtigung in der Welterbeliste gefunden hat: Das Erbe des Wiederaufbaus, das im Gegeneinander und Miteinander von Ost und West in Berlin nach 1945 entstanden ist und von der ganzen Welt wahrgenommen wurde.
Nicht zuletzt durch das große Engagement der Bewohnerinnen und Bewohner konnte der erneute Antragsprozess weiter vorangebracht werden: So fand im Herbst 2020 eine erste Bürgerwerkstatt im Hansaviertel statt, verschiedene Formate wie die Gebietspat*innen, oder der Digitale Dialog haben sich erfolgreich etabliert. Auch in Politik und Verwaltung wird intensiv über das Antragsverfahren beraten. Für eine erfolgreiche Bewerbung braucht es auch weiterhin die Beteiligung aller.
Einladung: Bürgerwerkstatt am 8. August 2021
Am 8. August 2021 möchten wir daher zu einer zweiten Bürgerwerkstatt einladen und Sie über den Sachstand informieren und über die Karl-Marx-Allee und das Hansaviertel/Interbau 1957 ins Gespräch kommen.
Die Bürgerwerkstatt findet 14.30 – 19.00 Uhr im Haus der Statistik in den Räumen der Ausstellung „Zwei Deutsche Architekturen 1949 – 1989“ statt. Neben einer Podiumsdiskussion mit Repräsentanten aus Verwaltung und Gesellschaft gibt es die Gelegenheit, Vertreterinnen und Vertreter der Vereine und Nachbarschaftsinitiativen und deren aktuelle Projekte kennenzulernen und sich auszutauschen.
Der Eintritt zur Bürgerwerkstatt ist frei, Anmeldung erforderlich per E-Mail an Welterbevorschlag@complangmbh.de
Eigene Getränke können mitgebracht werden.
Termin: 8. August 2021, 14.30 – 19.00 Uhr
Ort: Haus der Statistik, Otto-Braun-Straße 70-72, 10187 Berlin
Das Programm sowie das Corona-Hygiene-Konzept entnehmen Sie bitte beiliegendem Flyer zum Download.
Einladung und Programm der Bürgerwerkstatt am 8. August 2021
Stadtlandschafts-Safari am 8. August 2021
Bereits am Vormittag kann man mit der Stadtlandschafts-Safari der “Schaustelle Nachkriegsmoderne“ auf Tour gehen und das potentielle Welterbe vor Ort kennen lernen. Die mehrstündige Fahrt im historischen Bus startet um 10.00 Uhr am Corbusier-Haus, Ende gegen 16.30 Uhr bei der Bürgerwerkstatt. Das genaue Programm finden Sie im Flyer zum Download.
Unkostenbeitrag für das Lunchpaket: 10 Euro. Begrenzte Teilnehmerzahl, Vorauszahlung und Anmeldung bis 6. August erforderlich.
Die Safari wird gefördert vom Landesdenkmalamt Berlin; Wiederholung am Tag des offenen Denkmals (12. September 2021).
Anmeldung zur Stadtlandschafts-Safari bis 6. August bei Roswitha Tohermes, Tel. 030 93 95 04 23 oder per E-Mail an Roswitha.Tohermes@Studentendorf.Berlin
Stadtlandschafts-Safari 2021
Stadtlandschafts-Safari 2021, Flyer mit Programm
Berlin auf dem Weg zum Weltkulturerbe Nachkriegsmoderne
PDF-Dokument (7.4 MB) Dokument: Schaustelle Nachkriegsmoderne
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Landesdenkmalamt Berlin
Altes Stadthaus
- Tel.:
- (030) 90259-3600
- Fax:
- (030) 90259-3700
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Klosterstr.
- U2
-
0.1km
U Klosterstr.
- Bus
-
-
0.1km
Jüdenstr.
- 248
- 300
- N8
-
0.1km
Jüdenstr.