Europa HUB Berlin

Im Februar 2023 startete das Projekt Europa HUB Berlin. Der Europa HUB war Netzwerk, Wissenslabor und Ideenwerkstatt für alle Interessierten rund um die europäische Idee und diente der Vernetzung der Berliner Zivilgesellschaft sowie staatlicher und privater Akteure.

Verschiedene Gesichter die durch Linien verbunden sind

Ziele

Im Mittelpunkt des Europa HUB Berlin stand die Kollaboration. Es galt, die europäische Idee mit Inhalten zu füllen, sich gegenseitig mit Ideen zu inspirieren und die progressiven Kräfte für Europa in Berlin zu vereinen, sichtbarer zu machen und zu stärken. Regelmäßge Impulse von außen bereicherten die Zusammenarbeit und ermöglichten neue Kooperationen. Der Europa HUB bot analoge, hybride und digitale Formate an.

Die Webseite zum Europa HUB Berlin gibt detaillierte Informationen zu Ergebnissen und Inhalten. Eine interne Mailingliste ermöglichte den schnellen Informationaustausch zu Ideen und der Suche nach Projektpartnern.

Der Europa HUB Berlin stellt seine Arbeit zum 31.3.2025 ein.

Der Europa HUB Berlin wurde vom Land Berlin initiiert. Die Umsetzung erfolgt durch die Initiative Offene Gesellschaft e. V. Als gemeinnütziger Verein schaffen sie neuen Raum für die Gesellschaft von morgen. Dabei arbeiten sie Hand in Hand mit Institutionen, Bürgerinnen und Bürgern für mehr politische Teilhabe und gesellschaftlichen Fortschritt.

Kontakt

Der Regierende Bürgermeister
Senatskanzlei
Europaangelegenheiten

Abteilungsleitung
Lothar Konrad Sattler

Leitung Europabereich Berlin
Martina Petri
Kontaktinformationen und Mitarbeiterstab

Leitung Berliner Büro in Brüssel
Dr. Volker Löwe
Kontaktinformationen und Mitarbeiterstab

Initiative Offene Gesellschaft e.V.
Hannah Göppert