Publikationen
- Ambulante sozialpädagogische Angebote nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG)
- Anerkennung der Abschlüsse von Lehrkräften
- Arbeitskreis "Eltern in der Inklusion"
- Auf die Plätze, Kitas, los! Bilanz und Ausblick zum Landesprogramm Kita-Ausbau für die Förderjahre 2019 und 2020
- Auf Kurs zum Abitur. Die gymnasiale Oberstufe ab 2022/2023
- Ausbildung von Lehrkräften in Berlin: Empfehlungen der Expertenkommission Lehrerbildung
- Begleitete minderjährige Geflüchtete: Erziehungsberechtigung und Bevollmächtigung DE
- Begleitete minderjährige Geflüchtete: Erziehungsberechtigung und Bevollmächtigung UA
- Berliner Ausbildungsmodell (BAM) für Ausbildungsbetriebe
- Berliner Ausbildungsmodell (BAM) für Jugendliche
- Berliner Bildungsprogramm für Kitas und Kindertagespflege
- Berliner Bildungsprogramm offene Ganztagsgrundschule
- Berufseingangsphase (BEP)
- Broschüre 'Der kleine Finger - für junge Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind'
- Datenschutz bei Bild-, Ton- und Videoaufnahmen in der Kita
- Der kleine Finger: Für junge Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind
- Die Adoption eines Kindes im In- und Ausland
- Die fünfte Prüfungskomponente im Abitur: Eine Handreichung
- Die große Transformation
- Duales Lernen: Handreichungen für die Praxis
- Erwischt was nun? Hilfe für straffällig gewordene junge Menschen
- Erzieher/-in werden in Berlin - Beruf mit Zukunft und Verantwortung
- Ethische Reflexionen zu Themen des Rahmenlehrplans Ethik
- Film „Die Berliner Schule“ richtet sich an neu zugewanderte Eltern
- Fortbildungsprogramm des Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut (SFBB)
- Framework Curriculum 1-10 compact
- Gemeinschaftsschule als Ziel
- Grundwortschatz Deutsch 1. und 2. Jahrgangsstufe
- Grundwortschatz Deutsch 3. und 4. Jahrgangsstufe
- Gute Schule: Die Online-Kartei
- Handbuch Qualitätsmanagement Berliner Jugendfreizeiteinrichtungen
- Handbuch Vorbereitungsdienst: Materialien für den reformierten Berliner Vorbereitungsdienst
- Handlungsleitfaden Kinderschutz. Zusammenarbeit zwischen Schule und bezirklichem Jugendamt
- Handlungsrahmen für den Schulpsychologischen Dienst Berlin
- Handlungsrahmen Schulqualität in Berlin: Qualitätsbereiche und Qualitätsmerkmale
- Handreichung Bienen
- Informationen und Beratungsangebote für Eltern hörgeschädigter Kinder
- Interne Evaluation
- Islam und Schule: Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer an Berliner Schulen
- Leben ohne Straftaten - Bewährungshilfe für Jugendliche und Heranwachsende
- Lehrerin oder Lehrer in Berlin. Ihr Beruf mit Zukunft
- Leitfaden für Elternvertretungen an allgemeinbildenden Schulen
- Leitfaden für Elternvertretungen an Oberstufenzentren
- Leitfaden für Schülervertreter
- Leitfaden Kinderschutz. Wie Berliner Einrichtungen für geflüchtete Menschen gezielt handeln können
- Leitfaden zur Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in die Kita und die Schule
- Lernen in globalen Zusammenhängen Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung fachübergreifender Lernbereiche
- Lernen in globalen Zusammenhängen: am Beispiel des Flughafens Berlin Brandenburg Willy Brandt Berliner Unterrichtsmodelle zum KMK-Orientierungsrahmen Globale Entwicklung, Heft 1
- Lernen in globalen Zusammenhängen: am Beispiel des Flughafens Berlin Brandenburg Willy Brandt Berliner Unterrichtsmodelle zum KMK-Orientierungsrahmen Globale Entwicklung, Heft 2 (Didaktischer Kommentar)
- Lernen in globalen Zusammenhängen: Berliner Schulen gestalten Unterricht fachübergreifend und fächerverbindend - Handreichung
- Lernen in globalen Zusammenhängen: Much more than honey - Handreichung: Bienen
- Materialien zum selbstständigen standardorientieren Lernen in der gymnasialen Oberstufe: Spanisch - Producción escrita
- Materialien zum selbstständigen standardorientierten Lernen in der gymnasialen Oberstufe: Englisch - Classroom work (Allgemeiner Teil) erweiterte und überarbeitete Auflage
- Materialien zum selbstständigen standardorientierten Lernen in der gymnasialen Oberstufe: Französisch - Production de textes
- Mein Kind will nicht zur Schule gehen. Informationen für Eltern
- Mein Sprachlerntagebuch
- Mein Sprachlerntagebuch
- Neu in Deutschland? in arabischer Sprache
- Neu in Deutschland? in englischer Sprache: New in Germany? Information and helpful advice on schools in Berlin
- Neu in Deutschland? in Farsi
- Neu in Deutschland? in französischer Sprache: En Allemagne depuis peu ? Informations et conseils sur la scolarisation à Berlin
- Neu in Deutschland? in rumänischer Sprache
- Neu in Deutschland? in russischer Sprache
- Neu in Deutschland? in serbischer Sprache
- Neu in Deutschland? in türkischer Sprache
- Neu in Deutschland? in ukrainischer Sprache
- Neu in Deutschland? Infos und Tipps rund um Schule in Berlin
- Politische Bildung an Berliner Schulen. Eine integrative Gesamtstrategie
- Prüfungen im Fach Darstellendes Spiel
- Schulanmeldung - so geht's!
- Schuldistanz - Handreichung für Schule und Sozialarbeit
- Schulwegweiser: Wohin nach der Grundschule? 2022/2023
- Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung Empfehlungen zur Umsetzung nach § 8 a SGB VIII
- Scientology - Eine kritische Bestandsaufnahme
- Scientology inkognito - Unterorganisationen und Kampagnen
- Sekten versprechen viel! Doch was ist der Preis?
- Selbst. Bestimmt. Handbuch für Berliner Schülervertretungen
- Sie haben die Erfahrung. Die Berliner Schulen brauchen Sie!
- So wirst Du Lehrerin oder Lehrer in Berlin
- Soziale Arbeit in Berlin - Studium, Berufseinstieg, Perspektiven
- Staatliche Europa-Schule Berlin
- Stärken erkennen, Chancen nutzen. Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
- Start ins Schulleben
- Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule
- Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Aufnahme, Unterbringung und Erstversorgung DE
- Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Aufnahme, Unterbringung und Erstversorgung UA
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Straße 6
10178 Berlin