Corona-Informationen zu Schule und Kita
In Berlins Schulen findet bis zum 14. Februar kein Regelunterricht statt, für Abschlussklassen (Jahrgangsstufe 10, 12/13) gelten besondere Regelungen. Die Berliner Kitas gehen am 25. Januar in den Notbetrieb. Der Betreuung in Kita und Primarstufe liegt eine Liste systemrelevanter Berufe zugrunde, die von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport laufend ergänzt und konkretisiert wird.
- Informationen zum Schulbetrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung in Primarstufe | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Die Zukunft beginnt mit Kindern und Jugendlichen: 46 Nachhaltigkeitsschulen ausgezeichnet
46 Berliner Schulen erhalten in diesem Schuljahr das internationale Prädikat „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“. Das sind 12 Schulen mehr als noch im vergangenen Jahr. Obwohl aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht alle Ideen umgesetzt und nicht alle Projekte durchgeführt werden konnten, sieht man an der steigenden Zahl der Nachhaltigkeitsschulen, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen angekommen ist.
Die Auszeichnung wurde von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit der GASAG, der BSR, dem SEA LIFE & AquaDom Berlin, der BUNDjugend und der Familienstiftung des Landes Berlins verliehen: Die Auszeichnungsfeier konnte aufgrund der Pandemie nicht wie gewohnt im Roten Rathaus oder im Abgeordnetenhaus stattfinden. Das ändert nichts an der Wertschätzung für die Schulen, auch wenn in diesem Jahr die Urkunden, die Umweltschulfahne, die Juryurteile per Dienstpost zugestellt werden.
Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Die Schulen zeigen anschaulich, wie das übergreifende Thema ‚Nachhaltige Entwicklung und Lernen in globalen Zusammenhängen‘ im Unterricht umgesetzt werden kann. An vielen Schulen sind die Projekte längst fest etabliert und die Partizipation der Schülerinnen und Schüler, die Zusammenarbeit mit au-ßerschulischen Partnern und die Zukunftsorientierung gehören zum Unterrichtsalltag.“
Das Prädikat „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ wird gemäß der Ausschreibung der internationalen Umweltbildungsorganisation Foundation for Environmental Education (FEE), in Deutschland vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU), vergeben. In Berlin verleiht die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie das Prädikat nach Urteilen einer Jury, der 17 Expertinnen und Experten aus Unis, NGOs, Verwaltung und Partnern angehören.
Zusätzlich zur Prädikatsverleihung würdigte die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin drei ausgewählte Kooperationspartner der ausgezeichneten Schulen mit einer finanziellen Anerkennung in Höhe von jeweils 500 Euro.
Die 46 Berliner „Nachhaltigkeitsschulen“
-
Alt-Lankwitzer Grundschule
ASIG Berufs- und Fachschulen
Berlin Bilingual School NEU
Bernhard-Grzimek-Schule
Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium
Carl-Zeiss-Oberschule
Ellen-Key-Schule NEU
Emmy-Noether-Gymnasium
Ev. Schule Köpenick
Goethe-Gymnasium-Lichterfelde
Grundschule an der Bäke
Hagenbeck-Schule
Heinrich-Mann-Schule
John-Lennon-Gymnasium
Katholische Schule Salvator NEU
Kronach-Grundschule
Max-Taut-Schule
Mierendorff – Grundschule
Nehring-Grundschule NEU
Platanus Schule Berlin NEU
Ruth-Cohn-Schule
Schule am Teltowkanal
SchuleEinsAnna-Essinger-Gemeinschaftsschule NEU!
August-Sander-Schule
Berlin Metropolitan School NEU
Brillat-Savarin-Schule
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Dathe-Gymnasium
Emil-Fischer-Schule
Ernst-Litfaß-Schule
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Gottfried-Keller-Gymnasium
Grundschule im Beerwinkel
HasenGrund-Schule NEU
Heinrich-Zille-Grundschule
Kant-Gymnasium Spandau
KreativitätsGrundschule Berlin-Karlshorst
Königin-Luise-Stiftung NEU
Merian-Schule NEU
Mühlenau-Grundschule
Peter-Lenné-Schule
Rückert-Gymnasium NEU
Schule am Falkplatz
Schule an der Jungfernheide
Schulfarm Insel Scharfenberg
Beispiele der Leitprojekte 2020
Schools for Earth
Partizipation der Schülerinnen und Schüler am Klimaschutz in der Schule
Baumpflegeprojekt in Kreuzberg
Zukunft & Demokratie – unsere Schule im Jahr 2025
Bildung für nachhaltige Entwicklung im schulinternen Curriculum
Klimaagenda für die Schule
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Ergänzungskurs
SDGs in School Teaching Plan
Einfälle gegen Abfälle – reduce, reuse, recycle Welt retten
Insektenschutz/ Wildblumenwiese/ Bestäubervielfalt im Schulumfeld
Nachhaltige Mobilität der Zukunft
BNE-Scouts
Clean up day
Maßnahmen zum Klimaschutz
Re- /Upcycling alter Kleidung
Wer hat? Wer kann? Wer braucht? –ein Projekt zur Ressourcenschonung
BNE in unserer Schule – verankert und sichtbar
Die zusätzliche Auszeichnung der Jugend- und Familienstiftung Berlin erhielten:
KATE e.V., Weed e.V. und Blue 21 e.V.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan
Pressesprecher für Bildung
Martin Klesmann