Newsletter 6 / 2018

Berlin-Tag am 10. März, 9:30 Uhr bis 15 Uhr, Flughafen Tempelhof

Die stärkste Stadt sucht die stärksten Lehrer und Erzieherinnen, Lehrerinnen und Erzieher. Mehr als 60 Schulen und mehr als 60 Kita-Träger stellen sich vor. Es gibt Vorträge zu den Themen Berliner Bildungssystem, Unterstützung für Neu- und Wiedereinsteiger, Quereinstieg in das Lehramt, Qualifizierungsmaßnahmen, Unterstützung und Begleitung für Quereinsteigende, Berliner Kitasystem, wie man Erzieher wird, Berlin macht Ganztag, die beruflichen Schulen in Berlin… Lernen Sie Ihren neuen Arbeitsplatz kennen.

Neutralitätsgesetz

Heute haben Mitglieder der Initiative „Pro Berliner Neutralitätsgesetz“ eine Liste mit mehr als 1.500 Unterschriften zum Erhalt des Neutralitätsgesetzes an Senatorin Sandra Scheeres übergeben.

Sandra Scheeres: „Berlin ist eine vielfältige Stadt, das spiegelt sich auch unter den Schülerinnen und Schülern wider. Lehrkräfte sind Vorbilder und gerade deshalb ist es wichtig, dass sie sich in der Schule wie bisher in weltanschaulicher und religiöser Hinsicht neutral verhalten.“

Schulleiterin Greif-Groß: „Die staatlichen Lehrerinnen und Lehrer müssen allen Kindern die Sicherheit vermitteln, dass alle Familien den gleichen Respekt und das gleiche Ansehen genießen. Deswegen dürfen religiöse Symbole jeder Art – ob Kreuz oder Kopftuch – nur im Zusammenhang mit dem Religionsunterricht zu sehen sein.“

Rechtsanwalt Walter Otte: „Gerade Berlin ist mit seinen vielen Religionen und Weltanschauungen, unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und einer wachsenden Zahl konfessionsfreier Menschen einzigartig in Deutschland, weil es keine Religion bevorzugt oder benachteiligt.“

Kinder- und Jugendpolitik 2025

Sandra Scheeres nahm am Freitag in München an der Podiumsdiskussion „Kinder- und Jugendpolitik 2025 – Krisensemantiken und Erfolgsszenarien“ des Deutschen Jugendinstituts teil. Anlass war der 65. Geburtstag des langjährigen Direktors Prof. Dr. Thomas Rauschenbach. Moderation der Diskussion: Dr. Ursula Weidenfeld.

Sandra Scheeres: „Wir müssen dem Auseinanderdriften der Gesellschaft entgegensteuern, auch mittels der Kinder- und Jugendhilfe. Diese hat in den letzten zehn Jahren einen Bedeutungszuwachs durch die kontinuierliche Weiterentwicklung des SGB VIII erfahren. Wichtig sind mir Teilhabe und Partizipation von Jugendlichen, sowohl in der Jugendarbeit als auch in der Schule: Junge Menschen müssen Verantwortung übernehmen dürfen.“

Schulbau

Moderne Schulen für Berlin: Neues Raumprogramm enthält mehr pädagogische Nutzflächen

Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 2017-2026 stellte Bildungssenatorin Sandra Scheeres am Mittwoch das neue Musterraum- und Funktionsprogramm für den Schulneubau vor. Mit dem neuen Konzept der Berliner Lern- und Teamhäuser, das bei den zukünftigen Schulen umgesetzt wird, vergrößern sich durch die Raumaufteilung die pädagogischen Nutzflächen erheblich.

Scheeres: „Durch die wachsenden Schülerzahlen wird Berlin in den kommenden Jahren über 50 neue Schulen bauen. Die klassische Flurschule verschenkt vielfach wertvolle Flächen, die pädagogisch genutzt werden könnten. Das neue Raum- und Funktionsprogramm spiegelt die pädagogischen Erfordernisse unserer Zeit und berücksichtigt die Anforderungen, die neben der reinen Wissensvermittlung an Schülerinnen und Schüler gestellt werden: Kreativität, Eigenverantwortlichkeit und Teamfähigkeit. Dafür gibt es für alle schulischen Akteure ausreichend Begegnungs- und Kommunikationsbereiche, die im Rahmen einer inklusiven Ganztagsschule den Aufenthalt in den Berliner Schulen interessanter und vielfältiger gestalten.“

17. Expertentagung Lehrkräftebildung in Berlin

Donnerstag und Freitag waren das Land Berlin und die School of Education der Technischen Universität Berlin Gastgeber für die bundesweite Expertentagung Lehrkräftebildung. Sie fand zum ersten Mal in Berlin statt. Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fast allen Bundesländern kamen an beiden Tagen zusammen, um gemeinsam über die Herausforderungen und Anforderungen, die die Digitalisierung für die Ausbildung junger Lehrkräfte mit sich bringt, zu diskutieren.

Staatssekretär Mark Rackles und die Vizepräsidentin der TU, Prof. Dr. Angela Ittel, eröffneten die Veranstaltung. Titel: Medienbildung – Bildung in einer digitalen Welt, Herausforderungen – Anforderungen – Leistungen. Was passiert in der Lehrkräftebildung?

Forschungsgeist geweckt

Wettbewerb „Jugend forscht“: Öffentliche Projekt-Präsentation

100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit insgesamt 50 Projekten präsentieren sich im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend forscht“ an der TU Berlin. Sie stellen ihre Ideen im Rahmen des Regionalwettbewerbs Berlin (Mitte) einer Fachjury vor und wetteifern in sieben verschiedenen Disziplinen um den ersten Platz. Die Projekte decken Themenbereiche von Ernährung und Gesundheit über Natur und Recycling bis hin zu Energie und Technik ab. Die Gewinnerinnen und Gewinner der jeweiligen Arbeitsbereiche werden dann zum Landeswettbewerb und dessen Preisträgerinnen und Preisträger wiederum zum Bundeswettbewerb geladen. Die TU Berlin richtet diesen Wettbewerb bereits zum zwölften Mal aus. Er ergänzt die anderen zahlreichen Aktivitäten der TU Berlin im MINT-Bereich.

Zeit: Mittwoch, 28. Februar, von 9 Uhr bis 13 Uhr, Ort: Lichthof im TU-Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin. Die Preisverleihung findet ab 13.20 Uhr ebenfalls im Lichthof des TU-Hauptgebäudes statt.

„Studieren ab 16“: Uni in Echtbetrieb

Langeweile in der Schule? Lust auf neue Herausforderungen? Die TU Berlin bietet Abhilfe: Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 können mit Einverständnis der Schule ein Semester lang an regulären Lehrveranstaltungen teilnehmen und Modulprüfungen ablegen. Über 100 Lehrveranstaltungen aus Bereichen wie Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Verkehrswesen, Maschinenbau, Bauingenieurwesen und aus den Wirtschafts- sowie Geisteswissenschaften stehen zur Auswahl. Am 28. Februar findet die nächste Informationsveranstaltung statt. Bis zum 1. April können sich Interessierte für das Sommersemester 2018 anmelden.

#sugarwatch

Knapp sieben MIllionen Menschen in Deutschland sind an Diabetes erkrankt, jeden Tag kommen 1.000 Neuerkrankte hinzu und die Erkrankten werden immer jünger. Einmal im Jahr richtet die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) im Mai in Berlin einen großen wissenschaftlichen Fachkongress aus. In diesem Jahr wird es ein Novum geben. Erstmals findet gemeinsam mit der Partnerorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe am 9. Mai im City Cube der Schüler-Informationstag #sugarwatch für 9. Klassen der Integrierten Sekundarschulen statt, um über Diabetes, die Risikofaktoren, die Prävention, aber auch über die Berufsbilder in der Versorgung von Menschen mit Diabetes zu informieren.

MS Wissenschaft

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 15. bis zum 18. Mai in Berlin-Mitte Station: Schiffbauerdamm, zwischen Bahnbrücke „Friedrichstraße“ und Marschallbrücke. Die Ausstellung auf dem umgebauten Frachtschiff nimmt ihre Besucher mit auf eine Reise in die Zukunft der Arbeit. Auf interaktive Weise vermittelt sie, wie neuste Technologien unser Arbeitsleben verändern, welche Kompetenzen in Zukunft gefragt sein werden, wie lange und in welchen Berufen wir dann arbeiten und wie wir dabei gesund bleiben können. Die Ausstellung wird ab zwölf Jahren empfohlen. Eine Anmeldung für Schulklassen ist erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Studienkompass

Gemeinnütziges Förderprogramm unterstützt Berliner Schülerinnen und Schüler aus nichtakademischen Familien auf dem Weg an die Hochschule

Der Studienkompass setzt sich für mehr Chancengerechtigkeit am Übergang von der Schule an die Hochschule ein. Er fördert junge Menschen aus nichtakademischen Familien und unterstützt sie auf dem Weg an die Uni. Denn noch immer finden Kinder, deren Eltern nicht studiert haben, deutlich seltener den Weg an die Hochschule als ihre Altersgenossen aus Akademikerfamilien. Noch bis zum 11. März können sich Berliner Schülerinnen und Schüler, die zwei Jahre vor dem Abitur stehen, für das dreijährige Förderprogramm bewerben.

Mitsingkonzert der Vokalhelden für Schulklassen in der Philharmonie

Zusammen mit Schulklassen, den Vokalhelden sowie Musikerinnen und Musikern der Berliner Philharmoniker wird der Konzertsaal zum Klatschen und Klingen, Tanzen und Singen gebracht. Neben Stücken zum Zuhören wird es also immer wieder auch die Einladung zum Mitmachen und Mitsingen geben. Anmelden können sich Klassenstufe 2 bis 5 (gern auch Willkommensklassen) sowie Grundschulchöre bis 2. März.

Kinderplakat-Wettbewerb

„Gestaltet ein Plakat, das auf das Problem Plastikmüll in Berlin aufmerksam macht und zeigt, was man dagegen tun kann“ ist die Aufgabe des Plakatwettbewerbes 2018 für Kids zwischen 6 und 12 Jahren. Malt, bastelt, klebt, fotografiert, macht eine Collage oder, oder, oder… Mitmachen macht Spaß und lohnt sich! Schickt eure Ideen bis zum 23. März an wirBERLIN e. V., Bernadottestraße 6, 14193 Berlin.

Fachvortrag: Die Rolle des SIBUZ bei der Förderung von Teilleistungsstörungen in der Schule

In jedem Berliner Bezirk gibt es ein Schulpsychologisches und Inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) für alle allgemein bildenden öffentlichen und privaten Schulen – auch für die beruflichen Schulen. Das SIBUZ unterstützt und begleitet Schulleitungen, Schulpersonal und Teams in den Schulen bei der Gestaltung und Verbesserung schulischer Entwicklungsprozesse. Die Arbeit der Beratungszentren erfolgt in Kooperation mit inner- und außerschulischen Partnern, z. B. dem Jugendamt, freien Trägern oder Gesundheitsdiensten.

Herr Dr. Al-Manssour wird in diesem Fachvortrag die Arbeit des SIBUZ Mitte vorstellen. Wann: 13. März, 19.30 Uhr, Ort: Klinikum im Friedrichshain, Landsberger Allee 49, Haus 20, „Tenne“, Eingang von der Landsberger Allee. Der Eintritt ist frei.

Neues aus den Schulen

Musikalisches Frühlingsfeuerwerk: Das Bläserklassen-Festival der Gustav-Heinemann-Oberschule umfasst dieses Jahr zwei Konzerte im Gemeinschaftshaus Lichtenrade. Bläserklasse ist ein Unterrichtsmodell mit einer Methode, die die ganze Klasse mit einbezieht. Musizieren steigert die Konzentrationsfähigkeit und Spielen in der Gemeinschaft fördert den Teamgeist, die Toleranz und die Kreativität. Das Besondere am Bläserklassenprojekt ist der Kreislauf der Motivation: lernen – üben – proben und mit gemeinsamen Auftritten Erfolg haben. Die 2. Bläserklasse für Erwachsene und die Big Band Klasse 10.14 präsentieren bekannte und neue Melodien am Freitag, 16. März, die 1. Bläserklasse für Erwachsene und die Big Soul Band am Samstag, 17. März, jeweils um 19 Uhr.

Newsletter abonnieren oder abbestellen

Abonnieren Möchten Sie den Newsletter der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie regelmäßig erhalten, dann können Sie sich hier anmelden. Abbestellen Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden:

Impressum:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Frank Schulenberg
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin
Tel.: (030) 90227 – 5985
Fax: (030) 90227 – 5020