Alles in einer Hand: IKT-Betrieb durch das ITDZ

Illustration MIgration

Das Programm OneIT@Berlin organisiert die Standardisierung und Überführung des Betriebes der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) von den Behörden zum IT-Dienstleister des Landes Berlin (ITDZ Berlin). Das ITDZ wird der zentrale Dienstleister der verfahrensunabhängigen Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) der Berliner Behörden und Einrichtungen. Die Migration ist Voraussetzung für eine leistungsfähige IKT im Land Berlin.

Standardisierung und Zentralisierung schaffen die organisatorische und technologische Grundlage, um die Ressourcen für IKT künftig effizienter und effektiver einzusetzen. Dadurch werden ein wirtschaftlicher IKT-Betrieb in der Berliner Verwaltung unterstützt, Sicherheitsstandards erhöht und Betriebsrisiken minimiert. Die IT-Prozesse in der Berliner Verwaltung werden benutzer- und bürgerfreundlicher.

Das Programm OneIT@Berlin liegt in der gemeinsamen Verantwortung der Senatskanzlei und des ITDZ Berlin. Die Migration und die Übergabe der Betriebsverantwortung erfolgen schrittweise nach Modulen. Die Migration ist im E-Government-Gesetz Berlin verankert. Deshalb trägt die für das Programm OneIT@Berlin zuständige Chief Digital Officer und Staatssekretärin für Digitales und Verwaltungsmodernisierung die politische Gesamtverantwortung.

Hinweise

  • Nicht alle pdf-Dateien der Senatskanzlei können in einer barrierefreien Fassung angeboten werden. Alternativ können Sie sich an die im rechten Kontaktblock genannten Ansprechpersonen wenden.
  • Programmauftrag Programm OneIT@Berlin

    PDF-Dokument (7.7 MB)
    Dokument: Senatskanzlei

Schlüsselübergabe BACW: (v.l.) Staatssekretärin Sabine Smentek, Marc Böttcher, Vorstand des ITDZ Berlin und Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann

Panzerknacker haben keine Chance

Panzerknacker aufgepasst! Wertvolle Daten und IT müssen ebenso wie Geld oder andere Schätze gesichert werden. Die Schlüsselübergabe zu einem solchen Tresor erfolgte beim Rathaus Charlottenburg am 1. September 2021. Statt eines Tresorschlüssels, gab es einen symbolischen Schlüssel für neue Netze. Weitere Informationen

Illustration Berlin PC

Die Digitalisierung der Berliner Behörden nimmt Fahrt auf: Bezirksamt Lichtenberg migriert seine Telefonie zum IT-Dienstleister des Landes

Die Senatsinnenverwaltung führt die Standardisierung der Informations- und Kommunikationstechnik mit Hochdruck fort. Das Bezirksamt Lichtenberg stellt ab heute seine Telefontechnik auf den neuesten und landeseinheitlichen Standard um und wird damit vom ITDZ Berlin zentral betreut. Weitere Informationen

Illustration Digitale Verwaltung Anrufe 4

Ein zentraler Anschluss unter dieser Nummer

Kein Anschluss unter dieser Nummer? Doch - aber nur noch ein Anschluss mit modernster Technik heißt es ab Ende März für drei Behördenstandorte der Innenverwaltung. Die Telefonie der Senatsinnenverwaltung bleibt in der Verantwortung des ITDZ Berlin und wird auf modernste Technik umgestellt. Möglich macht dies das IKT-Migrationsprogramm. Weitere Informationen

Betriebsübernahme BACW ITDZ

Digitale Übernahme: BACW migriert zum ITDZ Berlin

Ein Meilenstein der IT-Standardisierung wurde erreicht: Der Pilotbezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hat Ende Juli seinen Netzbetrieb am Standort Hohenzollerndamm vollständig an den IT-Dienstleister des Landes Berlin (ITDZ Berlin) übergeben. Weitere Informationen

Unterzeichnung Behördenprojektauftrag Migration LAF

LAF unterzeichnet Behördenprojektvertrag zur IT-Standardisierung

Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) unterzeichnete den Behördenprojektauftrag für die IT-Standardisierung. Damit ist nun der Weg des LAF zu einer zentralen und standardisierten IKT geebnet und die Migration zum ITDZ in vollem Gang.