Eine Attacke ist ein Angriff. Und der Vorsatz Cyber wird heute sprachlich in Verbindung mit Lebensbereichen im Umfeld von Informationstechnik benutzt. Ein Cyber-Angriff hat das Ziel diesen Lebensbereichen zu schaden. Der Schaden kann sehr vielfältige Formen haben, wie das Einbringen von Schadprogrammen, Ausspionieren und Diebstahl von Daten, Beeinträchtigung der Computernutzung bis hin zur Unterstützung weiterer krimineller Handlungen, wie Erpressung, Diebstahl mittels Online-Banking und illegalem Handel. Neben den unmittelbaren Versuchen auf Computer und Netze Zugriff zu erlangen, ist das häufigste Angriffsziel der Mensch, der in Alltag und Beruf Informationstechnik nutzt. Der beste Schutz vor Cyber-Attacken ist es, den Hinweisen der Informationssicherheit zu folgen und vor allem keine Dateianhänge von fremden Absendern zu öffnen oder zu installieren. Für den pfleglichen Umgang mit den eigenen technischen Geräten ist es wichtig, die verwendete Software stets zu
aktualisieren. Folgen Sie im Beruf den Hinweisen der Informationssicherheitsbeauftragten.
Mehr erfahren Sie hier …