Digitale Akte

Logo Digitale Akte

Der Meilenstein Digitale Akte

Die Einführung der Digitalen Akte ist ein zentraler Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen digitalen Verwaltung des Landes Berlin. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur durchgehend elektronischen und medienbruchfreien Verwaltungsarbeit. Akten werden dann elektronisch geführt und bearbeitet. Bis zum Jahr 2025 wird die Digitale Akte für die Beschäftigten des Landes Berlin zum Arbeitsalltag gehören. Die gesetzlich festgeschriebene flächendeckende Ausstattung von ca. 70.000 Arbeitsplätzen in der Berliner Verwaltung und die Bereitstellung des IKT-Basisdienstes Digitale Akte wird mit einem Projekt der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport umgesetzt.

Die Digitale Akte im Film

E-Akte Imagefilm

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an MovingImage übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: movingimage

Lust auf einen kurzen Film? Erhalten Sie hier einen ersten Einblick in die Grundzüge der Projektziele der Digitalen Akte. Sie wollen mehr erfahren? Dann schauen Sie sich auch in unserem "Kino" vorbei, in dem mehr Filme auf Sie warten.

Mehr als nur neue Software

In dem Großprojekt Digitale Akte geht es jedoch nicht nur um die Einführung einer Software, sondern vielmehr um die Optimierung von Prozessen sowie die Schaffung weitreichender organisatorischer Voraussetzungen, die das moderne digitale Arbeiten in der Berliner Verwaltung ermöglichen. Durch die Digitale Akte wird das Management von Dokumenten, die Vorgangsbearbeitung und die revisionssichere Langzeitspeicherung gemäß den gesetzlichen Vorgaben in digitaler Form ermöglicht. Damit werden Arbeitsprozesse unterstützt und die Leistungsfähigkeit der Berliner Verwaltung gestärkt.

Erhalten Sie hier einen ersten Einblick in die Grundzüge des Projektziels. Sie wollen mehr erfahren? Dann schauen Sie sich hier weitere kurze informative Filme an, um einen umfassenderen Überblick über das Projekt Digitale Akte zu erhalten.

Illustration Digitale Verwaltung Prozesse 3zu4

Ran an die Digitalen Akten: Jetzt Schulungen besuchen

Sie haben bereits viel Erfahrung im Umgang mit Papierakten, da das Ihr täglich Brot ist? Sie erledigen Ihre Vorgänge sicher und selbstverständlich, fragen sich aber, welche Veränderungen auf Sie zukommen werden? Dann heißt es jetzt „ran an die Digitalen Akten“. Ran an die Digitalen Akten: Jetzt Schulungen besuchen

E-Akte Wie kommt zu mir Storyboard

Kino mit der Digitalen Akte

Lust auf einen kurzen Film? Erhalten Sie hier einen ersten Einblick in die Grundzüge der Projektziele der Digitalen Akte. Sie wollen mehr erfahren? Dann schauen Sie sich auch in unserem "Kino" vorbei, in dem mehr Filme auf Sie warten. Kino mit der Digitalen Akte

Staatssekretärin SabineSmentek übergibt E-Akte-Ready-Urkunde an Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel und Mitarbeitende des Beszirksamts Mitte

Mitte und Landesrechnungshof sind bereit

Damit wird es nun in beiden Behörden ernst, denn die vorbereitenden E-Akte-Ready-Maßnahmen sind demnächst abgeschlossen. Die damalige IKT-Staatssekretärin Sabine Smentek überreicht beiden Behörden die E-Akte-Ready-Urkunde und dankt für die engagierte Zusammenarbeit. Mitte und Landesrechnungshof sind bereit

Icon VPN-Anschlüsse

Einführung der Digitalen Akte in Berlin – Zuschlag geht an die Firma Materna Information & Communications SE

Die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport hat im Rahmen eines EU-weiten Vergabeverfahrens den Zuschlag zur Einführung der Digitalen Akte in allen Berliner Behörden erteilt. Da der Vertrag damit wirksam geschlossen wurde, ist keine vergaberechtliche Anfechtung mehr möglich. Einführung der Digitalen Akte in Berlin – Zuschlag geht an die Firma Materna Information & Communications SE

Icon Fachverfahren

Ready für die E-Akte?

Eine flächendeckende Einführung einer E-Akte hört sich zunächst nach einem rein technischen Prozess an. Schaut man jedoch genauer hin, so wird deutlich, dass wir mit der Einführung einen Paradigmenwechsel erleben: Weg vom Papier, hin zur Technik. Ready für die E-Akte?