Hilfe für Ukraine
33. Berliner Denkmaltag am 22. März 2019

Bild: Landesdenkmalamt Berlin, Anne Herdin
„Erinnern am authentischen Ort – Erinnern in der wachsenden Stadt“
Berlin ist voller Orte, wo Geschichte greifbar ist und erlebbar wird. Einige sind weltweit bekannt – wie die East Side Gallery oder der Checkpoint Charlie. Andere waren lange vergessen, bis sie wieder ans Tageslicht kommen – Kriegsgefangenenlager, unterirdische Rüstungsfabriken, Gefängnis-Mauern. Authentische Orte haben einen hohen Denkmalwert und eine besondere Bedeutung: Sie sind die materielle Grundlage für unser Geschichtsverständnis, gerade in Zeiten, wo Virtuelles und Fake News breiten Raum einnehmen. Die Erhaltung dieser Denkmale ist nicht immer einfach, vor allem wenn die wachsende Stadt zu ihrem Recht kommen will. Der 33. Berliner Denkmaltag stellt aktuelle Beispiele vor.
-
Programm 33. Berliner Denkmaltag am 22. März 2019
PDF-Dokument (361.7 kB)
Kontakt
Landesdenkmalamt Berlin
Altes Stadthaus
- Tel.: (030) 90259-3600
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail landesdenkmalamt@lda.berlin.de
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Klosterstr.
- U2
-
0.1km
U Klosterstr.
- Bus
-
-
0.1km
Jüdenstr.
- 248
- 300
- N8
-
0.1km
Jüdenstr.
Kontakt
Dr. Christine Wolf
Landesdenkmalamt Berlin
Öffentlichkeitsarbeit
- Tel.: (030) 90259-3670
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail christine.wolf@lda.berlin.de
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Klosterstr.
- U2
-
0.1km
U Klosterstr.
- Bus
-
-
0.1km
Jüdenstr.
- 248
- 300
- N8
-
0.1km
Jüdenstr.