Wir schaffen Räume für Beteiligung und Mitbestimmung für Kinder und Jugendliche in Pankow oder bauen bestehende Räume für Beteiligung aus.
Wir agieren als Interessenvertretung der Themen und Anliegen junger Menschen in Pankow – gegenüber der Verwaltung, der Politik und anderen Entscheidungsträger:innen.
Das Kinder- und Jugendbüro berät Politik, Verwaltung und Fachkräfte zu Kinder- und Jugendbeteiligung und Kinderrechten – bei der Entwicklung von Beteiligungsstrategien und der Umsetzung von Beteiligungsprojekten.
Wir informieren und beraten zu Kinderrechten und Kinder- und Jugendbeteiligung, z.B. mit Workshops für Kinder und Jugendliche und Erwachsene (z.B. Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit und Verwaltung etc.).
Wir arbeiten eng mit den Akteur:innen der Kinder- und Jugendarbeit in Pankow und Berlin zusammen – z.B. in den etwa 50 Kinder- und Jugendklubs und der mobilen Jugend(sozial)arbeit, den Gemeinschaftsunterkünften, Schule und Schulsozialarbeit und der bezirklichen Verwaltung – zum Beispiel im Rahmen der Kinderfreundlichen Kommune Pankow oder bei Stadtplanungsprojekten.
Wir kooperieren mit der Jugendjury Pankow und unterstützen den Bezirksschüler:innenausschuss Pankow. Durch unsere Arbeit und Projekte fördern wir Selbstorganisation (z.B. mit der Beteiligungswerkstatt im M24) und setzen uns für Selbstwirksamkeit ein (z.B. mit dem Kinder- und Jugendrat in einer Gemeinschaftsunterkunft).