Inhaltsspalte
Briefwahl
Briefwahl
Um per Briefwahl oder mit dem in den Briefwahlunterlagen enthaltenen Wahlschein im Wahllokal wählen zu können, ist es notwendig diesen zu beantragen. Für die Beantragung eines Wahlscheins ist keine Wahlbenachrichtigung erforderlich. Der Antrag kann bis zum 10. Februar 2023, 18.00 Uhr, gestellt werden.
Wahlberechtigte, die sich die Briefwahlunterlagen an eine Anschrift außerhalb Berlins senden lassen – insbesondere ins Ausland – sollten bei der Antragstellung die Laufzeiten der Post berücksichtigen. Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssen bis zum Sonntag, den 12. Februar 2023, 18.00 Uhr, beim zuständigen Bezirkswahlamt eingegangen sein.
Die Beantragung eines Wahlscheines kann auf folgenden Wegen durchgeführt werden.
- per elektronischem Antrag
- per E-Mail
- postalisch
- per Fax
Achtung: Aufgrund von Bearbeitungs- und Postlaufzeiten steht der elektronische Wahlscheinantrag lediglich bis einschließlich Dienstag, den 7. Februar 2023, zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich ab 8. Februar 2023 direkt an das für Sie zuständige Bezirkswahlamt.
Bitte planen Sie für die Rücksendung der Briefwahlunterlagen mindestens 3 Werktage ein. Nachzügler können noch bis Samstag, den 11. Februar 2023, bis 16 Uhr, ihre Briefwahlunterlagen in Briefkästen der Deutschen Post AG innerhalb des Berliner Stadtgebietes einwerfen.
Briefwahlunterlagen sind beim zuständigen Bezirkswahlamt zu beantragen und werden von diesem ausgestellt.Für die schriftliche Antragstellung können Sie den Briefwahlantrag nutzen, der sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung befindet. Telefonisch kann der Antrag jedoch nicht gestellt werden.
Der Antrag muss die folgenden Angaben enthalten:
- Familienname,
- Vornamen,
- Geburtsdatum,
- Wohnanschrift in Berlin,
- Anschrift, an die die Unterlagen geschickt werden sollen, falls dies nicht die Meldeanschrift ist, und
- Unterschrift bei schriftlicher Beantragung oder Beantragung per Fax.
Briefwahl vor Ort
Außerdem können Sie ab 2. Januar 2023 in der für Sie zuständigen Briefwahlstelle direkt vor Ort brieflich wählen. Die Wahlunterlagen erhalten Sie vor Ort, diese müssen nicht vorher beantragt werden. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis oder einen anderen mit einem Lichtbild versehenen amtlichen Ausweis mit. Die Öffnungszeiten und Adressen der Briefwahlstellen Ihres Bezirkes finden Sie in der folgenden Liste:
Wichtige Informationen
Wählerinnen und Wähler, die mit Brief wählen, haben für die Wahrung des Wahlgeheimnisses und der Wahlfreiheit in ihrem persönlichen Bereich selbst Sorge zu tragen.
Bei Erteilung eines Wahlscheines wird hinter Ihrem Namen im Wahlverzeichnis ein Sperrvermerk eingetragen. Danach können Sie nur noch unter Vorlage des Wahlscheins entweder per Brief oder in einem Wahllokal innerhalb des jeweiligen Abgeordnetenhauswahlkreises wählen.
Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar. Auf die weiteren wahlrechtlichen Strafbestimmungen wird ausdrücklich hingewiesen (§§ 107 – 108d des Strafgesetzbuches).
Es ist unzulässig, den Wahlscheinantrag für eine andere Person zu stellen! Unvollständig ausgefüllte Anträge können nicht bearbeitet werden. Auf den vorstehenden allgemeinen Hinweis wird verwiesen.
Nachfolgend finden Sie das Merkblatt zur Briefwahl, dass in Berlin mit den Briefwahlunterlagen versandt wird, mit weiteren Hinweisen.
Briefwahlstellen
Mitte
Rathaus Wedding (Altbau)
Walter-Rathenau-Saal (direkt am Haupteingang)
Müllerstraße 146
13353 Berlin
Telefon: (030) 9018 – 44555
E-Mail
Fax: (030) 9018 – 44588
Sprechzeiten:
Montag: 8 Uhr bis 15 Uhr
Dienstag: 11 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch: 8 Uhr bis 13 Uhr
Donnerstag: 11 Uhr bis 18 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 13 Uhr
Friedrichshain-Kreuzberg
Dienstgebäude
Aufgang A (Volkshochschule), Raum 3101
Frankfurter Allee 35/37
10247 Berlin
Telefon: (030) 90298 – 2410
E-Mail
Fax: (030) 90298 – 3263
Sprechzeiten:
Montag: 8 Uhr bis 15 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 11 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch und Freitag: 8 Uhr bis 13 Uhr
Pankow
Rathaus Prenzlauer Berg
Fröbelstraße 17, Haus 6
10405 Berlin
Telefon: (030) 90295 – 3200
E-Mail
Fax: (030) 90295 – 2498
Sprechzeiten:
Montag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 09:30 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch: 8 Uhr bis 14 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 13 Uhr
Charlottenburg-Wilmersdorf
Rathaus Charlottenburg
Festsaal
Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin
Dienstgebäude Hohenzollerndamm
Raum 13 und 17, Zugang über Mansfelder Straße 16 (Ecke Brienner Straße)
Hohenzollerndamm 177
10713 Berlin
Dienstgebäude Herrstraße
Raum 21/22 im Bürgeramt
Heerstraße 12
14052 Berlin
Telefon: (030) 9029 11900
E-Mail
Fax: (030) 9028 – 11950
Sprechzeiten:
Montag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Dienstag: 10 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch: 8 Uhr bis 13 Uhr
Donnerstag: 10 Uhr bis 18 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 13 Uhr
Spandau
Rathaus Spandau
Raum 128b
Carl-Schurz-Straße 2/6
13597 Berlin
Telefon: (030) 90279 – 6510
E-Mail
Fax: (030) 90279 – 6600
Sprechzeiten:
Montag und Mittwoch: 8 Uhr bis 15 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 10 Uhr bis 18 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 13 Uhr
Steglitz-Zehlendorf
Rathaus Zehlendorf
Raum C22/23 Bauteil C/Eingang Kirchstraße1/3
Kirchstraße1/3
14163 Berlin
Rathaus Steglitz
Raum 301 (3. OG)
Schloßstraße 37
12163 Berlin
Telefon: (030) 90299 – 2190
E-Mail
Fax: (030) 90299 – 5001
Sprechzeiten:
Montag: 8 Uhr bis 15 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 10 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch: 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 13 Uhr
Tempelhof-Schöneberg
Rathaus Tempelhof
Raum 63 und Raum 64
Tempelhofer Damm 165
12099 Berlin
Rathaus Schöneberg
Eingang: Badensche Straße
Raum 0170
10825 Berlin
Briefwahlstelle Lichtenrade
Eingang über Bürgeramt
Briesingstraße 6
12307 Berlin
Telefon: (030) 90277 – 3040 oder 3050
E-Mail
Fax: (030) 90277 – 7800
Sprechzeiten:
Montag: 8 Uhr bis 15 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 10 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch: 8 Uhr bis 15 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 13 Uhr
Neukölln
Rathaus Neukölln
Haupteingang Etage 2 links
BVV-Saal (Eingang über Zimmer A 202)
Karl-Marx-Straße 83
12043 Berlin
Telefon: (030) 90239 – 4569
E-Mail
Fax: (030) 90239 – 3149
Sprechzeiten:
Montag: 8 Uhr bis 15 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 11 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch und Freitag: 8 Uhr bis 13 Uhr
Treptow-Köpenick
Peter-Behrens-Bau
Ostendstraße 1
(Eingang im Torbogen links)
12459 Berlin
Telefon: (030) 90297 – 2744, -2745
E-Mail
Fax: (030) 90297 – 2016
Sprechzeiten:
Montag: 8 Uhr bis 15 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 11 Uhr bis 19 Uhr
Mittwoch und Freitag: 8 Uhr bis 14 Uhr
Marzahn-Hellersdorf
Bürgeramt Helle Mitte
Kurt-Weill-Gasse 6
12627 Berlin
Telefon: (030) 90293 – 2880, – 2881
E-Mail
Fax: (030) 90293 – 2895
Sprechzeiten:
Montag: 7:30 Uhr bis 15 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 10 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch: 7:30 Uhr bis 15 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr bis 13 Uhr
Lichtenberg
Bezirkswahlamt Lichtenberg
Egon-Erwin-Kisch-Straße 106
13059 Berlin
Rathaus Lichtenberg
Raum 7
Möllendorffstraße 6
10367 Berlin
Telefon: (030) 90296 – 4617
E-Mail
Fax: (030) 90296 – 7829
Sprechzeiten:
Montag: 8 Uhr bis 15 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 10 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch: 8 Uhr bis 14 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 13 Uhr
Reinickendorf
Bezirkswahlamt
Teichstraße 65, Haus 1
13407 Berlin
Telefon: (030) 90294 – 5524
E-Mail
Fax: (030) 90294 – 2223
Sprechzeiten:
Montag: 8 Uhr bis 15 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 10 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch: 8 Uhr bis 14 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 13 Uhr
Statistik ausgestellter Wahlscheine
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport
Geschäftsstelle des Landeswahlleiters Berlin
-
E-Mail landeswahlleitung@wahlen.berlin.de
Diese E-Mailadresse ist für den Empfang signierter E-Mails geeignet.
Weitere Hinweise