Inhaltsspalte
Wahlgebietseinteilung
Bundestageswahl 2021
Berliner Wahlen 2021
Wahllokale für die Wahlen und den Volksentscheid am 26.09.2021
Wahlkreiseinteilung für die Bundestagswahl 2021
Berlin ist für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag in 12 Bundestagswahlkreise eingeteilt. Gegenüber der vorangegangenen Bundestagswahl vom 24. September 2017 gab es keine Änderungen der Grenzen der Berliner Wahlkreise und der Wahlkreisnummern.

Gemäß Anlage zu § 2 Absatz 2 Bundeswahlgesetz liegt zur Bundestagswahl 2021 folgende Gebietseinteilung der Bundestagswahlkreise vor.
- 75 – Berlin-Mitte = Bezirk Mitte
- 76 – Berlin-Pankow = Bezirk Pankow
ohne das Gebiet östlich der Straßenmitte Prenzlauer Allee und südlich der Straßenmitte Lehderstraße und Gürtelstraße sowie des Jüdischen Friedhofs (Übriger Bezirk s. Wkr. 83) - 77 – Berlin-Reinickendorf = Bezirk Reinickendorf
- 78 – Berlin-Spandau – Charlottenburg Nord = Bezirk Spandau
vom Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf das Gebiet nördlich der Spree (Übriger Bezirk s. Wkr. 80) - 79 – Berlin-Steglitz-Zehlendorf = Bezirk Steglitz-Zehlendorf
- 80 – Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf = Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
ohne das Gebiet nördlich der Spree (Übriger Bezirk s. Wkr. 78) - 81 – Berlin-Tempelhof-Schöneberg = Bezirk Tempelhof-Schöneberg
- 82 – Berlin-Neukölln = Bezirk Neukölln
- 83 – Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost = Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
vom Bezirk Pankow das Gebiet östlich der Straßenmitte Prenzlauer Allee und südlich der Straßenmitte Lehderstraße und Gürtelstraße sowie des Jüdischen Friedhofs (Übriger Bezirk s. Wkr. 76) - 84 – Berlin-Treptow-Köpenick = Bezirk Treptow-Köpenick
- 85 – Berlin-Marzahn-Hellersdorf = Bezirk Marzahn-Hellersdorf
- 86 – Berlin-Lichtenberg = Bezirk Lichtenberg
Karten und Geometrien zur Bundestagswahl
Die Geometrien der Wahlbezirke für die Wahlen zum Deutschen Bundestag in Berlin und zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 finden Sie unter folgendem Link im OpenData-Portal des Landes Berlin.
Download der Geometrien der Urnen- und Briefwahlbezirke
Auf der Website des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg finden Sie unter nachfolgendem Link Karten zur Einteilung der Bundestagswahlkreise sowie die Unterteilung der entsprechenden Wahlkreise in Urnen- und Briefwahlbezirke.
Karten der Bundestagswahlkreise
Wahlkreiseinteilung für die Berliner Wahlen 2021
Berlin ist für die Wahl zum Abgeordnetenhaus in 78 Wahlkreise eingeteilt. Die Wahlkreise eines Bezirks bilden einen Wahlkreisverband.
Die Wahlkreise werden für die Stimmabgabe in Wahlbezirke eingeteilt.
In jedem Wahlbezirk wird ein Wahllokal eingerichtet.
Der Berliner Senat hat am 28. April 2020 die Verteilung der 78 Wahlkreise für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2021 auf die Bezirke beschlossen. Danach entfallen auf:
- Mitte: sieben Wahlkreise,
- Friedrichshain-Kreuzberg: sechs Wahlkreise,
- Pankow: neun Wahlkreise,
- Charlottenburg-Wilmersdorf: sieben Wahlkreise,
- Spandau: fünf Wahlkreise,
- Steglitz-Zehlendorf: sieben Wahlkreise,
- Tempelhof-Schöneberg: sieben Wahlkreise,
- Neukölln: sechs Wahlkreise,
- Treptow-Köpenick: sechs Wahlkreise,
- Marzahn-Hellersdorf: sechs Wahlkreise,
- Lichtenberg: sechs Wahlkreise,
- Reinickendorf: sechs Wahlkreise.
Gegenüber der Einteilung zur letzten Abgeordnetenhauswahl 2016 gibt es nur zwei Veränderungen: Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg erhält einen zusätzlichen Wahlkreis und der Bezirk Neukölln verliert einen.
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat die Abgrenzung der Wahlkreise im Amtsblatt für Berlin veröffentlicht.

Karten und Geometrien zur Abgeordnetenhauswahl
Auf der Website des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg finden Sie unter nachfolgendem Link Karten zur Einteilung der Abgeordnetenhauswahlkreise je Bezirk sowie die Unterteilung der entsprechenden Wahlkreise in Urnen- und Briefwahlbezirke.
Karten der Abgeordnetenhauswahlkreise
Die Geometrien der Wahlkreise für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 finden Sie unter folgendem Link im OpenData-Portal des Landes Berlin.
Download der Geometrien der Abgeordnetenhauswahlkreise
Die Geometrien der Wahlbezirke für die Wahlen zum Deutschen Bundestag in Berlin und zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 finden Sie unter folgendem Link im OpenData-Portal des Landes Berlin.
Download der Geometrien der Urnen- und Briefwahlbezirke
Wahllokale für die Wahlen und den Volksentscheid am 26.09.2021
Nachfolgend lassen sich sowohl eine Liste, als auch die Geometrien der Urnenwahllokale herunterladen. Die Aufstellung der Briefwahllokale wird über den Menüpunkt “Briefwahllokale in Berlin” auf der Seite der Wahllokalsuche bereitgestellt.
Geometrien der Wahllokale
Die Geometrien der Wahllokale für die Wahlen am 26.09.2021 finden Sie unter folgendem Link im OpenData-Portal des Landes Berlin.
Download der Geometrien der Wahllokale
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport
Geschäftsstelle des Landeswahlleiters Berlin
-
E-Mail landeswahlleitung@wahlen.berlin.de
Diese E-Mailadresse ist für den Empfang signierter E-Mails geeignet.
Weitere Hinweise