Spenden

Europäische Geldscheine und Münzen

Nach § 40b des Abstimmungsgesetzes hat die Trägerin einer Volksinitiative oder eines Volksbegehrens Geld- oder Sachspenden, die in ihrem Gesamtwert die Höhe von 5.000 Euro übersteigen, unverzüglich der für Inneres zuständigen Senatsverwaltung anzuzeigen. Für Sachspenden ist der marktübliche Preis maßgebend. Der Landesabstimmungsleiter hat diese Angaben mit Ausnahme der Anschrift der Spenderinnen und Spender im Internet zu veröffentlichen.

Die hier veröffentlichten Spendenanzeigen sind fünf Jahre nach Abschluss des letzten erfolgten Verfahrensabschnitts zu löschen.

Volksbegehren „Klimaanpassungsgesetz Berlin“

Die Trägerin des Volksbegehrens hat folgende Spenden angezeigt: Weitere Informationen

Volksinitiative „#FaireMietenBauen“

Die Trägerin der Volksinitiative hat folgende Spenden angezeigt: Weitere Informationen

Volksbegehren „Baut auf diese Stadt“

Die Trägerin des Volksbegehrens hat folgende Spenden angezeigt: Weitere Informationen

Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“

Die Trägerin des Volksbegehrens hat folgende Spenden angezeigt: Weitere Informationen

Volksbegehren „Berlin autofrei“

Die Trägerin des Volksbegehrens hat folgende Spenden angezeigt: Weitere Informationen

Volksbegehren „Berlin soll Grundeinkommen testen“

Die Trägerin des Volksbegehrens hat folgende Spenden angezeigt: Weitere Informationen

Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co enteignen“

Die Trägerin des Volksbegehrens hat folgende Spenden angezeigt: Weitere Informationen

Volksinitiative „Klimanotstand Berlin“

Die Trägerin der Volksinitiative hat folgende Spenden angezeigt: Weitere Informationen

Volksbegehren „Volksentscheid Transparenzgesetz“

Die Trägerin des Volksbegehrens hat folgende Spenden angezeigt: Weitere Informationen

Volksbegehren „Videoaufklärung und Datenschutz“

Die Trägerin des Volksbegehrens hat folgende Spenden angezeigt: Weitere Informationen