Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie weiterhin unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Volksbegehren und Volksentscheid über die Einführung des Wahlpflichtbereichs Ethik/Religion
Bericht des Landesabstimmungsleiters zum Volksentscheid
Der Gesetzentwurf über die Einführung des Wahlpflichtbereichs Ethik/Religion ist durch den Volksentscheid nicht angenommen worden.
Für die Annahme hätten die Mehrheit der Teilnehmer und zugleich mindestens 25 % der Stimmberechtigten zustimmen müssen: 48,4 % der Teilnehmer und 14,1 % der Stimmberechtigten stimmten mit Ja.
PDF-Dokument (1.7 MB)
Amtliche Information zum Volksentscheid
In dieser Informationsbroschüre sind der Text des Stimmzettels, der Wortlaut des Gesetzentwurfs, über den abgestimmt wird, die Argumente der Trägerin des Gesetzentwurfs (Pro Reli e.V.) sowie die gegen den Gesetzentwurf gerichteten Argumente des Senats von Berlin und des Abgeordnetenhauses von Berlin dargelegt.
PDF-Dokument (486.7 kB)
Ergebnis des Volksbegehrens
Endgültiges Ergebnis ermittelt: Volksbegehren zustande gekommen
Pressemitteilung vom 04. Februar 2009
PDF-Dokument (39.6 kB)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport
Geschäftsstelle der Landeswahlleiterin Berlin
-
E-Mail landeswahlleitung@wahlen.berlin.de
Diese E-Mailadresse ist für den Empfang signierter E-Mails geeignet.
Weitere Hinweise