Corona - wir informieren Sie!
Inhaltsspalte
PatientenführsprecherInnen der Kliniken in Pankow
Nach § 30 des Berliner Landeskrankenhausgesetzes (LKG) wählt die Bezirksverordnetenversammlung für die Dauer einer Wahlperiode für jedes Krankenhaus eines Bezirkes eine Patientenfürsprecherin oder einen Patientenfürsprecher.
Patientenfürsprecher/innen nehmen ihre Aufgaben ehrenamtlich wahr. Sie sind unabhängig, nicht weisungsgebunden und unterliegen der Schweigepflicht.
Patientenfürsprecher/innen prüfen Anregungen und Beschwerden, informieren und unterstützen in der Wahrnehmung von Patientenrechten und vertreten die Anliegen der Patient/innen. Dabei vermitteln sie zwischen Patient/innen und Krankenhaus. Sie sind keine Mitarbeiter der medizinischen Einrichtung.
Pankower Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher
Vivantes-Klinikum im Friedrichshain, Standort Prenzlauer Berg
Ulrich Kemnitz, Telefon: 030 1301 61233
Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin Weißensee
Herbert Bachmann, Telefon: 030 92790 285
Park-Klinik Weißensee
Werner Zingler, Telefon 030 9628 3002
HELIOS Klinikum Berlin-Buch
Ulrich Höcke, Telefon: 9401 51111
Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow
Petra Spühler, Telefon: 030 4751 7297
Evangelische Lungenklinik Berlin
Gert Förster, Telefon 030 940 2118
Immanuel Krankenhaus, Standort Rheumaklinik Berlin-Buch
Werner Zingler, Telefon: 030 947 920
Berichte der PatientenfürsprecherInnen
Nach § 30(3) Satz 5 des Landeskrankenhausgesetzes (LKG), verkündet am 18.09.2011, in Kraft getreten am 01.10.2011, sind die Erfahrungsberichte, die die Patientenfürsprecherinnen und –fürsprecher jährlich der Bezirksverordneten-versammung und dem Krankenhaus vorlegen müssen, im Internet zu veröffentlichen
Erfahrungsberichte 2019
Erfahrungsberichte 2018
Erfahrungsberichte 2017
Erfahrungsberichte 2016
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Angela Streng
Qualitätsentwicklung, Planung und Koordinierung des öffentl. Gesundheitsdienstes
- Tel.:
- (030) 90295 5881
- Fax:
- (030) 90295 5885