Projektförderungen

Der Verbraucherschutz fördert Projekte zur Verbraucheraufklärung in verschiedenen Themenfeldern. Die Schwerpunkte liegen bei Ernährung und dem nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln. Ziel ist es, Verbraucher:innen zu sensibilisieren und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 (BEK 2030) werden verschiedene Projekte gefördert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der Sensibilisierung der Verbraucher:innen im Umgang mit ihren Daten in der Digitalen Welt.
Die Senatsverwaltung für Verbraucherschutz unterstützt außerdem Projekte, die sich für die Stabilisierung der Bienenbestände in Berlin, den Aufbau weiterer Bienenvölker und eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit der einheimischen Honige einsetzen. Die Bienenhaltung hat eine enorme ökologische Bedeutung für die Landwirtschaft. So sind viele Nutz- und Obstpflanzen auf eine Bestäubung durch Bienen oder andere Insekten angewiesen.

Die Zeitschrift energie impulse informiert in der Vierten Ausgabe des Jahres 2020 aus dem BEK 2030 über Berliner Macher für den Klimaschutz und Berliner Netzwerke für den Klimaschutz sowie über aktuelle Entwicklungen aus verschiedenen Themenfeldern der Berliner Klimapolitik.
Zeitschrift energie impulse: Vierte Ausgabe des Jahres 2020

Energie

Ernährung

Landwirtschaft

Verbraucher in der digitalen Welt

Tierschutz

Verbraucheraufklärung

Stabilisierung der Bienenbestände in Berlin