Historie Babylotse Berlin

Babylotse Berlin Meilensteine

Meilensteine

2012

Die Charitè führt als erste Berliner Klinik das Projet Babylotse ein.

2014 - 2016

Fünf weitere Kliniken (Vivantes Klinikum Neukölln, Sana Klinikum Lichtenberg, Helius Klinikum Buch, Evangelisches Waldkrankenhaus und Sankt Joseph Krankenhaus) machen sich auf den Weg das Projekt Babylotse einzuführen.

2016

Die Arbeitsgruppe Babylotse wird aus diesen Kliniken und Vertretern des Senats gebildet.

2017

Entwicklung eines berlinweiten Konzepts für das Programm Babylotse Berlin.

2018

  • 04.12.2018 “Letter of Intent Babylotse” wird von den noch fehlenden Berliner Kliniken unterschrieben.
  • Zur fachpolitischen Begleitung wird das Begleitgremium gegründet.
  • Mitentwicklung eines gemeinsamen Weiterbildungskonzepts für das Fachzertifikat Babylotse in Zusammenarbeit mit der Medical School Berlin, Medical School Hamburg und der Stiftung SeeYou.

2019

  • Babylotse Berlin wird durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung an allen Berliner Geburtsklliniken teilfinanziert.
  • Die ersten Berliner Babylotsinnen erhalten nach absolvierter Weiterbildung das Fachzertifikat Babylotse.
  • Die Steuerungsgruppe nimmt ihre Arbeit auf. Ihre Aufgaben sind die Koordination sowie die fachliche und qualitative Weiterentwicklung des Programms Babylotse.

2020

  • Es erfolgt die Einführung der Dokumentation der jeweiligen Klinikinformationssysteme.
  • Fortlaufenden Ausbau und Qualitätsentwicklung des Landespräventionsprogramms Babylotse.
  • Zeichnung eines "Letter of Intent" durch die Senatorin Dilek Kolat und die Vertreterinnen und Vertreter der Berliner Geburtsstationen, die Babylotsenprogramme einführen wollen.

    Die damalige Senatorin Dilek Kolat und Vertreterinnen und Vertreter aller Berliner Geburtsstationen mit der Urkunde „Letter of Intent“ am 04.12.2018

  • Frau Senatorin Dilek Kalayci und die Babylotsinnen der Berliner Geburtsstationen

    „Geschafft! – Babylotse Berlin in allen Berliner Geburtsstationen“ Festveranstaltung am 19. Dezember 2019 im Martin Luther Krankenhaus”

  • Abschlussfoto der Auftaktveranstaltung mit Staatssekretär Martin Matz, Prof. Dr. Holger Nieberg, Prof. Dr. Bestmann und den Babylotsen

    Abschlussfoto der Auftaktveranstaltung mit Staatssekretär Martin Matz, Prof. Dr. Holger Nieberg, Prof. Dr. Bestmann und den Babylotsen

Weitere Informationen

schlafendes Baby

Babylotse Berlin

Babylotsinnen und Babylotsen informieren werdende und frischgebackene Mütter und Väter über bestehende Angebote rund um die Geburt ihres Kindes. Weitere Informationen

Kinder-Entwicklung

Kinder und Jugendliche

Kinder brauchen vielfältige Unterstützung, um sich gesund entwickeln zu können. Aufgabe des Landes Berlin ist es, dafür die günstigsten Rahmenbedingungen zu schaffen. Weitere Informationen

Reichstag von außen

Bundesfamilienministerium startet Projekt Babylotse plus - Unterstützung für junge Familien

"Säuglinge und Kinder sind besonders schutzbedürftig. Daher ist es wichtig, die ersten Lebensmonate und -jahre im Blick zu haben. Frühe Hilfen sind ein geeignetes Mittel, wirksam Vernachlässigung und Misshandlung vorzubeugen" Weitere Informationen

Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege

Abteilung Gesundheit