Coronavirus in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter:
berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Städtepartnerschaft London

Die Städtepartnerschaft Berlins mit London wurde nach der Wiedereinrichtung der Greater London Authority mit einer Gemeinsamen Erklärung beider Städte am 10. Oktober 2000 begründet. Bis zu diesem Zeitpunkt war eine formalisierte Städteverbindung mit London nicht möglich, da die Stadt verwaltungstechnisch und politisch nur als loser Verbund von Bezirken existierte. London gehörte aber als Hauptstadt eines alliierten Partnerstaates Deutschlands zu den wichtigsten befreundeten Städten der neuen deutschen Hauptstadt.
Die Partnerschaft von London und Berlin konzentriert sich neben der klassischen Verwaltungszusammenarbeit auf den Austausch in den Bereichen Jugend, Sport, innere Sicherheit, Umweltschutz und Verkehr.
Beispielhaft zu nennen ist die regelmäßige Teilnahme von jungen Designern aus Berlin an dem” London Design Festival und der Fashion Week London, ebenso wie die Mitwirkung von Londoner Designern an der Berlin Fashion Week.
Berlin ist regelmäßig auf der London Book Fair mit einem Gemeinschaftsstand der Berliner Verlage vertreten und präsentiert die junge Berliner Literatenszene.
Ein wichtiger Punkt der Zusammenarbeit bildet auch der Austausch in den Bereichen Jugendkriminalität und Wiedereingliederung von bereits straffällig gewordenen jungen Frauen, da diese Themen in London wie Berlin gleichermaßen von Bedeutung sind. Es fanden bereits zahlreiche Fachseminare statt, in denen gemeinsam nach Ideen und Lösungskonzepten zur Prävention und Resozialisierung gesucht wurde.
Darüber hinaus arbeiten Berlin und London intensiv in dem Klimabündnis C40 zusammen und suchen gemeinsam in diesem internationalen Städtebündnis nach nachhaltigen Lösungen gegen die Erderwärmung.
Im Jahr 2018 gehörten die Besuche von Bürgermeister Müller in London und Bürgermeister Khan in Berlin zu den Höhepunkten der Zusammenarbeit. Bürgermeister Khan nahm gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Carmena aus Madrid und Bürgermeister Müller an einer Podiumsdiskussion zum Thema “Herausforderungen von Metropolen in Zeiten von Brexit, Migration und Integration” in Berlin teil.
Am 4. März 2019 eröffnete der Vizebürgermeister von London, Herr Rajesh Agrawal, in Berlin eine Repräsentanz der Londoner Wirtschaftsagentur „London Partners“, um ein Zeichen gegen den drohenden Brexit zu setzen und die schlimmsten wirtschaftlichen Folgen abzumildern.
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Herr Michael Müller nahm zudem von” 24. – 25. Juni 2019 an der 8. EU-Hauptstadtbürgermeisterkonferenz in London teil. Hier tauschten sich 12 europäische Hauptstadtbürgermeister*innen über die Themen Klimawandel, globale Veränderungen und anwachsenden Rechtspopulismus aus.
Die Corona-Pandemie hat leider verhindert, dass das 20ste Jubiläum mit Präsenzveranstaltungen gewürdigt werden konnte. Deshalb haben sich auf Initiative von Berlin die Bürgermeister der beiden Städte und London & Partners sowie die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH auf ein digitales Halb-Tages-Event verständigt, das umfassend über die Folgen des Brexit informiert, aber auch Chancen für die weitere zukünftige Zusammenarbeit aufzeigen soll.
Die beiden Bürgermeister Michael Müller und Sadiq Khan berichteten über die dynamischen Wirtschaftsregionen und die besonderen Eigenschaften der beiden Städte.” Schauen Sie sich das Gespräch der CEOs von London & Partners und Berliner Partner für Wirtschaft und Technologie, Laura Citron und Dr. Stefan Franzke an, die einen Blick in die Zukunft wagen und die Partnerschaft zwischen den beiden Wirtschaftsförderungen bekräftigen.
Die Corona Pandemie hat den physischen Austausch zwischen den Partnerstädten quasi zum Erliegen gebracht. Zahlreiche bereits geplante gemeinsame Projekte wurden abgesagt oder bis auf Weiteres verschoben. Gleichzeitig bot die Pandemie aber auch die Chance, Neues zu erproben. Die Bürgermeister der Partnerstädte tauschen sich nun in regelmäßig stattfindenden Webinars über Maßnahmen und Lösungsansätzen in der Corona Pandemie aus. Fragenkataloge werden ausgetauscht, auch um aus der Krise zu lernen.
Ende der Karte.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Der Regierende Bürgermeister von Berlin
- Senatskanzlei -
- Tel.:
- (030) 9026-0
- Fax:
- (030) 9026-2013
Ansprechpartnerin im Referat IV B
Marion Werwoll
- Tel.:
- (030) 9026-2614
- Mobil:
- (0151) 72780276
- Fax:
- (030) 9026-2260
Den Internetauftritt der Stadt finden Sie unter www.london.gov.uk.
Die Stadt hat ca. 8,9 Mio. Einwohner*innen und wird von Bürgermeister Sadiq Khan regiert, der seit 2016 im Amt ist.
Der Sitz der Stadtregierung ist die City Hall.