Liste der im Partizipations- und Integrationsprogramm 2020–2021 geförderten Projekte
-
Ansätze
-
1) agitPolska – Polnisch-Deutsche Initiative für Kulturkooperation e.V.
Projekt: „PolMotion – Bewegung der polnischen Frauen für mehr politisches und gesellschaftliches Engagement und Sichtbarkeit“Ansatz 2020: 40.000,00 €
Ansatz 2021: 40.752,00 € -
2) AKEBI e.V.
Projekt: „Teilnahme der Migrant_innen am Gesellschaftsleben, Begegnungen mit dem Rassismus, Nationalismus und Islamophobie“
Kooperationspartner: August Bebel Institut, Stadtteilzentrum Familiengraten des Kotti e.V.Ansatz 2020: -
Ansatz 2021: 25.000,00 € -
3) Al-Dar e.V.
Projekt: „Afaq – Horizonte“
Kooperationspartner: Karame e.V.Ansatz 2020: 66.000,00 €
Ansatz 2021: 67.240,80 € -
4) Arbeitskreis Neue Erziehung e.V.
Projekt: „Wir bestimmen mit! Elternpartizipation in Kita und Schule vom zugewanderte Eltern stärken“
Kooperationspartner: Salam e.V.Ansatz 2020: 40.000,00 €
Ansatz 2021: 80.000,00 € -
5) Bund für Antidiskriminierungs- und Bildungsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Projekt: „Diaspora Mittendrin: aufsuchende Empowerment für afrikanische Herkunft-Communities in Berlin“
Kooperationspartner: Chancen einer Welt e.V.Ansatz 2020: 56.000,00 €
Ansatz 2021: 57.052,80 € -
6) Club Dialog e.V.
Projekt: „Teilhabe, Engagement, Anerkennung und Miteinander Plus (TEAM+) in Berlin“
Kooperationspartner: Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg e.V., VIA Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V.Ansatz 2020: 120.000,00 €
Ansatz 2021: 122.256,00 € -
7) Datteltäter
Projekt: „Datteltäter Akademie“
Kofinanzierung durch „Demokratie leben!“ (BMFSFJ)Ansatz 2020: 40.000,00 €
Ansatz 2021: 40.000,00 € -
8) Deutsche Islam Akademie e.V.
Projekt: „Muslimisches Leben kennenlernen“
Kooperationspartner: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.Ansatz 2020: 33.333,00 €
Ansatz 2021: 67.919,32 € -
9) Each One Teach One (EOTO) e.V.
Projekt: „Black Diaspora Library Berlin“Ansatz 2020: 50.940,00 €
Ansatz 2021: - -
10) Forum Brasil e.V.
Projekt: „AfroPolitan Berlin -Community. Knowledge. Resilience.“ Kooperationspartner: afrikAkzent Media e.V., BlackBrownBerlin, Interkulturelles Frauenzentrum S.U.S.I., Oberstufenzentrum Handel 1, Soul Sisters BerlinAnsatz 2020: 70.000,00 €
Ansatz 2021: 71.316,00 € -
11) Gesellschaft für psychosoziale Gesundheitsförderung bei Migrant*innen e.V.
Projekt: „Werkstatt zur Förderung der politischen Partizipation alt werdender und älterer Migrant*innen von kleinen Migrantengruppen“Ansatz 2020: 30.000,00 €
Ansatz 2021: 51.958,80 € -
12) Gesellschaft für Urbane Wirtschaft, Beschäftigung und Integration (GUWBI) e.V.
Projekt: „Ethnische Unternehmen in Berlin“Ansatz 2020: 82.697,48 €
Ansatz 2021: 84.252,19 € -
13) Haus der Kulturen Lateinamerikas e.V.
Projekt: „Casa Latinoamericana in Berlin – Ein Servicecenter für LateinamerikanerInnen und andere Spanisch sprechende Menschen“Ansatz 2020: 55.000,00 €
Ansatz 2021: 56.034,00 € -
14) Hellenische Gemeinde zu Berlin e.V.
Projekt: „SoViA – Solidarität in Vielfalt statt Ausgrenzung“Ansatz 2020: 45.000,00 €
Ansatz 2021: 45.846,00 € -
15) i,Slam e.V.
Projekt: „Creative Space -i,Slam HQ“
Kooperationspartner: i-Slam Agency for Marketing GmbHAnsatz 2020: 33.333,00 €
Ansatz 2021: 67.919,32 € -
16) Inssan e.V.
Projekt: „Aktive Stärkung muslimischer Akteur*innen“Ansatz 2020: 81.504,00 €
Ansatz 2021: 83.036,28 € -
17) InterAktiv e.V.
Projekt: „Ankommen im Gesundheits-, Hilfe-und Bildungssystem“Ansatz 2020: 74.995,61 €
Ansatz 2021: 76.405,53 € -
18) Joliba – interkulturelle Netzwerk in Berlin e.V.
Projekt: „AFIB / Afrika in Berlin -Angebote zur Unterstützung der Integration für die afrikanische Community in Berlin“Ansatz 2020: 59.058,82 €
Ansatz 2021: 60.169,13 € -
19) Jugendmigrationsbeirat Berlin
Projekt: „Jugendmigrationsbeirat Berlin“Ansatz 2020: 70.000,00 €
Ansatz 2021: 71.316,00 € -
20) JUMA – jung, muslimisch, aktiv e.V.
Projekt: „Jung, muslimisch, aktiv, in Aktion“Ansatz 2020: 40.000,00 €
Ansatz 2021: 81.504,00 € -
21) Kontakt-und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen (KuB) e.V.
Projekt: „Zugänge schaffen -ein Projekt für mehr Teilhabe Geflüchteter in Berlin“
Kooperationspartner: Flüchtlingsrat Berlin e.V., Migrationsrat Berlin e.V.Ansatz 2020: 65.000,00 €
Ansatz 2021: 66.222,00 € -
22) korientation e.V.
Projekt: „Media and Empowerment for German Asians“
Kofinanzierung durch „Demokratie leben!“ (BMFSFJ)Ansatz 2020: 40.000,00 €
Ansatz 2021: 101.880,00 € -
23) Kurdisches Zentrum e.V.
Projekt: „Beratung, Kultur-und Gruppenarbeit von und für Berliner KurdInnen und MigrantInnen“Ansatz 2020: 58.300,00 €
Ansatz 2021: 59.396,04 € -
24) La Red – Integration und Vernetzung e.V.
Projekt: „ActNet -Communityübergreifendes Empowerment von Aktiven und Initiativen für Neuzugewanderte“Ansatz 2020: 50.000,00 €
Ansatz 2021: 50.940,00 € -
25) MAVIBLAU e.V.
Projekt: „Wir sind #vonhier“Ansatz 2020: -
Ansatz 2021: 29.237,00 € -
26) Migrantas e.V.
Projekt: „Unsere Bibliothek = Unsere Vielfalt“
Kooperationspartner: Stadtbibliothek PankowAnsatz 2020: -
Ansatz 2021: 48.000,00 € -
27) Migrationsrat Berlin (MRB) e.V.
Projekt: „Geschäftsstelle des Migrationsrats Berlin e.V.“
Kooperationspartner: Kontakt-und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen (KuB) e.V., Polnischer Sozialrat e.V.Ansatz 2020: 103.000,00 €
Ansatz 2021: 104.936,40 € -
28) MINA – Leben in Vielfalt e.V.
Projekt: „Stark im Leben“Ansatz 2020: 61.043,71 €
Ansatz 2021: 62.191,33 € -
29) Nachbarschaftsheim Schöneberg (NBHS) e.V.
Projekt: „Al Nadi -Treffpunkt, Beratung und Kurse für arabischsprachige Frauen“
Kooperationspartner: encourage e.V., Victor-Gollancz-Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf, Albert-Einstein-Volkshochschule Tempelhof-SchönebergAnsatz 2020: 81.504,00 €
Ansatz 2021: 83.036,28 € -
30) Network African Rural and Urban Development (NARUD) e.V.
Projekt: „Starke Netzwerke für Teilhabe und Empowerment“
Kooperationspartner: Landesnetzwerk Afrikanischer Vereine e.V.Ansatz 2020: 54.000,00 €
Ansatz 2021: 55.015,20 € -
31) Polnischer Sozialrat e.V.
Projekt: „Willkommen -Welcome -Witamy Interkulturelle Anlauf-und Beratungsstelle für Migrant*innen (schwerpunktmäßig aus der EU)“ Kooperationspartner: Migrationsrat Berlin e.V.Ansatz 2020: 75.000,00 €
Ansatz 2021: 76.410,00 € -
32) Reistrommel e.V.
Projekt: „Raus aus der Isolation -Inklusion durch Empowerment und Entwicklung von Capabilities“
Kooperationspartner: Humanität und traditionelle vietnamesische Kultur-Sport e.V.*Ansatz 2020: 55.800,00 €
Ansatz 2021: 56.849,04 € -
33) RomaTrial – Transkulturelle Selbstorganisation von Roma und Nicht-Roma e.V.
Projekt: „WIR SIND HIER! Bildungsprogramm gegen Antiziganismus“
Kooperationspartner: Alte Feuerwache e.V. Jugendbildungsstätte Kaubstraße, Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V., Stiftung Schüler Helfen Leben Kofinanzierung durch „Demokratie leben!“ (BMFSFJ)Ansatz 2020: 11.000,00 €
Ansatz 2021: 37.695,60 € -
34) Spandauer Jugend e.V.
Projekt: „Community Empowerment -für eine zukunftsfähige Nachbarschaft“
Kooperationspartner: Der Polizeipräsident in Berlin, Direktion 2 K AGIA (Arbeitsgebiet Interkulturelle Aufgaben)Ansatz 2020: 35.000,00 €
Ansatz 2021: 71.316,00 € -
35) südost Europa Kultur e.V.
Projekt: „Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum südost“
Kooperationspartner: Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit (BEMA)Ansatz 2020: 100.000,00 €
Ansatz 2021: 101.880,00 € -
36) trixiewiz e.V.
Projekt: „Wissen durch Teilhabe: Self-Empowerment und Vernetzung von und mit Migrantinnen_Geflüchteten Frauen“
Kooperationspartner: Migrationsrat Berlin e.V., VIA Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V., Yaar e.V.Ansatz 2020: 35.000,00 €
Ansatz 2021: 35.658,00 € -
37) Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg (TBB) e.V.
Projekt: „Zentrum für Kooperation und Partizipation in Berlin“
Kooperationspartner: Club Dialog e.V., VIA Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V.Ansatz 2020: 150.000,00 €
Ansatz 2021: 152.820,00 € -
38) Türkischer Elternverein in Berlin-Brandenburg (TEVBB) e.V.
Projekt: „Kommunikations-und Beratungsmöglichkeiten für Eltern und Schüler*innen mit Migrationshintergrund“Ansatz 2020: 80.000,00 €
Ansatz 2021: 81.504,00 € -
39) Verband für interkulturelle Arbeit (VIA) Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V.
Projekt: „Servicestelle für MO im Interkulturellen Kompetenznetzwerk für Migrant*innenorganisationen (IKMO) Berlin“
Kooperationspartner: Club Dialog e.V., Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg e.V.Ansatz 2020: 200.000,00 €
Ansatz 2021: 203.760,00 € -
40) Verein iranischer Flüchtlinge in Berlin e.V.
Projekt: „Beratung und Betreuung in Berlin lebender Iraner und Afghanen und Verfahrensberatung für iranische und afghanische Flüchtlinge“Ansatz 2020: 132.848,49 €
Ansatz 2021: 135.346,04 € -
41) Vereinigung der Vietnamesen in Berlin & Brandenburg (VdV) e.V.
Projekt: „Integrationszentrum für Zugewanderte aus Vietnam“
Kooperationspartner: Lyra e.V., Volkssolidarität Landesverband Berlin e.V., VIA Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V.Ansatz 2020: 47.000,00 €
Ansatz 2021: 47.883,60 € -
42) Women for common spaces e.V.
Projekt: „Women for common spaces 2020/21“ Kooperationspartner: Kulturnetzwerk Neukölln e.V., The Day AfterAnsatz 2020: 40.000,00 €
Ansatz 2021: 81.504,00 € -
43) YAAR e.V.
Projekt: „Tawaan -Stärkung der afghanischen Community“
Kooperationspartner: AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V., bridge – Berliner Netzwerke für Bleiberecht, VIA Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V.Ansatz 2020: 75.000,00 €
Ansatz 2021: 76.410,00 € -
44) Yekmal -Verein der Eltern aus Kurdistan e.V.
Projekt: „EmpowerDich!“
Kooperationspartner: AWO Berlin Spree-Wuhle e.V., FamoX -Familien-und Bildungszentrum oXxymoron gGmbH, FamilienInfoTreff e.V.Ansatz 2020: 83.683,11 €
Ansatz 2021: 86.889,89 € -
Gesamt
2020: 2.721.041,22 €
2021: 3.156.758,59 €
Beauftragte für Integration und Migration des Senats von Berlin
Für Beratung bitte das Willkommenszentrum kontaktieren.
Willkommenszentrum
Beratungsstelle der Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration
Öffnungszeiten
- Rechts-, Sozial- und Härtefallberatung:
Mo 8:45–13:00 Uhr
Mi 8:45–13:00 Uhr
Do 8:45–13:00 + 13:45–17:00 Uhr - Beratung zu Deutschkursen, zur Anerkennung von Berufsabschlüssen aus dem Ausland, zur Berufs-, Aus- und Weiterbildung, zum Studium, zum Arbeitsrecht, zur Existenzgründung:
Di 8:45–13:00 + 13:45–17:00 Uhr - Telefonische Erstberatung und Terminvergabe:
Mo + Fr: 11:00–13:00 Uhr