Klimaschutz - Bezirksamt Pankow

Im Bezirksamt Pankow von Berlin werden bereits zahlreiche Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz umgesetzt.

Hier finden Sie verschiedene weitere Klimashutzaktivitäten des Bezirkes, die teilweise in Kooperation mit anderen Akteuren umgesetzt werden.

Weitere Pankower Klimaschutzaktivitäten

Klimfest

Weitere Pankower Klimaschutzaktivitäten

Im Herbst finden in Pankow 2 Klimafeste statt: Pankower Klimatag am Donnerstag, den 28.09.2023 von 15-19 Uhr auf dem Antonplatz, 13086 Berlin-Weißensee Pankower Klimafest am Freitag, den 06.10.2023 von 14-18 Uhr , Fehrbelliner Straße 92, 10119 Berlin (Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg Weitere Informationen

LASTERNRAD

fLotte-kommunal

Um eine nachhaltige Mobilität durch die Nutzung von Lastenrädern zu fördern, kooperiert der Bezirk Pankow mit dem ADFC Berlin e.V. und stellt diese an zehn Ausleihstationen im gesamten Bezirk künftig kostenfrei zur Verfügung.
Die Lastenfahrräder können kostenfrei und tageweise bis zu einer Dauer von drei Tagen an kommunalen Ausleihstandorten ausgeliehen werden.

Reserviert werden können die Räder auf der fLotte-Berlin Webseite des ADFC Berlin: https://flotte-berlin.de/kommunal/
Abgeholt werden die Lastenräder dann mit einem Buchungscode direkt in der Station vor Ort.

fLotte – kommunal baut auf dem kostenfreien Lastenradangebot fLotte Berlin des ADFC Berlin e.V. auf. Finanziert wird die „fLotte kommunal“ aus Mitteln des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 (BEK 2030) der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz sowie aus bezirkseigenen Mitteln.

An diesen 11 Standorten in Bezirk Pankow sind Lastenräder ausleihbar:
  • Heinrich-Böll-Bibliothek, Greifswalder Str. 87, 10409 Berlin
  • Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120-121, 13187 Berlin
  • Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstr. 41, 13088 Berlin
  • Stadtteilbibliothek Karow, Achillesstraße 77, 13125 Berlin
  • Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstraße 19-23, 13125 Berlin
  • Amtshaus Buchholz und Bürgerverein Französisch Buchholz e.V., Berliner Str. 24, 13127 Berlin
  • Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin
  • Landhaus Rosenthal, Hauptstraße 94, 13158 Berlin
  • Kirchengemeinde Alt-Blankenburg, Alt-Blankenburg 17, 13129 Berlin
  • Zukunftswerkstatt Heinersdorf, Romain-Rolland-Straße 112, 13089 Berlin
  • Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg, Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin
Bist du Ehrenamtler:in? Möchtest du dein Ehrenamt mit Klimaschutz verbinden, zum Beispiel deinen Verein oder deinen Kiez für den Klimaschutz begeistern? Dann bist du bei uns richtig! Werde Klimaschutzpat:in! - 18

KlikKS - Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen

Der Bezirk Pankow schließt sich dem bundesweiten Projekt „KlikKS – Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“ an, das die Berliner Energieagentur im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative in Berlin betreut. Ziel des Projektes ist es, ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen im Bezirk zu gewinnen, die motiviert sind, eigene Klimaschutzprojekte zu entwickeln und konkrete Maßnahmen zur Einsparung von Treibhausgasen umzusetzen. Alle Personen können mitmachen, es sind keine Fachkenntnisse notwendig. Es braucht nur klimafreundliche Ideen für das private Umfeld, für den eigenen Verein, die Kirchengemeinde oder das Unternehmen. Möglich sind beispielsweise die Begrünung einer Wohnanlage oder Klimarundgänge in Kitas und Schulen. Veranstaltungen zu Themen wie Klimaschutz im Alltag, nachhaltige Ernährung, Energie, Mobilität oder dem persönlichen Konsum können ebenso durchgeführt werden.

Die Berliner Energieagentur berät persönlich zu Klimaschutzideen und Vorhaben, unterstützt bei der fachlichen Qualifizierung und Weiterbildung, bietet Beratung zu Fördermitteln an und stellt eine Plattform für Austausch und Vernetzung zwischen allen Klimaschutzpat:innen zur Verfügung. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). Die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements in Sachen Klimaschutz trägt dazu bei, Pankow zukunftsfähig zu machen. Dazu braucht es Engagement von uns allen – ob zuhause, auf der Arbeit oder in Vereinen und ich freue mich, wenn Sie Lust haben, sich in dem Projekt als Klimaschutzpat:in oder auch als Kooperationspartner:in zu engagieren. Die ehrenamtlichen Klimaschutzpat:innen in Pankow sind Tihomir Morovoc, Jenny Petry und Hannah Reckhaus-Le-Treut.
Weitere Infos zu dem Projekt unter https://klimaschutz-ehrenamt.de/ueber-uns/klikks-vor-ort oder bei der Berliner Energieagentur.

Ansprechpartnerinnen:
  • Anne-Katrin Weise, Berliner Energieagentur GmbH, Projektleitung, Tel: 030 29 33 30 61, E-Mail: KlikKS@berliner-e-agentur.de
  • Angelika Haaser, Bezirksamt Pankow, bezirkliche Klimaschutzbeauftragte, Tel: 030 90295 2449; E-Mail: angelika.haaser@ba-pankow.berlin.de

Nachhaltigkeit und Nachhaltige Beschaffung

  • Leitfaden Nachhaltige Beschaffung Berlin

    Hier können Sie den Leitfaden “Nachhaltige Beschaffung für Berlin” herunterladen, der für die Verwaltung erstellt wurde,

    Pankow ist zudem Fairtrade-Bezirk und nimmt am Projekt #fairmachtschule teil und es wurde ein Audioguide zum Thema Klimaschutz und zum Thema Fairer Handel entwickelt. Hier finden Sie weitere Infos zur Kommunalen Entwicklungspolitik im Bezirk und zu Fair Trade Towns allgemein.

    Die Publikation Global Nachhaltige Bezirke Berlin – Bestandsaufnahme zum Engagement der Berliner Bezirke zur Umsetzung der Agenda 2030 sowie Infos zur Berliner Nachhaltigkeitsstrategie finden Sie unter https://www.berlin.de/sen/uvk/umwelt/nachhaltigkeit/

    PDF-Dokument (4.1 MB)

eea

European Energy Award (eea)

Um den Energieverbrauch in Pankow zu begrenzen und dadurch den Ausstoß von schädlichen Treibhausgasen zu verringern, nimmt das Bezirksamt am European Energy Award (eea) teil. Der eea ist ein Managementsystem, das der strukturierten Umsetzung kommunaler Klimaschutzaktivitäten dient. Das Ziel ist es die Klimaschutzbeiträge in den energierelevanten Handlungsfeldern ämterübergreifend zu erfassen und zu benennen welche Aufgaben bisher noch nicht oder ungenügend angegangen wurden. Infolgedessen sollen konkrete Maßnahmen angestoßen und umgesetzt werden.

Das Energiepolitische Arbeitsprogramm, das zahlreiche Maßnahmen enthält wurde im Herbst 2022 beschlossen.

  • Energiepolitisches Arbeitsprogramm

    PDF-Dokument (396.2 kB)

  • eea-Bericht vom 7.12.23

    PDF-Dokument (828.9 kB)

Logo EU

Das Vorhaben „European Energy Award im Bezirk Pankow“ (Laufzeit: 07/2020 bis 06/2023, Projektnummer 1305-B3-C) wird durch das Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung sowie durch das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK 2030) gefördert.

Zeichnung Männchen tragen grüne Puzzleteile auf den Schultern

Klimaschutzkonzept

Im Oktober 2022 hat das Bezirksamt Pankow die Bewilligung der Fördermaßnahme „Klimaschutzkonzepte und Klimaschutzmanagement – Erstvorhaben“ durch die Nationale Klimaschutzinitiative erhalten. Das Vorhaben umfasst die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes durch eine:n Klimaschutzmanager:in sowie die Umsetzung erster Maßnahmen im Bereich integrierter Klimaschutz. In diesem Projekt kann für 24 Monate ein:e Klimaschutzmanager:in befristet eingestellt werden und u.a. die Treibhausgas-Bilanz sowie eine Potenzialberechung mit Szenarienerstellung extern vergeben werden. Die Bestandteile des beantragten Klimaschutzkonzeptes sind: Ist-Analyse sowie Energie- und THG-Bilanz, Potenzialanalyse und Szenarien, Treibhausgas-Minderungsziele, Strategiefestlegung und Priorisierung, Akteursbeteiligung, Maßnahmenkatalog, Verstetigungsstrategie, Controlling-Konzept und Kommunikationsstrategie. Das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK 2030), das zahlreiche Maßnahmen enthält, die auf Bezirksebene umgesetzt werden müssen, soll als Basis dienen. Die Projektlaufzeit ist der Zeitraum vom 01.03.23 bis 28.02.2025. Weitere Infos unter Klimaschutzkonzept Pankow.

Das Projekt wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung ders Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Weitere Infos unter www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie.

Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Logo NKI / BMWK
Häuser-Piktogramm mit grünem Blatt

CO2-neutrale Verwaltung

Um einen Weg aufzuzeigen, wie die Senats- und Bezirksverwaltungen bis 2030 weitgehend CO2-neutral organisiert sein können, wurde weiterhin auf Landeseben das Projekt „Maßnahmenplan CO2-neutrale Verwaltung Berlin“ aufgelegt und 2019 ein Maßnahmenkatalog erarbeitet. Dieses Ziel bindet auch das Bezirksamt Pankow. Mehr Infos unter.

Laden eines Elektroautos an einer öffentlichen Station an der Straße

Umstellungsplan Fuhrpark

Das Thema betriebliches Mobilitätsmanagement ist für den Bezirk sehr relevant. Daher wurde in einem ersten Schritt begonnen zu erfassen welches Amt über wie viele Fahrzeuge verfügt. Das novellierte Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz (EWG Bln) fordert eine CO2-neutrale Fahrzeugflotte bis 2030. Bis zum 31.12.2022 muss das Bezirksamt einen Plan zur schrittweisen Umstellung der Kraftfahrzeugflotte aufstellen. Dafür wurde die Mustervorlage der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) verwendet.

  • Fuhrpark

    PDF-Dokument (577.7 kB)

Installation von Solarmodulen auf dem Dach

Pankower Solar-Paket und Energiemanagement

Das Bezirksamt Pankow von Berlin betreibt eine Vielzahl unterschiedlicher Gebäude. Im Rahmen des Energiemanagements wird dieser Energieverbrauch regelmäßig ausgewertet und gemäß Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz (EWG Bln) jährlich veröffentlicht. Die Verbrauchsdaten 2018-2020 sowie den Energetischer Sanierungsfahrplan finden Sie hier.

Der Bezirk Pankow und die Berliner Stadtwerke haben ein 24 Solarstromanlagen umfassendes Paket mit zusammen fast 1 MW Leistung vereinbart. Das ist der zehnte entsprechende Vertrag und zugleich der bisher größte dieser Art. Das „Pankow-Paket“ umfasst eine zu installierende Leistung von ca. 930 kWp, was einer Fläche von ca. 7.430 m² entspricht. Errichtet werden die Solarstromanlagen auf 24 Gebäuden (Schuldächern und Turnhallen). Dadurch werden durchschnittlich je Gebäude und Jahr rund 18 Tonnen CO 2 vermieden, was einer Gesamteinsparung von 440 Tonnen CO 2 pro Jahr entspricht. Hier erhalten Sie weitere Informationen.

Studenten mit Büchern in einer Bibliothek

Die Stadtbibliothek Pankow als Akteurin des Klimaschutzes

Die Stadtbibliothek Pankow sieht sich als Akteurin im lokalen Klimaschutz und versteht sich daher als ‘Grüne Bibliothek’. Sie richtet ihre Arbeit an den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN aus (UN Agenda 2030) und möchte aktiv einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltig leisten und helfen, die nötigen Umstellungen zu erreichen, um eine große Klimakrise zu verhindern. Dazu unternimmt die Stadtbibliothek unterschiedlichste Anstrengungen und Aktionen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Aktivitäten der Stadtbibliothek Pankow.

Fahrrad fahrende Familie

Pankow in Bewegung

Bewegung draußen, ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß, allein oder zusammen mit anderen, erhält die Gesundheit und das Stadtklima, belebt die Quartiere und verbessert das eigene Wohlbefinden und die Lebensqualität.
Im Sinne der gesundheitsförderlichen Stadt bauen wir im Bezirk auf mehr Bewegungsfreundlichkeit und Inklusion in Pankows Kiezen. Unter dem Dach “Pankow in Bewegung” organisiert und vernetzt die kommunale Gesundheitsförderung bewegte Angebote und lokale Feste in den Stadtteilen.
Auch in diesem Jahr wird es im Sinne der gesundheitsförderlichen Stadt Workshops und Veranstaltungen unter diesem Motto geben: PANKOW IN BEWEGUNG vom 16.-22. September 2021. Alle Ideen zu bewegten Aktionen und nachhaltiger Mobilität in Pankow sind herzlich willkommen! Melden Sie sich bei Anja.Bederke@ba-pankow.berlin.de

Fußgänger und Fahrradfahrer warten an Ampel

Mobilbericht

In einem Kooperationsprojekt mit der TU Berlin, TU Dresden und dem Bezirksamt Pankow wurde in den letzten drei Jahren gemeinschaftlich ein Mobilitätsbericht erarbeitet. Dafür wurden im Bezirk Pankow umfangreiche Bestandserhebungen durchgeführt sowie Leitbilder und Strategien für eine nachhaltig orientierte Verkehrs- und Mobilitätsentwicklung für den Bezirk formuliert, zu deren Umsetzung sich das Bezirksamt verbindlich und verpflichtend positioniert. In der nun anstehenden Fortschreibungsphase werden die im Mobilitätsbericht dargestellten Strategien evaluiert und umgesetzt.

Den Mobilbericht 2021 und weitere Dokumente finden Sie auf der Website des Stadtentwicklungsamtes Pankow.

Newtorks4

Regenwasserbewirtschaftung in der Städtebauförderung

Auch im Stadtentwicklungsamt werden verschiedene klimarelevante Projekte umgesetzt.
2019 war das Stadtentwicklungsamt u.a. neben dem DIFU und dem Kompetenzzentrum Wasser mit dem Stadtumbaugebiet Greifswalder Straße an dem Forschungsprojekt networks4 beteiligt, in dem in zwei Modellstädten (Norderstedt und Pankow) die Integration blau-grün-grauer Infrastrukturen in die Praxis (Maßnahmen zur Regenwasserbewirtschaftung) erprobt wurde.
Anhand von fünf Fokusgebieten im Fördergebiet wurde in Workshops versucht, die Forschungsansätze in der Praxis zu erproben und mit Akteuren aus dem Gebiet Vorschläge für die Regenwasserbewirtschaftung zu erarbeiten. Ein Leuchtturmprojekt ist die Sanierung und Erweiterung der Kita Bewegungsreich in der Thomas-Mann-Straße, bei der wichtige Erkenntnisse direkt in die Fördermaßnahme übernommen wurden, u.a. Brauchwassernutzung, oder Fassadenbegrünung.
Das Forschungsvorhaben hat 2021 eine Anschlussförderung bekommen, in der es um die Verstetigung der erarbeiteten Ergebnisse im Bezirksamt und die Verankerung in Verwaltungsstrukturen geht.

Lehrer und Schüler im Schulgarten

Umweltbildung in Pankow

Erstmals wurde in Pankow 2020 eine zentrale Anlaufstelle für die Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung geschaffen. Die Koordinierungsstelle Umweltbildung Pankow ist Ansprechpartnerin in diesen Belangen und steht der kompletten Bürgerschaft des Bezirks zur Verfügung. Insbesondere berät sie alle, die Umweltbildungsarbeit leisten und informiert jene, die in Zukunft in diesem Bereich tätig werden wollen. Sie unterstützt Interessierte, die umweltpädagogische Angebote wahrnehmen oder Projekte selbst umsetzen möchten.
Im Frühjahr 2021 hat sie die umwelt – und klimapädagogische Handreichung „Raus geht´s in die Natur! veröffentlicht. Es ist eine nützliche Übersicht über die verschiedenen Akteur:innen der Natur- und Umweltbildung im Bezirk. Der Fokus liegt dabei auf umwelt- und kllimapädagogischen Angeboten, die vorwiegend draußen stattfinden. Etwa 50 Angebote werden hier präsentiert und übersichtlich vorgestellt. Auch beim Umweltbüro finden Sie Informationen.

Gesetzliche Grundlage

Das Berliner Energiewendegesetz (EWG Bln) verpflichtet die öffentliche Verwaltung als Vorbild zu wirken. Die Bezirke sind u.a. gehalten eigene Energie- und Klimaschutzbilanzen sowie Sanierungsfahrpläne für öffentliche Gebäude zu erstellen: Ein Energiemanagement und ein Monitoring zu gebäude- und nutzungsspezifischen Energieeinsparmaßnahmen und daraus resultierenden CO2-Minderung soll etabliert werden. Der Schwerpunkt liegt auf technischen Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Erhöhung der Nutzung von erneuerbaren Energien auf öffentlichen Dächern. Das Abgeordnetenhaus hat mit dem Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm ein Maßnahmenbündel beschlossen, das für den Umsetzungszeitraum 2017 bis 2021 konkrete Maßnahmenvorschläge in den Handlungsfeldern Energieversorgung, Gebäude- und Stadtentwicklung, Wirtschaft, Verkehr, Private Haushalte, Konsum sowie Anpassung an den Klimawandel benennt. Ein Teil der Maßnahmen erfordert die Mitwirkung – einige Maßnahmen auch die Federführung der Bezirke.
Informationen zum Klimaschutz in den anderen Bezirken finden Sie hier.

Projektsteckbriefe Klimaschutz

  • Projektsteckbrief Klimaschutzkonzept

    PDF-Dokument (130.1 kB)

  • Projektsteckbrief KlikKs

    PDF-Dokument (185.3 kB)

  • Projektsteckbrief European Energy Award

    PDF-Dokument (200.5 kB)

  • Projektsteckbrief CO2-neutrale Verwaltung

    PDF-Dokument (153.1 kB)

  • Projektsteckbrief Fuhrpark

    PDF-Dokument (146.1 kB)