Mitmachen!

MENSCHEN IM STADTTEIL

Stadtteilkasse Parkviertel

Projekte beleben das Parkviertel!

Die Stadtteilkasse verfügt jährlich über 5.000,- €, um nachbarschaftliche Projekte mit jeweils bis zu 500,- € zu unterstützen.
Eine Stadtteiljury entscheidet in ca. 6 Sitzungen pro Jahr darüber, welche Projekte damit gestärkt werden. Sie leben oder arbeiten im Parkviertel? Sie haben Lust, sich mit anderen über die Ideen auszutauschen? Werden Sie Teil unserer Stadtteiljury!
Melden Sie sich gerne bei mir!

MENSCHEN IN DER ZWEITEN LEBENSHÄLFTE

Runder Tisch Senior*innenarbeit

Runder Tisch Senior*innenarbeit im Parkviertel

Das Netzwerk von Fachkräft*innen aus dem Bereich der Senior*innenarbeit und engagierte Anwohner*innen im Parkviertel sowie in Wedding Zentrum treffen sich ca. vier mal im Jahr zum engagierten Austausch und der Umsetzung von Wünschen und Ideen.

Sie sind interessiert, an diesem Netzwerk teilzunehmen?
Sie sind herzlich eingeladen – melden Sie sich gern bei mir!

Die Termine für die nächsten Runden Tische Senior:innenarbeit Parkviertel zusammen mit dem Runden Tisch Älter werden im Sprengelkiez 2025 sind:

Mi., 26.02.2025 um 10-12 Uhr
Mi., 30.04.2025 um 10-12 Uhr
Mi., 25.06.2025 um 10-12 Uhr
Mi., 26.11.2025 um 10-12 Uhr

Den Ort für die Treffen erfahren Sie auf Anfrage: stk-parkviertel@berlin.de

Wohnhäuse in der Schillerhöhe Jan. 2023

Großsiedlung Schillerhöhe

Das Projekt „Berliner Großsiedlungen stärken“ (Projektlaufzeit: 2020-2027) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen möchte das Leben in verschiedenen Kiezen attraktiver und kommunikativer gestalten. Um die Verbindung der Anwohner*innen mit der Schillerhöhe zu stärken, sollen auch 2025 wiederverschiedene nachbarschaftliche Aktionen wie z.B. ein Laternenfest in der Arche und Freiluftkino Abende stattfinden, Netzwerke entstehen und die Verbindung der Menschen miteinander gestärkt werden. Darüber hinaus sollen auch räumliche Angebote geschaffen werden, die den Austausch untereinander und das Treffen miteinander möglich machen.

In der Sprechstunde der Projektkoordinatorin können Sie direkt über Ihre Ideen für die Schillerhöhe ins Gespräch kommen oder sich über Angebote und Veranstaltungen in der Nachbarschaft informieren.

Wann? jeden 2. und 4. Dienstag im Monat
Wo? An wechselnden Standorten draußen in der Schillerhöhe

Sie haben Ideen oder Wünsche für die Schillerhöhe? Ich bin gern für Sie erreichbar!

Hierbei können Sie sich bereits aktiv beteiligen:
- Organisation und Durchführung einer “Kaffeetafel” im öffentlichen Raum in der Woche der Nachbarschaft im Mai 2025
- Organisation von mehreren Freiluftkino-Abenden 2025
- Organisation und Durchführung eines Laternenfestes in der Arche im Herbst 2025