Manchmal fehlt es an Büromaterial, Druckkosten für ein Plakat, Pflanzen, Raummiete für eine Veranstaltung oder ähnlichem. Damit Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen, die sich ehrenamtlich engagieren, dies nicht aus eigener Tasche zahlen müssen, gibt es die Stadtteilkasse.
Was ist eine Stadtteilkasse?
Im Rahmen der Stadtteilkoordination stellt der Bezirk Mitte von Berlin in jeder der 10 Bezirksregion von Mitte jeweils 5.000 € im Jahr zur Verfügung.
Diese Stadtteilkasse ist für Aktionen bestimmt, die von Bewohnerinnen und Bewohnern oder lokalen Akteuren vorgeschlagen und umgesetzt werden. Ziel der Stadtteilkasse ist es, direkt Aktionen des freiwilligen Engagements zu unterstützen, die die Bewohnerinnen und Bewohner, Bewohnergruppen und lokale Initiativen aktiv werden lassen sowie die nachbarschaftliche Gemeinschaft stabilisieren.
Sie gibt Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit, am gemeinschaftlichen Leben aktiv mitzuwirken.
Wofür können die Mittel aus der Stadtteilkasse verwendet werden?
Mit der Stadtteilkasse werden, kleinere, kurzfristig und schnell sichtbar werdende Aktionen finanziert. Gefördert werden diese Aktionen mit bis zu 500 €. Um Mittel aus der Stadtteilkasse für eine konkrete Aktion zu erhalten, müssen diese Kriterien erfüllt sein:
Die Aktion
- nutzt der Gemeinschaft bzw. Nachbarschaft
- fördert die Aktivierung und Beteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern
- fördert die Eigenverantwortlichkeit und Selbsthilfe
- fördert das bürgerschaftliche Engagement
- fördert die Kommunikation und das Zusammenleben im Stadtteil
- trägt zur Stärkung der nachbarschaftlichen Kontakte bei
- hat ein zeitnahes und sichtbares Ergebnis