Aktuelles

Bild: Waschkueche
Programm der Waschküche zur Bienenwoche
Bienenwoche! 19.05.-28.05.2022: Hurra, nun summt es wieder im Brunnenviertel und Ackerkiez!
So klein und so wichtig! Die wilde Biene!
Die kleinen, flinken, sozialen Wesen, die ökologisch von enormer Bedeutung sind, sind wieder unterwegs. Sie geben uns alles, doch wir tun immer noch zu wenig für sie. Daran soll uns jedes Jahr der 20. Mai erinnern.
Auf Antrag eines Slowenischen Imkerbundes hat die UNO diesen Tag 2018 zum Weltbienentag ernannt. An diesem Tag wurde 1734 Anton Janša, der Pionier Bienenzucht und der modernen Imkerei, geboren.
Aus diesem Grund veranstaltet die „Waschküche“ in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen im Brunnenviertel den Bienen in diesem Jahr, in der Zeit vom 19. – 28. Mai 2022, eine Veranstaltungswoche – die Bienenwoche.
Auf diesem Weg werden Anwohner:innen, Künstler:innen, Naturschützer:innen, Wissenschaftler:innen, Groß und Klein zusammenbgebracht, Wissen vermittelt und gezeiget, was es für „Bienenschätze“ im Kiez gibt. Geplant sind u.a. die Aufführung eines wissenschaftlichen Tiertheaters, ein Tanztheater, Lesungen, ein Malwettbewerb für Kinder mit tollen Preisen* und ein gebastelter upgecycleter Bienenschwarm wird in der Waschküche seine Heimat finden.
Viel Spass beim Entdecken, Ausprobieren, Lernen und Mitmachen!
Was: Bienenwoche zur Woche der Nachbarn
Wann: vom 19.05.-28-05.2022
Wo: im Brunnenviertel – Ackerkiez: Familienzentrum Wattstraße, Niemandsland Garten der Versöhnungsgemeinde, Waschküche, mauergarten > weitere Informationen finden sich im Programm
*Die Preise für den Malwettbewerb wurden ermöglicht durch die Stadtteilkasse! Vielen Dank dafür!

Bild: ggvm
Einladung zu Auszeit und Erholung vom Pflegealltag
GGVM Veranstaltung "Auszeit und Erholung vom Pflegealltag"
Am Montag, den 16. Mai 2022 findet die Veranstaltung Auszeit und Erholung vom Pflegealltag vom Geriatrisch-Gerontopsychiatrischen Verbunds in Mitte von 15 – 18 Uhr mit durchgehenden Angeboten und Vorträgen statt.
Mit dieser Veranstaltung soll pflegenden Angehörigen dazu ermutigt werden eine Auszeit, ein Urlaub, eine Erholungszeit zu planen. Es werden an Informationsständen verschiedene Urlaubsangebote vorgestellt.
Per Anmeldung bis 15.05. unter 0800/265 080 28100, es ist aber auch spontan möglich zu kommen.
Wo: Paul Gerhard Stift zu Berlin
Müllerstraße 56-58, 13349 Berlin
Wann: 16.05.2022 von 15 – 18 Uhr
ARCHIV

Bild: Bezirk Berlin Mitte
Ü60.Berlin – Wahl der Seniorenvertretung Mitte
Ü60 Berlin
Vom* 14. bis 18. März 2022* werden in allen Berliner Bezirken die Seniorenvertretungen neu gewählt.
Das besondere bei der Wahl der Seniorenvertretung: Alle über 60jährigen mit Hauptwohnsitz in Berlin dürfen wählen – egal welche Staatsbürgerschaft.
Hier der Link für die mehrsprachigen Flyer und Plakate.
Am Donnerstag, den 3. März von 19 bis 22 Uhr findet eine Vorstellung der Kanditat*innen per Videokonferenz statt.
Einwahldaten: https://meet.goto.com/747938165
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Deutschland: +49 892 0194 301
Zugangscode: 747-938-165
Es muss jedoch vorher die APP Installiert werden: https://meet.goto.com/install
Die bezirklichen Vertretungen der Seniorinnen und Senioren sollen idealerweise aus 17 Personen bestehen, mindestens 13 Personen. Gewählt werden können aus der Kandidierendenliste bis zu 10 Personen. Bei Briefwahl muss schon bis zum 11. März gewählt werden.
Nähere Informationen finden sich auf der Ü60-Intermetseite.

Bild: Sonja Kirschning
Bewegungsparkour am Vinetaplatz
Gemeinsame Sache zum Tag der Nachbarn! 28. Mai 2021
Das Familienzentrum Wattstraße und die Stadtteilkoordination Brunnenstraße Nord mit dem Plus haben zum Tag der Nachbarn gemeinsame Sache gemacht!
Was für ein herrlicher Tag!
Zusammen mit dem Familienzentrum Wattstraße und einer sportlichen Anleitung für den Bewegungsparkour für Kinder durch die Weddinger Wiesel waren wir gemeinsam unterwegs. Es gab blühende Überraschungen in Tütenform und zur Stärkung frisches Obst. Die 1. Station war der Gartenplatz und danach zogen wir gemeinsam zum Vinetaplatz weiter. Es kam zu wundervollen Begegnungen und Gesprächen, trotz des schwankenden und teilweise nassen Wetters, so dass wir überlegen dieses Format weiterzuführen. Wir freuen uns darauf!
Wenn Sie Interesse am Programm des Familienzentrum haben, finden Sie hier weitere Informationen zu den Angeboten:
https://fz-wattstrasse.pfefferwerk.de/
Archiv
Ende der Karte.
Und sonst so ...


Stadtteilkoordination Brunnenstraße Nord
Jochen Uhländer
Mobil erreichbar unter:
0159 0462 5098
Sprechzeiten:
Montag – Donnerstag,
10:00 – 15:00 Uhr
sowie gerne nach Absprache.
> Bitte vorher anrufen, ob ich im Hause bin!

Bild: Sulamith Sallmann
Stadtteilkoordination Plus
Sonja Kirschning
Mobil erreichbar unter:
0157 8052 8197
Mobiles Büro im Kiez
(QM Brunnenstraße – Ackerstraße)
Sprechzeiten:
Montag – Donnerstag
10:00 – 16:00 Uhr
sowie gerne nach Absprache.
Besuchen Sie uns auf Youtube!
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH, Olof-Palme-Zentrum
- Raum: Büro im 1.OG
- Tel.: (030) 44 383 791
- Tel.: (030) 44 383 792
- E-Mail An die Stadtteilkoordination Brunnenstraße Nord
- Homepage Homepage der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.2km
U Voltastr.
- U8
-
0.2km
U Voltastr.
- Bus
-
-
0.2km
U Voltastr.
- N8
- 247
-
0.2km
Demminer Str.
- 247
-
0.2km
U Voltastr.
