Säle und Räume im Roten Rathaus

Haupttreppe Rotes Rathaus

Foyer und Vorhalle

Die Haupttreppe führt über 39 Stufen in die Vorhalle, wegen ihrer dreiteiligen Gliederung auch Triptychon genannt. Weitere Informationen

Wappensaal Rotes Rathaus

Wappensaal

Der Wappensaal war ursprünglich Tagungsort der Stadtverordnetenversammlung. Der Fußboden und die Türumrahmungen sind aus rotem Thüringer Marmor. Weitere Informationen

Festsaal Rotes Rathaus

Festsaal

Schon beim Bau des Rathauses war ein Großer Festsaal für Feierlichkeiten angelegt worden. Nach dem Wiederaufbau tagte hier bis 1990 die Ost-Berliner Stadtverordnetenversammlung. Weitere Informationen

Säulensaal Rotes Rathaus

Säulensaal

Der Säulensaal ist der schönste Saal des Roten Rathauses. In der 9 Meter hohen vierschiffigen Halle war einst die Magistrats-Bibliothek untergebracht. Weitere Informationen

Senatssitzungssaal Rotes Rathaus

Senatssitzungssaal

Der ebenfalls 1951 - 1955 durch Umbaumaßnahmen entstandene Saal für Sitzungen des Ost-Berliner Magistrats ist heute der Senatssitzungssaal. Weitere Informationen

Louise-Schroeder-Saal Rotes Rathaus

Louise-Schroeder-Saal

Der wegen seiner Farbgestaltung früher auch Grüner Saal genannte Raum wird heute für Sitzungen genutzt. Weitere Informationen

Amtszimmer des Regierenden Bürgermeisters von Berlin im Roten Rathaus

Amtszimmer

Bei den Umbauarbeiten 1951-1955 entstanden an Stelle des alten, zweistöckigen Magistratssitzungssaales in der ersten Etage das Amtszimmer des Regierenden Bürgermeisters. Weitere Informationen

Kontakt

Der Regierende Bürgermeister von Berlin
- Senatskanzlei -