75 Jahre Grundgesetz – Regierender Bürgermeister nimmt an Staatstakt und Berliner Demokratiefest teil

Pressemitteilung vom 23.05.2024

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:

Am 23. Mai 2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Aus diesem Anlass findet von Freitag, dem 24. Mai bis Sonntag, dem 26. Mai im Spreebogen, zwischen Kanzleramt und Deutschem Bundestag ein Berliner Demokratiefest statt. Bereits am Donnerstag lud der Bundespräsident zu einem Staatsakt ein, an dem auch der Regierende Bürgermeister Kai Wegner teilnahm.

Wegner: „Das Grundgesetz ist schon 75 Jahre alt und dabei noch immer zukunftsweisend. Es ist die beste, die freieste Verfassung, die unser Land jemals hatte; die erste Verfassung, die die Menschenwürde in den Mittelpunkt stellt. Das Grundgesetz erteilt uns auch einen Auftrag, den es Tag für Tag zu erfüllen gilt: Freiheit muss verteidigt werden. Sie muss wehrhaft sein. Und gerade in Zeiten der Unsicherheit birgt das Grundgesetz die Botschaft: Freiheit bedeutet Verantwortung für das Gemeinsame.“

Zum dreitägigen Demokratiefest sind ab Freitag alle Berlinerinnen und Berliner sowie Gäste der Stadt herzlich eingeladen, die Verfassung zu feiern, Demokratie hautnah zu erleben und in den Dialog zu treten. Ein vielseitiges, kostenloses Programm für die ganze Familie lädt zum Entdecken und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei.

Neben den Verfassungsorganen und den Bundesministerien präsentieren sich auch die deutschen Länder in unterschiedlichster Weise beim Berliner Demokratiefest. Das Land Berlin legt mit seinen Partnern den Fokus in der Ländermeile auf das Thema Europa und stellt die Europawahl 2024 in den Mittelpunkt. Mit Workshops, Fotostationen, Gewinnspielen, Talks und einem bunten Kulturprogramm kann man hier Europa mit allen Sinnen entdecken.

Der Regierende Bürgermeister lädt am Samstag darüber hinaus zu zwei Talks ein:

Um 12.15 Uhr geht es auf der 360-Grad-Bühne um das Thema „Wie stärken wir unsere Demokratie?” Kai Wegner wird diese Frage im Gespräch mit der Sprecherin des Senats, Christine Richter, erörtern.

Um 13.30 Uhr lautet das Thema des Gesprächs im Bühnenzelt im Europaareal „Berlin vor der Europawahl und warum wir eine engagierte Jugend brauchen“. In diesem Gespräch unterhält sich der Regierende Bürgermeister mit der Vertreterin der Europäischen Kommission in Berlin, Barbara Gessler.

Mehr zum Berliner Demokratiefest und dem Europaprogramm unter: https://www.berlin.de/sen/europa/europa-in-berlin/veranstaltungen/artikel.1431257.php