Die Schaffung von Groß-Berlin am 1. Oktober 1920 ist eines der bedeutsamsten Ereignisse in der Geschichte Berlins, das die politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Stadt bis in die Gegenwart prägt. Buchstäblich über Nacht wurde Berlin zu einer Weltmetropole und zur drittgrößten Stadt der Welt nach London und New York.
Im Jahr 2020 wurde die Gründung Groß-Berlins vor 100 Jahren mit einem Jubiläum gewürdigt. Unter anderem veranstaltete die Historische Kommission zu Berlin e.V. eine zweitägige Fachtagung zum zum Groß-Berlin-Gesetz. Aber was macht dieses Ereignis so wichtig und so zukunftsträchtig, dass es uns noch im 21. Jahrhundert beschäftigt? Lesen Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum 100-jährigen Jubiläum von „Groß-Berlin“