Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Kontaktformular
- Erhebungsformular für Corona-Kontaktpersonen
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Corona-Pandemie: Hinweise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Geschäftsstraßen in Friedrichshain-Kreuzberg
Wir heißen Sie herzlich Willkommen auf den Seiten der “Geschäftsstraßen in Friedrichshain – Kreuzberg”.
In diesem Bereich erhalten Sie:
Überblick zu den Geschäftsstraßen
In Friedrichshain-Kreuzberg befinden sich Geschäftsstraßen mit ganz unterschiedlichem Charakter. So zählt das weltweit bekannte Bau- und Kulturdenkmal Karl-Marx-Allee ebenso zu den bezirklichen Geschäftsstraßen wie die bunten, multi-kulturell geprägten Kieze Oranienstrasse oder Gräfekiez. in einigen Geschäftsstraßen existieren Interessengemeinschaften und Vereine, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Geschäftsumfeld durch gemeinsame Aktionen zu verbessern.
Die Geschäftsstraßen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg stellen einen bedeutenden und somit wesentlichen Bestandteil der Wirtschaftsstruktur des Bezirkes dar. Zugleich erfüllen die traditionellen Geschäftsstraßen und Einkaufsgegenden nicht nur zentrale Versorgungsfunktionen für die Bevölkerung, sondern verfügen auch über einen wichtigen Imagefaktor für den Bezirk und seine vielfältigen Kieze. Die Besonderheiten der einzelnen Geschäftsstraßen möchten wir Ihnen auf den nächsten Seiten ausführlicher vorstellen.
Projekte zur Stärkung der Geschäftsstraßen
Mit Unterstützung des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg, finanziert durch die Europäischen Union und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen werden Projekte zur Stärkung der Gewerbetreibenden in den Geschäftsstraßen durchgeführt.
Von August 2010 bis Januar 2012 wurde das Projekt “Geschäftsstraßenmanagement Karl-Marx-Allee” durchgeführt. Ziel war es, die Attraktivität der Karl-Marx-Allee insgesamt zu stärken und die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit zu verbessern. mehr
Zwischen Oktober 2006 und Oktober 2007 wurde das Projekt “Barrierefreies Einkaufen in Friedrichshain-Kreuzberg” umgesetzt. Anliegen des Projektes war es die Kundenbindung der ansässigen Bewohner in den Kiezen, insbesondere der bisher vernachlässigten Käuferschaft von BewohnerInnen mit Behinderung und älteren Menschen zu erhöhen und die Nahversorgungsfunktion der Geschäftsstraßen sowie die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) zu stärken. Weitere Informationen zu diesem Projekt, insbesondere Hinweise zur Herstellung von Barrierefreiheit in Geschäften können Sie hier oder unter
www.barrierefreieseinkaufen.de einsehen.
Weitere Projekte wie das Online-Dachportal der Geschäftsstraßen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, welches die Entwicklung der Internetseiten der Interessengemeinschaften der bezirklichen Geschäftsstraßen beförderte oder das in enger Zusammenarbeit mit der IHK Berlin durchgeführte Pilotprojekt „Unternehmerfreundliches Handeln“, welches auf die Vereinfachung von Genehmigunsverfahren für Gewerbetreibende zielte, wurden umgesetzt.
Informationen zu diesen Projekten erhalten Sie über folgenden Link.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Barrierefreiheit