Aktuelle Information
Ein Frohes Neues Jahr wünscht Ihnen die VHS Neukölln!
Derzeit ist der Präsenzbetrieb der VHS Neukölln bis einschließlich 31. Januar 2021 ausgesetzt. Es finden weder Kurse noch Beratungen in Präsenzform statt.
Beachten Sie bitte das umfangreiche Angebot an Online- und Blended-Learning-Kursen, das weiterhin durchführbar bleibt und unter www.berlin.de/vhs-neukoelln/kurse zu finden ist.
Die Beratung für Deutschkurse findet bis Ende Januar ausschließlich telefonisch statt, und zwar montags bis donnerstags jeweils 9:30 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer (030) 90239-3388.
Bleiben Sie gesund!
Inhaltsspalte
Kurse für Geflüchtete

Die Beratung für Deutschkurse findet nur mit Termin statt
Bitte vereinbaren Sie unter der Telefonnummer (030) 90239-3388 von Montag bis Donnerstag im Zeitraum von 9:30 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr einen Termin. Unsere Berater*innen beantworten gerne Ihre Fragen – auch per E-Mail.
Kommen Sie bitte nicht unangekündigt in unsere Räumlichkeiten. Aus Gründen des Infektionsschutzes ist das spontane Erscheinen ohne Termin nicht möglich.
Übersicht
Was ist ein Deutschkurs für Geflüchtete?
Kurse für Geflüchtete werden von der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen gefördert.
Die Kurse richten sich an Geflüchtete, die keinen Zugang zu den Integrationskursen des Bundesamtes für Migration und Geflüchtete (BAMF) haben. Die Teilnehmenden müssen in Berlin gemeldet sein.
Der Unterricht bietet einen ersten Einstieg in die deutsche Sprache und Kultur. Besonders Anfänger*innen sollen so in die Lage versetzt werden, mit dem täglichen Leben in der neuen Heimat besser zurechtzukommen. Im Unterricht werden vorrangig Themen zur Alltagsbewältigung wie Familie, Wohnung, Einkauf, Kinder und Schule behandelt. Exkursionen zur Erkundung des Wohnumfeldes (z.B. zur Stadtbibliothek) finden ebenfalls während der Kurszeit statt. In den Kursen wird mit den Lehrwerken „Schritte“ des Hueber Verlages gearbeitet.
Ein Kurs umfasst jeweils 100 Unterrichtsstunden. Insgesamt können maximal 1000 Unterrichtsstunden absolviert werden.
Niveaustufen: Alphabetisierung | Vorkurs | A1 | A2 | B1
Was ist ein Erstorientierungskurs (EOK)?
Die EOK Kurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert.
Die Erstorientierungskurse richten sich an Geflüchtete, die nicht an den Integrationskursen des Bundesamtes für Migration und Geflüchtete teilnehmen können.
Bei den EOK geht es vor allem darum, erste Deutschkenntnisse zu vermitteln, um Asylbewerber*innen bei der Neuorientierung in Deutschland zu unterstützen. Daher werden vor allem Themen zur Alltagsbewältigung behandelt und Exkursionen zu wichtigen Institutionen unternommen. In den Kursen wird mit den Lehrwerken „Schritte“ des Hueber Verlages gearbeitet.
Die Teilnehmenden können maximal 300 Unterrichtsstunden absolvieren. Die Kurse können nicht wiederholt werden.
Niveaustufen: Alphabetisierung | Vorkurs | A1 | A2 | B1
Wer kann teilnehmen?
Die Kurse richten sich an Geflüchtete, deren Asylverfahren noch laufen oder die den Status als Geduldete oder eine Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen haben und keine Zulassung zu den Integrationskursen sowie den berufsbezogenen Maßnahmen des Bundesamtes für Migration und Geflüchtete (BAMF) besitzen.
Die Teilnehmenden der Deutschkurse für Geflüchtete müssen in Berlin gemeldet sein.
Die Teilnehmenden der Erstorientierungskurse können auch außerhalb Berlins gemeldet sein.
Wie kann man sich anmelden?
Die Anmeldung zu den Kursen für Geflüchtete erfolgt bei der Beratung in der VHS Neukölln.
Bitte bringen Sie Ihren Ausweis, der die Informationen zum Aufenthaltsstatus und zum Wohnort enthält, zur Beratung mit.
Welche Prüfungen werden angeboten?
Im Rahmen der Kurse für Geflüchtete werden A1-Prüfungen und der Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) angeboten. Allerdings können diese nur nach einem erfolgreichen Kursbesuch absolviert werden.
Gibt es Teilnahmebescheinigungen?
Die Teilnehmenden, die mindestens 70 Prozent in einem Kurs für Geflüchtete anwesend waren, erhalten nach Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung.
Was kosten die Kurse?
Die Teilnahme an einem Kurs für Geflüchtete sowie die Kursbücher sind kostenlos.
Kursbücher
Die Kursbücher werden im Unterricht kostenlos zur Verfügung gestellt.
Kursübersicht
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Programmbereich Deutsch als Zweitsprache
Jochen Mainka
(Kurse für Geflüchtete, Erstorientierungskurse, Berufssprachkurse)
Boddinstr. 34, Raum B1.37
12053 Berlin
Zentrale Anmeldung
Eine persönliche Anmeldung in der VHS-Geschäftsstelle ist zurzeit nicht möglich.
Anmeldung und Beratung für die Deutschkurse nur mit Termin
Telefonische Terminvereinbarung:
von Montag bis Donnerstag:
9:30 bis 13:00 und
14:00 bis 17:00 Uhr
Tel.: 030 90239-3388
Boddinstrasse 34, Raum 1.42
12053 Berlin
Allgemeine Fragen zur Anmeldung und zu den Deutschkursen
von Montag bis Donnerstag:
9:30 bis 13:00 und
14:00 bis 17:00 Uhr
Tel.: 030 90239-3388
Einbürgerungstest
Anmeldung und Beratung nur mit Termin
Telefonische Terminvereinbarung:
von Montag bis Donnerstag:
10:00 bis 14:00 Uhr
Tel.: 030 90239-2433
Schriftliche Anmeldung
Bitte verwenden Sie unser Anmeldeformular:
zum Anmeldeformular
- E-Mail: vhsinfo@bezirksamt-neukoelln.de
- Fax: 030 90239-53298
- Briefpost: Volkshochschule Neukölln, Boddinstraße 34 , 12053 Berlin
Bezahlung per SEPA-Lastschrift.