Mit dem Ziel, die Verbreitung des Coronavirus zu hemmen, gelten in Berlin umfangreiche Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 31. Januar 2021 nicht stattfinden. Weitere Informationen »
Freie Theater existieren unabhängig vom etablierten Theaterbetrieb. Sie werden in der Regel privat betrieben, kommen mit einem kleineren Budget aus und bedienen sich unkonventioneller Methoden. Einige dieser Theater erhalten allerdings eine Förderung aus öffentlichen Mitteln.

© dpa
Das Acud Theater ist eine freie Bühne mit vielseitigem Programm, das sich seit 1990 im Acud Kunst- und Kulturhaus in Berlin Mitte befindet.
mehr

© Lutz Knospe
Das Ballhaus Naunynstraße besteht seit 1983 und legt bei Inszenierungen den Schwerpunkt auf "postmigrantische Kulturproduktionen".
mehr

© dpa
Seit dem Mauerfall hat die Gegenwartskunst Hochkonjunktur in der Stadt. Neben einer Vielzahl an Galerien hat die Künstlerszene Berlins natürlich noch mehr zu bieten.
mehr

© dpa
Das Ballhaus Ost ist eine seit 2006 bestehende Spielstätte für freies Theater, Performance und Tanz. Das Haus ist Heimat für bereits etablierte Gruppen und Künstler der freien Szene und bietet gleichzeitig Raum für bislang weniger bekannte Akteure.
mehr

© Doris Kolde
Das Dock 11 ist sowohl als Bühne als auch als Ausbildungsort ein wichtiger Teil der Berliner Tanzszene. Der Schwerpunkt Tanz wird interdisziplinär mit Theater, Clubart und Performance verwoben.
mehr

© dpa
Kulturgenuss in Berlin muss nicht teuer sein. Viele Events und Ausstellungen sind gratis. Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen mit freiem Eintritt finden Sie hier.
mehr

© Ingo Woesner
Der Gründer der Berliner Shakespeare Company, Christian Leonhard, möchte in 2020 ein Freilichttheater nach Shakespeare’schem Vorbild in Charlottenburg eröffnen: Globe Berlin.
mehr

© Halle Tanz Berlin
Im Jahr 2000 gründeten Toula Limnaios und Ralf R. Ollertz in einem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude in der Eberswalder Straße ihr Probenhaus, das seitdem auch zahlreichen anderen Künstlern als Arbeitsort dient.
mehr

© Marcus Lieberenz
Keine Lust auf „Kunstkacke“: Das Kreuzberger Theaterkombinat der anderen Art sucht die Reibung an der Realität.
mehr

© Heimathafen Neukölln
Volkstheater pur, einfach, direkt und für jeden zugänglich bietet der Neuköllner Heimathafen. Mit aktuellen Stücken wird das heutige Neukölln auf die Bühne geholt.
mehr

© Paula Gehrmann
Grenzgänger und Netzwerker: einer der wichtigsten Orte für freies Theater – ambitioniert und augenzwinkernd.
mehr

© RN/BerlinOnline
Berlins Theaterszene ist um eine Bühne reicher: Seit September 2017 gibt es das TAK - Theater auf'm Kahn.
mehr

© Theater o.N.
Das Theater o.N. bietet sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder unterhaltsame Theateraufführungen.
mehr
Klein aber fein: Das Theater unterm Dach ist ein Ort, wo Bühnentalente erste Funken schlagen und nebenbei Theatergeschichte geschrieben wird.
mehr

© Sabine Eva Kuhn
Das Theater X in Moabit möchte ein lebendiger und offener Ort für Kunst, Kritik und ausdrucksstarke Theaterstücke sein.
mehr

© Christiane Patic
Der Theaterdiscounter zeigt mit eigenen Produktionen sowie Gastspielen zeitgenössisches Theater.
mehr

© dpa
Das Theaterhaus Berlin Mitte hat sich zu einem Produktionsstandort und einer Netzwerkplattform der freien Berliner Theater- und Tanzschaffenden entwickelt.
mehr

© dpa
Internationale Theater, Kinder- und Jugendtheater, Kabarett-, Revue- und Varietétheater, Musical- und klassisches Musiktheater und freie Theater in Berlin in einer übersichtlichen Liste.
mehr