Berliner Philharmoniker
Deutschlands edelster und teuerster Klangkörper spielt Klassiker – und eine herausragende Rolle nicht nur in Berlin. mehr
Deutschlands edelster und teuerster Klangkörper spielt Klassiker – und eine herausragende Rolle nicht nur in Berlin. mehr
Sie war die Band von Friedrich dem Zweiten und ist damit das älteste Orchester der Stadt. mehr
Vom Rundfunkorchester im amerikanischen Sektor zu Deutschlands führendem Avantgarde-Klangkörper. mehr
Immer wieder inspirierend: Das geschichtsträchtige Konzerthaus ist Heimstatt eines überaus rührigen Klangkörpers. mehr
Barenboims Rivalen, friedlich vereint in der Opernstiftung: das Orchester mit der Geheimwaffe „für musikalische Notfälle“. mehr
Auf den Russen folgt ein Ami: Das Orchester der kleinsten Berliner Oper bleibt auf hohem Niveau. mehr
Und jetzt Musik: Das älteste der (Radio-)Sinfonieorchester spielt mit bedeutenden Komponisten. mehr
Nur für offene Ohren: Das wöchentliche Forum für Neue Musik pflegt seit knapp 20 Jahren den besonderen Geschmack. mehr
Die Akademie für Alte Musik trägt ihr Profil bereits im Namen. 1982 ist sie in Ostberlin von Mitgliedern des Rundfunk-Sinfonieorchesters, des Berliner Sinfonie-Orchesters und der Staatskapelle Berlin gegründet worden. mehr
Eine der wichtigsten Freien Gruppen in diesem Segment der Kammermusik ist das Ensemble Oriol. Auf etlichen internationalen und nationalen Wettbewerben ist das Konzert- und Opernorchester mit Preisen überhäuft worden. mehr
Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten für klassische Konzerte in Berlin. mehr
Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten für fast alle Oper Veranstaltungen in Berlin. mehr