Konzerthausorchester Berlin

Konzerthaus Berlin

Immer wieder inspirierend: Das geschichtsträchtige Konzerthaus ist Heimstatt eines überaus rührigen Klangkörpers.

Dieser Ort ist richtig vornehm. Hier kann die Hauptstadt ein bisschen Sonnenkönig spielen, weshalb das von Karl Friedrich Schinkel 1818-1821 errichtete, ursprüngliche Schauspielhaus, am traditionsreichen Gendarmenmarkt gelegen, auch äußerst beliebt ist für staatliche Empfänge und Galaveranstaltungen.

Freischütz, Paganini und Fliegender Holländer

So viel Tradition, so viel Geschichte atmet dieses Haus. Hier erlebte Webers „Freischütz“ seine legendäre Uraufführung, wurden die Konzerte Paganinis und Liszts frenetisch gefeiert, hier dirigierte Wagner seinen „Fliegenden Holländer“ erstmalig in Berlin. In den vier Spielstätten Großer Saal (mit der prachtvollen Jehmlich-Orgel), Kleiner Saal, Werner-Otto-Saal und Musikclub finden jährlich etwa 500 Veranstaltungen statt.

Konzerthaus am Gendarmenmarkt

Das in Konzerthaus umbenannte Schauspielhaus am Gendarmenmarkt ist seit 1984 auch Heimstatt des Konzerthausorchesters Berlin (ehemals Berliner Sinfonieorchester). 1952 als Städtisches Orchester gegründet, erlangte es als eines der besten Orchester der DDR schnell internationalen Ruhm. In die vom Konzerthaus in jeder Spielzeit gesetzten thematischen Schwerpunkte ist das Orchester genauso eingebunden wie in Konzerte des Musikfestes Berlin und des Choriner Musiksommers. Nach Lothar Zagrosek ist zur Spielzeit 2012/13 Iván Fischer als Chefdirigent angetreten. Ab der Spielzeit 2023/2024 wird Joana Mallwitz als Chefdirigentin übernehmen.

Quelle: Kulturverführer Berlin, 10. Auflage

Konzerthaus: Aktuelle Veranstaltungen und Tickets

Lars Eidinger liest und singt Bertolt Brecht’s „Hauspostille“

Lars Eidinger, der derzeit wohl begabteste Schauspieler seiner Generation, ist bekannt aus Film, Fernsehen und von der Bühne. Er liebt und lebt seine Arbeit - das spürt man auch bei dieser Lesereihe unmittelbar. mehr

Akademie für Alte Musik Berlin

Echt alt und höchst lebendig: Wie mitreißend Musik vom 17. bis frühen 19. Jahrhundert klingen kann, zeigt die Akademie für Alte Musik Berlin seit vielen Saisons in ihrer eigenen Reihe am Konzerthaus Berlin. Johann... mehr

Akademie für Alte Musik Berlin

Echt alt und höchst lebendig: Wie mitreißend Musik vom 17. bis frühen 19. Jahrhundert klingen kann, zeigt die Akademie für Alte Musik Berlin seit vielen Saisons in ihrer eigenen Reihe am Konzerthaus Berlin. Triosonaten... mehr

JugendKonzert: Sturmgeflüster

Die Sonne sticht, die Luft flimmert, die Erde atmet schwer. Es geht eine warme Brise, ein einzelnes Blatt fällt vom Ast. Dann Stille. Die Ruhe vor dem Sturm? In ihrer Konzert-Lecture-Performance begeben... mehr

Julian Badaruta - Noche de Tango - Bandonegro Ensemble

Noche de Tango – Leidenschaft in Klang und Bewegung Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Emotion, Rhythmus und Eleganz! Am Samstag, 13. September 2025 um 20:00 Uhr entführt Sie die Noche de... mehr

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

Adresse
Gendarmenmarkt 2
10117 Berlin
Telefon
030 203 09 21 01
Internetadresse
www.konzerthaus.de/

Verkehrsanbindungen

Das könnte Sie auch interessieren

Deutsche Symphonie-Orchester Berlin  - Silvesterkonzerte

Alle Orchester in der Übersicht

Die Orchester Berlins erhalten gute Noten von der Musikwelt. Edle Klänge - von den Philharmonikern bis zur Staatskapelle, von der Symphonie bis zur Kammermusik.  mehr

Aktualisierung: 27. Februar 2025