Inhaltsspalte
Für Eltern
Inhaltsverzeichnis
Bitte beachten!
Derzeit finden viele der Veranstaltungen der Stadtbibliothek Pankow wegen des Corona-Virus nicht statt. Wir bemühen uns aber so viel wie möglich anzubieten. Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier
Im Zweifelsfall geben wir gerne am Telefon Auskunft.
Lesestunde mit ehrenamtlichen Vorleserinnen
Regelmäßig finden sich nachmittags ehrenamtliche Vorleserinnen in Pankower Bibliotheken ein, um aus interessanten Büchern der Kinderliteratur vorzulesen.
Sie möchten ihre Begeisterung für die Literatur mit den Kindern teilen, das Lesen und die Freude am Buch fördern. Angebote gibt des in folgenden Bibliotheken:
Bastelspaß in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek
Jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek
Ein Koffer mit Bastelsachen bietet ein vielfältiges, wechselndes Angebot. Für den Starttermin haben sich die Mitarbeiterinnen etwas ganz Besonderes ausgedacht. Von den Kindern selbst gemalte Bilder werden mit der Kreativ-App Quiver zum Leben erweckt. Darin spazieren Vögel plötzlich über das Papier, erproben Power Ranger ihre Superkräfte, wird die Leiter beim Feuerwehrwagen ausgefahren und es spritzt Löschwasser aus dem Schlauch. Die Animationen inspirieren zu eigenen Geschichten und können sogar als kleine Filme aufgezeichnet werden.
Der Bastelkoffer steht auch zur selbstständigen Nutzung zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Lesen, Basteln, Spielen und Musizieren in Karow
Lust auf Klassik?
Konzertreihe in der Stadtteilbibliothek Karow
Dienstag, 19.05. /16.06.2020 um 16.15 – 17.00 Uhr
Die Schüler_innen der Musikschule Béla Bartók proben ihre liebsten Stücke. Interessiertes Publikum ist herzlich willkommen
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Musikschule Béla Bartók.
Mitmachlesung mit Tante Milli Tausendgrün
Jeden letzten Montag um 16.00 Uhr – Lese und Bastelspaß für die Kleinsten in der Stadtteilbibliothek Karow liest Tante Milli Tausendgrün eigene und gewünschte Geschichten für Kinder ab 3 Jahre.
Freitags frei? Komm vorbei!
Jeden Freitag um 14:00 Uhr
Wir zeigen in der Stadtteilbibliothek Karow entweder einen
Film oder ein Bilderbuchkino. Ihr könnt kleine Roboter BluBots & Ozobots, programmieren, interessante Apps, unsere Spielekonsolen oder eine VR-Brille ausprobieren.
Das Angebot ist kostenlos. Keine Voranmeldung nötig.
Spiel, Spaß, Kino und Coding in der Kurt-Tucholsky-Bibliothek
Bilderbuchkino und Kaffeeklatsch
Jeden Donnerstag, ab 16 Uhr findet diese offene Familienveranstaltung in der Kurt-Tucholsky-Bibliothek statt. Es ist ein besonderer Nachmittag für Familien und Kindern ab 3 Jahren. Es werden die Fenster verdunkelt und Fantasiewelten beginnen zu leben. Mithilfe eines Beamers werfen wir Bilderbuchgeschichten an die Wand und lesen ihren Kindern daraus vor. Im Anschluss laden wir zum Basteln und Ausmalen ein. In der 2. Etage können Eltern bei einem gemeinsamen Kaffee ins Gespräch kommen.
Kinonachmittag
Habt ihr Lust auf einen kostenlosen Kinonachmittag jeden 2. und 4. Freitag im Monat um 16 Uhr in der Kurt-Tucholsky-Bibliothek? Wir zeigen euch einen Film für Kinder ab 4 Jahren. Welcher Film gezeigt wird, erfahrt ihr in der Bibliothek. Snacks und Getränke können gerne mitgebracht werden! Um eine Voranmeldung wird gebeten.
Virtuelle Realität
Hattest du schon mal eine Virtuelle Realität-Brille auf? Bei uns kannst du virtuell verschiedene Orte der Welt anschauen, in einem magischen Schloss Zaubertränke mixen und noch Vieles mehr.
Jeden Mittwoch von 15 bis 16 Uhr unterstützt euch unser Personal beim Ausprobieren der VR-Brille in der Bibliothek.
Voranmeldung erwünscht!
.
Codingnachmittag
Jeden 1. und 3. Freitag im Monat, ab 16 Uhr bieten wir für Kinder ab 8 Jahren kostenloses Programmieren im Veranstaltungsraum der Kurt-Tucholsky-Bibliothek an.
Ihr wollt an Robotern herumtüfteln? Euer eigenes Programm schreiben?
Mit den EV3s und Calliopes des Coding Hubs vom Fraunhofer Institut könnt ihr das in unsrer Bibliothek ausprobieren.
Um eine Voranmeldung wird gebeten.
Vorlesen, Lesen, Spielen, Basteln in der Bibliothek am Wasserturm
Podesthelden – Ab ZWEI dabei!
Ein Schoßkinderprojekt der Bibliothek am Wasserturm
Für Wen? Eingeladen sind Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren mit ihren Eltern (oder anderen Begleitpersonen), die Lust haben Bücher zu verschiedenen Themen wie Herbst, Aufräumen, Autos und andere Fahrzeuge, Märchen, Weihnachten, Buchstaben auf unterschiedliche Weise kennen zu lernen.
Was? Wir singen, malen, reimen, basteln und vieles mehr. Im Anschluss ans Vorlesen und ein Bilderbuchkino können die Kinder immer selbst etwas gestalten, das sie mit nach Hause nehmen.
Wann? Einmal im Monat, von 16 bis 17 Uhr, Hier findet ihr aktuelle Termine
Zielstellung Dieses literarische Angebot dient der frühkindlichen Sprach – und Leseförderung (literacy). Durch viele interaktive Elemente (Lieder, Reime, Fingerspiele, Malen, Basteln) soll die Freude am Sprechen und an Büchern geweckt und gefestigt werden. Die Eltern erhalten Buch- und Beschäftigungstipps. Angestrebt wird, dass sich die Eltern auch selbst einbringen.
Leitung Eva-Maria Politzka, Leiterin des Kinderbereiches
Anmeldung: Persönlich in der Bibliothek am Wasserturm oder per Telefon unter: (030) 90295-3936 und (030) 90295-39211
ABC-Piraten willkommen!
für Vorschulkinder, Willkommenskinder und Kinder im Erstlesealter von 5 – 7 Jahren
Was? Wir lesen, spielen, schreiben und sprechen mit Tiptoi, Büchern und Tablets
Wann? Einmal im Monat, 16.00 bis 17.00 Uhr, Hier findet ihr aktuelle Termine
Leitung Eva-Maria Politzka, Leiterin des Kinderbereiches
Anmeldung: Persönlich in der Bibliothek am Wasserturm oder per Telefon unter: (030) 90295-3936 und (030) 90295-3921
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Stadtbibliothek Pankow
Leitung: Danilo Vetter
- Tel.:
- (030) 90295-3970
- Fax:
- (030) 90295-3987