Veranstaltungen der Stadtteilbibliothek Buch

Logo zusammen solidarisch gegen rechts

zusammentun solidarisch gegen rechts

Austellung, Januar bis April 2025

“zusammentun solidarisch gegen rechts” ist eine Ausstellung darüber, wie wir uns der extremen Rechten stellen: gemeinsam und solidarisch – über Alltag und Highlights, Scheitern und Angriffe, Hoffnung und Verbündete. Diese Ausstellung wird in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung in der Stadtteilbibliothek Buch gezeigt. Diese Ausstellung ist zum Hören, Sehen und Lesen. Die Hörstücke gibt es im Internet und in vielen Podcast-Apps. Online finden sich auch Videos in Deutscher Gebärdensprache und Texte zum Lesen.

Frau an einem Laptop

Was ist ePA?

Dienstag, 29.04.2025, 14:00 bis 15:30 Uhr

Was genau ist die elektronische Patientenakte? Was beinhaltet sie? Kann ich sie auch nicht haben? Diese und viele weitere Fragen können direkt an Exper:innen gestellt werden.

Die Pflege 4.0 informiert unabhängig über die Möglichkeiten von der Digitalisierung in der Pflege.

Ohne Anmeldung. Kostenfrei.

Nintendo Switch mit zwei Kontroller und bunten Süßigkeiten

Mario-Kart-Turnier

Mittwoch, 30.04.2025 von 14:30 – 15:30

Am 30. April findet in der Stadtteilbibliothek Buch ein Mario-Kart-Turnier statt.
Es ist eine Art Challenge für Kinder und Erwachsene, es gibt auch Süßes oder Saures zu gewinnen. Kommt vorbei und schaut, ob es Süßes oder Saures gibt.
Unsere Praktikantin Alea leitet das Projekt, sprecht sie einfach an, wenn ihr eine Runde mitspielen wollt.

Regelmäßige Veranstaltungen

Bilderbuchkino mit Justin

Samstags, 14:00 Uhr

Flyer Sprachcafé für Frauen

Sprachcafé für Frauen

Immer Dienstag, 13:00 – 15:00 Uhr

Am 11.03.2025 startete in der Stadtteilbibliothek Buch ein Sprachcafé für Frauen, jeden Dienstag von 13 bis 15 Uhr kann hier bei Keksen und Kaffee gemeinsam Deutsch gesprochen werden.
Das Angebot wird zusammen mit dem Familienzentrum und den drei geflüchteten Unterkünften durchgeführt und ist kostenlos und für alle offen.
Wir freuen uns auf alle Besucher:innen!

Human Library (Grafik)

Human Library (mehrsprachig)

Jeweils an einem Freitag, 16:00 Uhr
25.04.2025, 23.05.2025, 27.06.2025, 25.07.2025, 29.08.2025, 31.10.2025, 28.11.2025, 19.12.2025

[deut.] Die Human Library ist eine einzigartige Veranstaltung, bei der lebende “Bücher” in Form von Menschen aus verschiedenen Hintergründen und Lebenserfahrungen zur Verfügung stehen, um ihre Geschichten zu teilen und in persönlichen Gesprächen Fragen zu beantworten. Besucher haben die Möglichkeit, sich mit den “Büchern” zu unterhalten, um Vorurteile abzubauen, Verständnis zu fördern und neue Perspektiven kennenzulernen.

[engl.] The Human Library is a unique event where living ‘books’ in the form of people from different backgrounds and life experiences are available to share their stories and answer questions in one-to-one conversations. Visitors have the opportunity to talk to the “books” to break down prejudices, promote understanding and learn about new perspectives.

[espa.] La Biblioteca Humana es un evento único en el que “libros” vivientes en forma de personas de distintos orígenes y experiencias vitales están disponibles para compartir sus historias y responder a preguntas en conversaciones individuales. Los visitantes tienen la oportunidad de hablar con los “libros” para romper prejuicios, fomentar la comprensión y conocer nuevas perspectivas.

[pусс.] Живая библиотека – это уникальное мероприятие, где живые “книги” в виде людей с разным происхождением и жизненным опытом готовы поделиться своими историями и ответить на вопросы в беседе тет-а-тет. У посетителей есть возможность пообщаться с “книгами”, чтобы разрушить предрассудки, способствовать взаимопониманию и узнать о новых перспективах.

[ital.] La Human Library è un evento unico nel suo genere, in cui “libri” viventi sotto forma di persone provenienti da contesti ed esperienze di vita diversi sono a disposizione per condividere le loro storie e rispondere a domande in conversazioni individuali. I visitatori hanno la possibilità di parlare con i “libri” per abbattere i pregiudizi, promuovere la comprensione e conoscere nuove prospettive.

[fran.] La Human Library est un événement unique au cours duquel des “livres” vivants, sous la forme de personnes d’horizons et d’expériences de vie différents, sont disponibles pour partager leurs histoires et répondre aux questions lors d’entretiens personnels. Les visiteurs ont la possibilité de s’entretenir avec les “livres” afin de réduire les préjugés, de favoriser la compréhension et de découvrir de nouvelles perspectives.

[pols.] Human Library to wyjątkowe wydarzenie, podczas którego żywe “książki” w postaci osób z różnych środowisk i o różnym doświadczeniu życiowym dzielą się swoimi historiami i odpowiadają na pytania podczas indywidualnych rozmów. Odwiedzający mają okazję porozmawiać z “książkami”, aby przełamać uprzedzenia, promować zrozumienie i poznać nowe perspektywy.

Kamera und Film

Kino am Kiez

Montags in Buch ist Kinotag! Es geht los um 15:00. Zukünftige Termine werden hier angekündigt.

Singkreise mir Claudia und Lydia Kloy

Singekreis mit Lydia Kloy und Begleitung

Donnerstag, den 13.03.2025, ab 13:00 Uhr

Gemeinsames Singen stärkt die Lebensfreude, ist Gedächtnistraining, Stressabbau, Muskelentspannung und ist auch gesellig. Durch das gemeinsame Singen fördern wir die Lebensqualität, den Sprechapparat, unsere Empathie und unser Teambewusstsein. Begleitet mit Gitarre! Für Anfänger geeignet und ohne Noten.

Für alle! Ohne Anmeldung.

Weitere Infos: https://claudiaundlydia.de/singkreise/

Fröhliche Menschen spielen unterschiedliche Brettspiele

Spielecafé

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 13:00 – 17:00

Lust auf einen Nachmittag voller Spaß, Gesellschaft und spannender Spiele? Dann komm ins “Spielecafé” in deiner Bibliothek! Entdecke eine bunte Auswahl an Brett-, Karten- und Gesellschaftsspielen für Jung und Alt. Dazu gibt’s gemütliche Atmosphäre, Kaffee und kleine Snacks – perfekt für eine Runde Entspannung und gute Laune.

Bring Freunde mit oder lerne neue Spielpartner kennen – alle sind willkommen! Eintritt frei, gute Laune garantiert.

Digital-Zebra (Logo des Vöbb)

Digital-Zebra (Digital-Beratung)

Wöchentliche Digital-Beratung im Rahmen des Vöbb-Projekts Digital Zebra

montags, 13:00 – 16:30 Uhr
dienstags, 13:00 – 15:30 Uhr

Die Anliegen können vom Einstellen des Klingeltons im eigenen Handy, über das Online-Buchen eines Termins beim Arzt/Ärztin bis zum Erstellen einer Emailadresse reichen. Die Digitallotsin hilft Ihnen gerne weiter und bietet jeden Montag und Dienstag ohne Anmeldung und kostenfrei persönliche Beratung in der digitalen Welt an.

Im Rahmen der Beratung stehen IPads und Drucker zur Verfügung, falls keine eigenen Endgeräte vorhanden sind, oder diese nicht mitgebracht werden können.

Text: "Digital Cafe: Gemeinsames austauschen zu Digitalem". Illustration von vier Menschen am Tisch mit Laptops und Kaffee.

Digital-Café

Jeden 1. Donnerstag im Monat, 15:00 – 17:00 Uhr
Im Veranstaltungsraum der Bibliothek

Gemeinsames austauschen zu Digitalem.

Sie denken sich…
“Wie funktioniert Online-Banking?”
“Was ist eigentlich Streaming?”
“Wie lade ich mir eine App herunter?”
oder einfach
“Ich habe Lust neues zu lernen!”

Dann kommen Sie vorbei!

Das Angebot ist ein Teil des VÖBB-Projekts Digital Zebra

Nintendo-Switch-Konsole

Gamingnachmittag (Nintendo Switch)

mittwochs, 13:00 – 17:00 Uhr

…mit alten und neuen Spielen auf der Nintendo Switch für Kinder ab 8 Jahren

Wir haben z.B. Mario-Kart und viele, viele mehr…

2 Senioren am Laptop

Tabletkurs für Senioren

jeden Mittwoch, 13:00 – 14:30 Uhr

Lernen Sie, sich im digitalen Raum ohne Risiko zu bewegen.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Bastelfabrik

Basteln am Freitag

Bastelfabrik Buch

jeden 1. und 3. Freitag des Monats, 15:30 – 16:30 Uhr

Kommt zum gemeinsamen Malen, Basteln oder einem Bilderbuchkino vorbei und macht fleißig mit! Ab 5 Jahre.

Frauenworkshops in der Stadtteilbibliothek Buch

Rückblick: Frauen* Workshops 2024

[deut.] 2024 gab es jeden Dienstag Workshops für Frauen*. Wir hoffen, dass wir die Workshops 2025 wieder einführen können.

Die Workshops mit Lucila Guichon baten Frauen einen Ort der Begegnung und des Austausches. Mit verschiedensten künstlerischen Techniken wurde experimentiert. Keine Erfahrung war erforderlich. Die Teilnahme war kostenlos. Mit Kinderbetreuung.

[engl.] In 2024 we had workshops for women* every Thursday. We hope to offer the workshops again in 2025.

The workshops with Lucila Guichon offered women a place to meet and exchange ideas. They experimented with a wide variety of artistic techniques. No experience was necessary. Participation was free of charge. With childcare.

In Kooperation mit Mestizx, BuKa

Link zu den Ausstellungen

Hier geht es zu den aktuellen Ausstellungen

Stadtteilbibliothek Buch

Leitung: Doreen Tiepke-Ihlow

Rollstuhlgerecht

Öffnungszeiten:
Montag, 13 bis 19 Uhr
Dienstag, 10 bis 16 Uhr
Mittwoch, 13 bis 17 Uhr
Donnerstag, 13 bis 19 Uhr
Freitag, 13 bis 19 Uhr
Sonnabend, 10 bis 15 Uhr

Verkehrsanbindungen