Heinrich-Böll-Bibliothek, Angebote

Kinderbereich im 1. OG

Wir möchten, dass Sie sich in unserer Bibliothek wohl fühlen und sich von den unterschiedlichen Angeboten inspirieren lassen. Jeder Mensch ist willkommen und wir helfen gerne bei Fragen oder Unsicherheiten.

Kinderbereich in der Heinrich-BöllBibliothek

Kinder- und Jugendbereich

Die Kinder- und Jugendbibliothek fördert durch Veranstaltungen und Angebote nicht nur die Lust am Lesen. Kinder- und Jugendliche werden z.B. mit Hilfe von VR-Brillen an Medien und neue Technik herangeführt. Coding oder Robotik-Veranstaltungen unterstützen sie aktiv dabei, spielerisch erste Kenntnisse und Fähigkeiten im Programmieren zu erwerben. Dabei spielt die Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten und Schulen eine große Rolle. Unser Medienangebot besteht aus:

  • Bücher und Zeitschriften
  • Musik auf CD und Filme auf DVD
  • Brettspiele und Konsolenspiele (Nintendo Switch)
  • Tonies
  • Comics und Mangas
Spiel

Erwachsenenbereich

EG der Böll-Bibliothek mit Schönerliteratur

Schöne Literatur

Im Erdgeschoss unseres Hauses finden Sie ein umfangreiches Angebot an Romanen, Erzählungen, Märchen, Sagen, Gedichten, Werkausgaben und Theaterstücken mit insgesamt über 11.500 Bänden. Hier finden Sie auch einen ausgewählten Bestand an fremdsprachiger Belletristik. Sie können sich Romane aus folgenden Genres ausleihen:
  • Krimi, Thriller
  • Fantasy, Science Fiction
  • Horror
  • Historisches
  • Liebe, Ehe, Familie
  • Berlin
Sachbuchbereich mit Lesetisch

Sachliteratur

In der ersten Etage befindet sich unser Sachbuchbestand aus allen Wissensgebieten sowie eine große Anzahl von Lern- und Unterrichtshilfen. An den Fensterfronten bieten wir Sitzplätze und abgetrennte Arbeitsplätze an.
Die Sachbücher werden nach der Systematik (SfB) in Sachgruppen geordnet. Hier finden Sie die einzelnen Gruppen mit ihrer Signatur

Fremdsprachiges Medienangebot
Hörbücher

Mediathek

Unsere Mediathek umfasst Filmklassiker sowie Blockbuster. Für Interessierte des Independent-Films haben wir ebenfalls einen ausgesuchten Bestand.

Sie finden Musik aus den Bereichen: Rock/Pop, Klassik, Jazz, Folklore sowie Welt- , Film-, Tanzmusik und mehr. Zudem verfügen wir über einen guten Bestand an Hörbüchern (auch englischsprachig)

  • Musik und Hörbücher auf CD
  • Spielfilme und Sachfilme auf DVD
  • Dokumentationen auf DVD
  • Serien auf DVD
media-maker-space

MakerSpace

Podcasting-Studio & 3D-Druck

Podcasting-Studio:

Unser Podcasting-Studio bietet dir alles, was du für die Produktion deines eigenen Podcasts brauchst: mit Technik wie dem RØDECaster Pro II, RØDE Procaster-Mikrofonen und beyerdynamic-Kopfhörern kannst du hochwertige und professionelle Audioaufnahmen erstellen.

Zusätzlich stehen dir Filmmaking/Vlogger Kits von RØDE zur Verfügung mit denen du bei Bedarf auch Video-Podcasts mit deinem eigenen Smartphone aufnehmen kannst.

Um das Podcasting-Studio selbstständig nutzen zu können, musst du einmalig an einer Technikeinführung teilnehmen.

Einführung & Nutzung:
Jeden Mittwoch ab 17 Uhr: Technikeinführung ins Podcasting-Studio
Individuelle Termine nach Vereinbarung möglich
Voraussetzung für die Teilnahme & Nutzung: gültiger Bibliotheksausweis
Unter 16 Jahre? Dann ist eine betreuende Person erforderlich, die ebenfalls an der Technik-Einführung teilgenommen haben muss

Anmeldung:
Melde dich für die Anmeldung oder bei Fragen aller Art direkt an unseren Service- und
Beratungsplätzen in der Bibliothek oder per E-Mail an makerspace@ba-pankow.berlin.de

3D-Drucker

3D-Druck:

Entdecke die spannende Welt des 3D-Drucks!

In unserem monatlichen Workshop lernst du die Grundlagen des 3D-Drucks kennen und
erfährst, wie du eigene Objekte entwerfen und drucken kannst. Nach dem Workshop kannst
du unseren 3D-Drucker (Bambu Lab P1S) selbstständig nutzen.

Workshop & Nutzung:
Einführung in die Grundlagen des 3D-Drucks
Der Workshop findet einmal monatlich statt.
Voraussetzung: gültiger Bibliotheksausweis
Nutzung ab 10 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) oder ab 16 Jahren ohne Begleitung.

Wenn möglich, bring bitte einen Laptop mit. Ansonsten können wir dir auch ein Gerät zur
Verfügung stellen. Sag uns dafür bitte rechtzeitig Bescheid.

Anmeldung:
Anmeldung für die Einführungsworkshops & Terminvereinbarung für die selbstständige
Nutzung: makerspace@ba-pankow.berlin.de

Wir freuen uns auf dich!

Bibliothek der Dinge

Neben Büchern, Filmen, Musik und Spielen können Sie bei uns auch Gegenstände für den praktischen Gebrauch ausleihen. Die „Bibliothek der Dinge“ bietet Hilfsmittel für Haus und Freizeit wie beispielsweise:

Balancepad
Beamer
Bollerwagen
Linienlaser
Möbelroller
Stativ
Wikingerschach
Diese und andere Gegenstände sind mit einem gültigen Bibliotheksausweis für vier Wochen ohne weitere Gebühren ausleihbar. Für manche Geräte, wie die Schlagbohrmaschine, gilt ein Mindestalter von 18 Jahren. Vorbestellungen sind möglich unter www.voebb.de, die Abholung muss allerdings vor Ort in der Bibliothek erfolgen.

Die ‚Böll‘ als Ort der Begegnung

Leseraum

Lesecafé im American Diner-Stil

Unser Lesecafé ist dafür da, Ihnen bei einem Kaffee einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Sie können einzeln entspannt für sich lesen oder arbeiten, oder mit anderen Menschen gemeinsam zusammensitzen.

Im Zuge des Umbaus und der Umgestaltung der Heinrich-Böll-Bibliothek wird das alte Lesecafé in neuen Glanz erstrahlen und im Stile eines ‚American Diners‘ der 50er Jahre neu aufgebaut. Im Lesecafé finden Sie dann eine Auswahl von:

  • acht Tageszeitungen
  • ca. 50 Zeitschriften
Nachhaltige Entwicklungsziele

Grüne Bibliothek - Umweltschutz

Der Klimawandel wird immer deutlicher sichtbar und spürbar. Das lässt uns als Bibliothek auch nicht unberührt. Die ‚Böll‘ versteht sich als ‚grüne Bibliothek‘ und richtet einen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Bereiche Ökologie und Nachhaltigkeit. Weitere Informationen

Das Lastenfahrrad in der Heinrich-Böll-Bibliothek

Lastenfahrrad ausleihen

Unser dreirädriges Lastenfahrrad „Nadja“ ist unser kleiner Beitrag zur Verkehrswende in Berlin und kann auf der Webseite https://flotte-berlin.de/ kostenfrei gebucht und bei uns in der Heinrich-Böll-Bibliothek während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Auf der Webseite der fLotte Berlin ist eine Registrierung notwendig.

Weitere Lastenräder der fLotte Berlin gibt es an einigen Standorten der Stadtbibliothek Pankow. Mehr dazu hier

Zusammen gegen Rassismus

Diversity als Schwerpunkt

Die Gesellschaft wird immer vielfältiger. Die ‚Böll‘ bleibt davon natürlich nicht unberührt und hat sich das Thema Diversity zum Schwerpunkt gesetzt. Das bedeutet, dass wir verstärkt Bücher und andere Medien einkaufen, die diese Vielfalt auch widerspiegeln. Das zeigt sich auch in der Veranstaltungsarbeit, die wir immer stärker mit unseren Kooperationsparnter:innen gemeinsam planen, wie z.B. die ‚Wochen gegen Rassismus‘. Das bedeutet für uns, dass Nachhaltigkeit nicht nur ökologisch gedacht werden kann, sondern immer gemeinsam mit dem sozialen Bereich.

Heinrich-Böll-Bibliothek

Bezirkszentralbibliothek

Kommissarische Leitung: Diana Thiele

Zugang rollstuhlgeeignet

Öffnungszeiten:
Montag, 9 bis 19 Uhr
(9 bis 10 Uhr ohne Service)
Dienstag, 9 bis 19 Uhr
(9 bis 10 Uhr ohne Service)
Mittwoch, 13 bis 19 Uhr
Donnerstag, 9 bis 19 Uhr
(9 bis 10 Uhr ohne Service)
Freitag, 9 bis 19 Uhr
(9 bis 10 Uhr ohne Service)
Sonnabend, 10 bis 19 Uhr
(ab 15 Uhr ohne Service)
Sonntag, 10 bis 19 Uhr
(ohne Service)

Verkehrsanbindungen