Veranstaltungen der Stadtbibliothek Pankow

Heinrich-Böll-Bibliothek

Kameramann

Media.MakerSpace @ Heinrich Böll Bibliothek

Di 15:00-17:00: Offener Media.MakerSpace
Mi 17:00-19:00: Podcast- & Foto-Workshops
Do 10:00-12:00: Einführungen für Schulklassen ab Sek2 & Gruppen ab 16 Jahren

Podcasts leicht gemacht. Mit Kamera, Mikrofon und Software selbst produzieren. Wer einen Workshop absolviert, kann die Technik selbstständig nutzen. Voraussetzung ist ein gültiger Bibliotheksausweis. Wer jünger als 16 Jahre ist, braucht zusätzlich eine betreuende Person, welche ebenfalls den entsprechenden Workshop besucht hat.
Melden Sie sich für Workshops und Veranstaltungen bitte an unseren Service- und Beratungsplätzen in der Bibliothek, oder per Mail an unter: media.makerspace.stadtbib@ba-pankow.berlin.de

Bilderbuchkino, Illustration von Antoon Krings

Bilderbuchkino

Dauerveranstaltungen

  • Jeden Dienstag, 17:00 Uhr
    Bilderbuchkino: Kommt vorbei und erlebt tolle Geschichten in der Bibliothek. Keine Anmeldung nötig.
  • Jeden Mittwoch, 16:00 Uhr
    Spielenachmittag für Groß und Klein
    Ihr könnt gemeinsam spannende Spiele entdecken, ausprobieren und mit nach Hause nehmen.

Janusz-Korczak-Bibliothek

Mutter und Tochter spielen Schach

Schachkurs für Kinder

Samstag, 03.06.2023, 15:00 Uhr
Samstag, 10.06.2023, 15:00 Uhr
Samstag, 17.06.2023, 15:00 Uhr
Samstag, 08.07.2023, 15:00 Uhr

Ihr wolltet schon immer Schach lernen? Schachlehrer Wolfgang Tamm bringt euch die Grundlagen bei – keine Vorkenntnisse nötig! Für Kinder ab 8 Jahren, die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Insgesamt 8 Termine, weitere folgen… Entweder im Veranstaltungsraum oder im Jugendbereich. Viel Spaß!

artothek berlin Logo

artothek berlin – Dialoge 2023:

Sonnabend, 10.06.2023, 15:00 Uhr
Carlos Silva (begleitend zur Ausstellung „Modulor“ in der Galerie
treppe b im Corbusierhaus Berlin 27.04. – 31.08.2023)
Moderation: Jan Gottschalk, Gast: Marcus Nitschke
(Leiter Galerie treppe b / Förderverein Corbusierhaus e.V.).

www.artothek.berlin | www.artspring.berlin
Mit Förderung der Stiftung Kunstfonds.

Roboter - künstliche Intelligenz

Jede:r kann Robotik

Workshop für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren

Sonntag, 11.06.2023, 15:00 Uhr
Sonntag, 25.06.2023, 15:00 Uhr

Robotik ist schwierig und kompliziert? Weit gefehlt! Robotik erlaubt schon Kindern Technik in verschiedenster Form anzufassen, in Gang zu bringen, und zu erkunden. Der Künstler Friedrich Weber Goizel bietet einen Workshop für alle, die neugierig sind auf spielerische Weise etwas über Robotik zu erfahren. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Eigene Roboter können gerne mitgebracht werden.

Bild mit zwei tanzenden Figuren

Geselliger Tanz

jeweils Donnerstag, 17.15 – 18.30 Uhr
15.06. / 07.09. / 28.09. / 26.10. / 16.11. / 07.12.2023

Getanzt wird zu Weltmusik, ebenso zu Pop-Melodien und gelegentlich auch zu Kompositionen aus der Klassik und Volksmusik. Egal welchen Alters, alle sind herzlich eingeladen. Man kann einzeln kommen oder gut zu zweien, mit Freunden oder Bekannten, Kindern und Eltern oder Oma und Opa. Im gemeinsamen Tanz finden wir uns zusammen, mit Spaß und Freude an der Bewegung. Flaches Schuhwerk ist ebenso hilfreich wie etwas zum Trinken in der kurzen Pause. Der Tanzkreis wird angeleitet von dem Tanzleiter Ronald Kosellek.

Roland Lampe: Paradies mit Brennnesseln (Cover)

Paradies mit Brennnesseln

Hans Fallada in Brandenburg
Autorenlesung mit Roland Lampe

Samstag, 17.06.2023, 15:00 Uhr

Der große Erzähler Hans Fallada (1893-1947) hat nicht nur in Berlin, sondern auch in Brandenburg viele Spuren hinterlassen. In Neuenhagen östlich von Berlin schrieb er zum Beispiel seinen Weltbestseller “Kleiner Mann – was nun?”. Davon und von den weiteren Stationen Falladas in Brandenburg berichtet der Berliner Autor Roland Lampe in seinem neuen Buch.

Die Musik

Singen macht glücklich und verbindet

Gemeinsames Singen mit Senior:innen und allen, die Freude daran haben mit einzustimmen

Mittwoch, 28.06.2023, 16.00 Uhr

Unter der Anleitung des Musikpädagogen Fabian Fiedler wollen wir einen bunten Reigen von Liedern erklingen lassen. Egal, ob Singanfänger:in, leidenschaftliches Chormitglied oder überzeugte „Ich kann nicht singen“- Vertreter:innen, bei uns können alle singen und wir freuen uns über zahlreiche Sangesfreudige. Großeltern mit Enkeln, Eltern mit Kindern, Geschwister und Freunde, ihr seid alle willkommen!

Im Rahmen der Berliner Seniorenwoche

Figuren mit Würfel

Dauerveranstaltungen

Jeden Dienstag, 17:00 Uhr
Spielenachmittag für Erwachsene
Bitte melden Sie sich vorher an unter: (030) 90295-6965/64

Jeden Mittwoch, 16:00 Uhr
Offene Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren
Kommt vorbei und genießt Bilderbuchkino oder Kamishibai und viele tolle Geschichten!

Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek

Wlada Kolosowa, Der Hausmann (Cover)

Berlin liest ein Buch (Lesung)

“Der Hausmann” von Wlada Kolosowa

Montag, 19.06.2023, 18.30 Uhr

“Der Hausmann” von Wlada Kolosowa erzählt von ganz unterschiedlichen Menschen, die zusammen in einem Berliner Haus wohnen. Erkundet werden Freude und Frust des Themas “Nachbarschaft” und die Herausforderungen, vor die sich dieser Mikrokosmos besonders in Berlin gestellt sieht: von der Gentrifizierung über prekäre Lebensverhältnisse, von der Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturen bis zur Start up-Kultur. Das alles wird erzählt in vielen überraschenden Formen, zu denen auch eine Graphic Novel von Raúl Soria gehört, die Bestandteil des Buches ist.

Radioeins, rbbKultur und der Landesverband Berlin des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) lädt die Stadt mit der Aktion Berlin liest ein Buch zum dritten Mal zu einem großen Lesekreis.

Bild des Kindertheaters Theatergeist

Alles Familie

Figurentheater für Kinder mit Theatergeist

Donnerstag, 22.06.2023, 10:00 Uhr
Freitag, 23.06.2023, 10:00 Uhr

Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt mit den Mitteln des KIA -Programms Pankow

Die Band Zazou

Konzert der Band Zazou

Freitag, 23.06.2023, 17:30 Uhr

Acoustic Pop (Leitung: Gerd Miegel)

in Zusammenarbeit mit der Musikschule Béla Bartók

Ulrike Wiebrecht: Die besten Wanderungen rund um Berlin

Die besten Wanderungen rund um Berlin

Vortrag und Präsentation mit Ulrike Wiebrecht

Donnerstag, 29.06.2023, 18.00 Uhr

Für Senioren:innen die ihre Freizeit aktiv und genussvoll gestalten möchten, bietet die bekannte Buchautorin in ihrem Vortrag genau das Richtige: 26 abwechslungsvolle Wanderungen rund um Berlin – zu einsamen Badeseen, alten Burgen und Klöstern, durch Buchenwälder und verschlafene Dörfer. Lassen Sie sich inspirieren den sagenumwobenen Großen Stechlinsee im Ruppiner Land zu entdecken oder moderne Kunst auf dem Kunstwanderweg im Fläming. Das romantische Schlaubetal im Oder-Spree-Seengebiet lädt ebenfalls zu Wanderungen ein.

Im Rahmen der Veranstaltungsreiche Berliner Seniorenwoche 2023

Eintritt frei, Anmeldung unter: (030) 90295-3867

Kamishibai auf dem Tisch

Kamishibai auf dem Tisch

Bilderbuchkino

Anmeldung erforderlich ab dem 1. Werktag des Vormonats unter (030) 90295-3867 oder wolfdietrich-schnurre-bibliothek@ba-pankow.berlin.de

  • Mittwoch, 07./21.06.2023, 10:00 Uhr Wie man ein Zottorunkel zähmt

mehr Infos zu den Bilderbuchkino-Veranstaltungen finden Sie hier

  • Jeden Dienstag, 15.00 Uhr Vorlesestunde (nicht in den Ferien)
  • Jeden 1. und 3. Montag im Monat, 16:30 Uhr 1, 2, 3 Kamishibai – Erzähltheater
Lächelnde junge Frau sitzt mit vier weiteren lächelnden Menschen an einem Konferenztisch

Dialog in Deutsch

jeden Dienstag, ab 19:00 Uhr weiterhin online

Wir sprechen über alles, was Sie interessiert! Dialog in Deutsch – seit 2010 in den Hamburger Bücherhallen, jetzt auch in Berlin.

Anmeldung erforderlich. Telefon: (030) 90295-3867, wolfdietrich-schnurre-bibliothek@ba-pankow.berlin.de

Schachbrett mit umgefallener Spielfigur

Schach für alle Altersgruppen

Lernen und spielen mit Detflef Schleusener, SG Weißensee 49 e.V.

Jeden Mittwoch, 16:00 – 18:00 Uhr
In der LernLounge, 2. OG

Das Spiel der Könige lernen und gleich gegen andere Teilnehmer:innen ausprobieren. Wer es schon kann, kann auch gleich loslegen. Ob Spanisch, Französisch oder eine der vielen anderen Eröffnungen, mit ein bisschen Übung kann Schach ein sehr vielseitiges Spiel sein, und spannend bis zum Schluss.

Computerkurs für Senioren

Computerkurs 50+

Jeden Mittwoch, 11.00 – 13.00 Uhr

Die wöchentlich stattfindenden Seminare bieten die Möglichkeit, sich mit dem Computer als auch mit seinem Smartphone vertraut zu machen. An praktischen Beispielen werden sämtliche Anwendungsmöglichkeiten von Programmen und Apps geübt (Fotos, eMail, Whatsapp etc). Ein eigener Laptop (Windows 10) oder Smartphone (Android, iPhone) sind erforderlich.

Anmeldungen unter (030) 90295-3867

Studenten mit Büchern in einer Bibliothek

Buch-Club

jeden ersten Donnerstag im Monat, 17:00 Uhr

Lese- und Literaturkreis
Für leidenschaftliche Leser:innen haben wir ein neues Angebot – der monatliche Literaturkreis. Entspannte Atmosphäre und Gespräche über die Lieblingslektüre.

Anmeldung erforderlich unter: (030) 90295-3867

Verbraucherzentrale Berlin

Energieberatung

jeden zweiten Donnerstag im Monat um 16.00 – 19.00 Uhr nach Terminvereinbarung: 0800-809 802 400

Energieberatung der Verbraucherzentrale Berlin
für Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren. Die Beratung ist kostenfrei. Informationen www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.

Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Zeichnung mit einem Baum und Stiften im Becher daneben

Zeichnen zum Entspannen

jeden zweiten Freitag im Monat, 14.00 – 16.00 Uhr

Beim Zeichnen kommen Sie zur Ruhe. Die Welt wird ausgeblendet, das Gedankenkarussell wird gestoppt und Sie konzentrieren sich nur auf den Stift, auf ein Motiv oder die Idee. Zeichnen zum Entspannen wirkt stressresistent, fördert Kreativität und Konzentrationsfähigkeit, beruhigt und löst Anspannungen.

Unter der künstlerischen Leitung von Jörgen Zuch werden nach eigenen Empfinden die verschiedensten Motive gestaltet.

Anmeldung unter: (030) 90295-3867

Bibliothek am Wasserturm

Tobi Thiele und die Kundschafter des Liedes

Fête de la Musique

Tobi Thiele & Die Kundschafter des Liedes

Mittwoch, 21.06.2023, 20:00 Uhr

Tobi Thiele & Die Kundschafter des Liedes spielen im Hof der Bibliothek am Wasserturm zum Tanz in den Sommer Songs ihres letzten Albums „Es brennt“, das mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet worden ist. Das Album ist auf allen Ebenen sehr vielseitig: Popballaden, Ausflüge in den Ska und lateinamerikanische Gitarrenmusik.

Wir freuen uns auf einen warmen und lauschigen Sommerabend. Der Eintritt ist frei!

Lehrerin liest den Kindern ein Buch vor

Kräutermärchen

Lesung vormittags für Kinder mit einer Autorin

Donnerstag, 26.06.2023, 16:30 Uhr

Die Klanguste

Die Klanguste

Puppentheater mit Nicole Gospodarek und Musik von Ursula Mamlok

Donnerstag, 06.07.2023, 10:00 Uhr

Frau Knurrhahn liebt Ruhe, Ordnung und Sauberkeit. Unvermittelt taucht eine kleine Languste auf und stellt alles auf den Kopf. Doch damit nicht genug…

Puppenspiel: Nicole Gospodarek
Geige: Lisa Werhahn | Klarinette: Horia Dumitrache

Unterstützt durch 360 Grad – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft

Janisch/Leffler, Ein Geschenk für den König (Cover)

Bilderbuchkino, Kamishibai & Malen, Basteln

Mittwoch, 21.06.2023, 16:30 Uhr
In einem Schloss in Schottland lebte einmal ein junges Gespenst
Ein junges Gespenst, das mit seinen Eltern in einem alten Schloss lebt, scheitert beim Spuken der Bewohner kläglich. Es soll beim unheimlichsten Gespenst von ganz Schottland in die Lehre gehen, doch dort macht es eine überraschende Erfahrung. Bilderbuchkino

Kamishibai auf dem Hof
Mittwoch, 05.07.2023, 16:30 Uhr
Ein Geschenk für den König
Seit einiger Zeit gibt es einen neuen König. Ihm fehlt etwas zum Glücklichsein. Deshalb verspricht er jedem der es ihm bringt die Mitregentschaft. Die kleine Marie erkennt, was der große König braucht. Deshalb klettert sie auf eine Leiter und schenkt ihm eine Umarmung. Mit Spiel-, Mal und Bastelangebot. Kamishibai

Multi-ethnischen Gruppe von Menschen, die arbeiten zusammen

Der Literarische Vormittag

jeden dritten Donnerstag im Monat, 10:00 – 12:00 Uhr

Forum für geistigen Austausch und kulturelle Anregungen für Erwachsene

nächster Termin: 15.06.2023

Bettina-von-Arnim-Bibliothek

Buchcover: Mein Israel und Ich

Mein Israel und ich

Lesung mit Vortrag von und mit Nicola Albrecht

Montag, 26.06.2023, 19:30 Uhr

Die ZDF-Korrespondentin Nicola Albrecht nimmt uns mit auf eine einzigartige Reise: auf der Road 90 von der libanesischen Grenze bis ans Rote Meer. Sie besucht nicht nur Sehnsuchtsziele wie den See Genezareth, sondern erkundet auch weniger bekannte Regionen wie das Jordantal. Dabei begegnet sie Mönchen und Tanzlehrern, Beduinen und Siedlern und will wissen: Was bewegt die Menschen jenseits der Metropolen? Außerdem erzählt sie, wie es ist, mit der eigenen Familie im Krisengebiet zu leben.

Kurt-Tucholsky-Bibliothek

Thielmann/Napp: Bauer Beck fährt weg (Cover)

Bilderbuchkino

Jeden Donnerstag, 16:00 Uhr zeigt euch die Kurt-Tucholsky-Bibliothek Bilderbuchkino

Donnerstag, 01.06.2023, 16:00 Uhr
Der kleine Angsthase Schattentheater mit Maik Zöllner, ab 3 Jahre

Donnerstag, 08.06.2023, 16:00 Uhr
Ein Platz nur für Lieselotte
Beim Versteckspielen entdeckt die Kuh Lieselotte einen großen hohlen Holunderbusch. Toll! Das wäre die perfekte Höhle. Für sie ganz allein…

Donnerstag, 15.06.2023, 16:00 Uhr
Das nächste Mal, wenn du verreist Ein farbenfrohes Bilderbuch zum Thema Mut und Loslassen. Mama packt ihre gehäkelte Krokodiltasche und will für 10 Tage alleine verreisen. Wie soll der kleine Elefant Tibula To das nur so lange aushalten. Das bedeutet hundert Mal ohne Mama aufwachen.

Donnerstag, 22.06.2023, 16:00 Uhr
Dr. Brumm baut ein Haus Herrliches Baustellen-Schlamassel mit Dr. Brumm. Auweia, ein Sturm hat Dr. Brumms schönes kleines Häuschen zerlegt. Aber kein Problem, so ein Haus ist ja schnell wieder aufgebaut – behauptet zumindest Dr. Brumm.

Donnerstag, 29.06.2023, 16:00 Uhr
Bauer Beck fährt weg Ein Bauer kann nicht in den wohl verdienten, heiß ersehnten Urlaub fahren, denn wer soll sich daheim um die Tiere kümmern? Bauer Beck hat die Lösung, er nimmt die Tiere einfach mit …

Anmeldung bitte unter: kurt-tucholsky-bibliothek@ba-pankow.berlin.de

Roboter

MitMachMittwoch

Programmiere Roboter, erkunde die Virtuelle Realität, schau einen spannenden Film oder entdecke neue Brettspiele. Jeden Mittwoch etwas Anderes! Die Kurt-Tucholsky-Bibliothek lädt jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr zum Mitmachen ein. Anmeldung bitte unter: kurt-tucholsky-bibliothek@ba-pankow.berlin.de.

Coding, jeden 1. Mittwoch des Monats
16:00 bis 18:00 Uhr | Einen Roboter programmieren? Probiere es aus! EV3, Calliope Mini und Lego Boost warten auf dich! Ab 6 Jahren.

Virtuelle Realität, jeden 2. und 3. Mittwoch des Monats
16:00 bis 18:00 Uhr | Entdecke mit einer VR-Brille spannende Spiele und erkunde neue Welten! Du bist zwischen 8 und 12 Jahren? Dann benötigen wir das Einverständnis deiner Eltern. Ab 8 Jahren.

Spiel & Spaß, jeden 4. Mittwoch des Monats
16:00 bis 18:00 Uhr | Hier ist Spielen angesagt! Was genau? Lass dich überraschen! Ab 6 Jahren.

Stadtteilbibliothek Karow

Arrivo Berlin Soziales, Logo

Berufsberatung für geflüchtete Menschen

Freitag, 09.06.2023, 16:00-18:00 Uhr

Arrivo Berlin Soziales bietet Beratung für geflüchtete Menschen, die eine Ausbildung im sozialen Bereich suchen. Wir helfen dir,
  • einen passenden Beruf zu finden
  • Schulabschlüsse aus dem Ausland anzuerkennen
  • bei Fragen zur Ausbildung und Finanzierung (BAföG)
  • bei der Vermittlung in Ausbildung, Arbeit und Kurse
  • mit Training und Workshops für deine Bewerbung und die Ausbildung
  • mit Vorbereitung auf die Deutsch B2-Prüfung und auf die Ausbildung im sozialen Bereich

Die Beratung ist kostenlos. Das Team spricht Deutsch, Englisch, Arabisch, Russisch, Türkisch, Französisch, Spanisch und Italienisch.
ARRIVO BERLIN Soziales in Kooperation mit BuKa-MaMis en Movimiento e.V. und die Stadtteilbibliothek Karow

Elternecke in Karow

Elternecke

Beratungsangebot für Eltern mit Kindern im Grundschulalter

Jeden Montag, 15:00 – 18:00 Uhr
Mehrsprachiges Beratungsangebot im Rahmen des BuKa-Projektes – MaMis en Movimiento e.V.

Habt ihr Fragen zum Bildungssystem, zu Schulanträgen, Diskriminierung, Rassismus, Interkulturalität? Wir bieten euch einen Platz zum Austausch über die unterschiedlichsten Themen der Grundschule an.
Anmeldung bitte bis zum Donnerstag unter Angabe der Beratungssprache: mem.buch.karow@gmail.com anmelden.

In Kooperation mit Sources d’Espoir

Die Märchenoma liest

Lesungen für Kinder

Jeden letzten Montag des Monats, 16:00 Uhr
Mitmachlesung mit Tante Milli Tausendgrün. Lese- und Bastelspaß für die Kleinsten

Plakatmotiv für das Sprachcafe

Sprachcafé

Jeden Dienstag, 15:00 – 17:00 Uhr

Wir treffen uns in lockerer Atmosphäre und plaudern auf Deutsch über verschiedene Themen. So wird die Sprache geübt und gefestigt. Du bist herzlich willkommen, egal woher du kommst und welche Sprache du spricht.

Nicht ja nicht nein

Familienzeit

Spielenachmittag

Jeden letzten Samstag des Monats, ab 15:00 Uhr
Nächste Termine: 27.05. | 30.09. | 21.10.2023

Habt ihr Lust zum Spielen? Dann kommt einfach vorbei und spielt mit!

„Können Schweine fliegen?“ Lass uns das herausfinden…

In Zusammenarbeit mit dem Spielzeugladen Kleiner Schlauberger findet jeden letzten Samstag im Monat ein Spielenachmittag statt.

Stadtteilbibliothek Buch

Als Schmetterling geschminktes Mädchen

Wir feiern Kindertag

mit Natalia Natalevych und Oksana Schutko und dem Team der Bibliothek

Donnerstag, 01.06.2023, 15:00 Uhr

Kinder lieben es zu singen, zu malen und zu basteln. Gemeinsam mit ukrainischen Kindern werden wir genau dies tun und noch viel mehr: Kinderschminken, Riesenspiele spielen, kleine Roboter programmieren, NAO kennenlernen, wir quizzen bis es nicht mehr geht und verteilen viele kleine Überraschungen. Wir freuen uns auf Euch!

Fahrradbibliothek Buch

Fahrradbibliothek Buch

Tag der offenen Tür

und Einweihungsfeier der Bucher Fahrradbibliothek

Freitag, 23.06.2023, 13:00 bis 19:00 Uhr

Ein vielfältiges Programm aus Spiel, Musik, Sport und Spaß erwarten Sie/Euch. Wir wollen mit allen Freund: innen der Bibliothek unsere Fahrradbibliothek einweihen – auch wenn sie schon seit dem letzten Jahr in Buch unterwegs ist. Für Überraschungen und Buffet ist gesorgt.

Textile Tales (Workshop)

Textile Tales (Workshops)

jeden Montag, 14.00 – 16.00 Uhr

Deutsch Wöchentliche Workshops, die verschiedene Künste kombinieren (Sticken, Tanzen, Zeichnen). Mit Hilfe von Künstlern experimentieren wir mit verschiedenen Arten des Geschichtenerzählens, wir werden Kiezspaziergänge und eine Ausstellung machen. Die Aktivität ist kostenlos, mehrsprachig und offen für alle ab 15 Jahren.

русский - Russian Еженедельные семинары, объединяющие различные виды искусства (вышивка, танцы, рисование). С помощью художников мы будем экспериментировать с различными способами рассказывания историй, совершать прогулки по окрестностям и устраивать выставку. Занятия бесплатные, многоязычные и открыты для всех желающих в возрасте от 15 лет.

Español Talleres semanales que combinan diferentes artes (bordado, baile, dibujo). Con la ayuda de artistas experimentaremos con diferentes formas de contar historias, haremos paseos por el barrio y una exposición. La actividad es gratuita, multilingüe y abierta a todos a partir de los 15 años.

English Weekly workshops combining different arts (embroidery, dancing, drawing). With the help of artists we will experiment with different ways of storytelling, we will do neighbourhood walks and an exhibition. The activity is free, multilingual and open to all from 15 years up.

Mehr Informationen auf der Homepage des Projekts hier

Mit Unterstützung von Mamis en Movimiento e.V., Moskito und Soziokultur

Zwei Männer in einem Cafe unterhalten sich

Männercafé mit Mohamad

Jeden letzten Montag des Monats ab 16:30 Uhr

Offener Raum für Begegnung, Austausch und Empowerment

Bitte melden Sie sich an: doreen.tiepke-ihlow@ba-pankow.berlin.de

It-Beratung

Sprechstunden

jeden Donnerstag, 16:30 – 17:30 Uhr

Wie benutze ich ein Smartphone, Social Media, Daten und das Internet? Offene Beratungsstunde in der Stadtteilbibliothek Buch, in der Ihre Fragen beantwortet werden. Das Beratungsangebot ist kostenfrei und richtet sich an Menschen von 0-101 Jahre.

Bitte stellen Sie Ihre Fragen gern vorab per Mail an: stadtteilbibliothek-buch@ba-pankow.berlin.de

VR-Abend Stadtteilbibliothek Buch

VR-Spiele-Abend

jeden ersten Donnerstag des Monats ab 17:00 Uhr

Wir spielen gemeinsam die verschiedensten VR Spiele, sei es als Drachenblut in Skyrim gegen Vampire, Werwölfe oder Kaiserliche, in Half Life Alyx mit Russels Hilfe gegen Zombies und andere Kreaturen oder als Zeitreisender, um den Lauf der Geschichte zu ändern, in Wanderer. Probiert’s aus!

Achtung!
Im Mai und Juni spielen wir Half Life Alyx weiter, da dieses Spiel ab 18 ist, können nur Jugendliche ab 18 Jahren teilnehmen.
Ab Juli spielen wir Skyrim oder Wanderer, diese Spiele sind ab 16, also können auch Jugendliche ab 16 Jahren schon teilnehmen.

Kinder basteln mit buntem Papier

Bastelfabrik Buch

jeden 1. und 3. Freitag des Monats, 15:30 – 16:30 Uhr

Kinder ab 5 Jahren können in unserem neuen Veranstaltungsraum unter Anleitung basteln, malen, sich vorlesen lassen oder einfach nur spannende Bilderbuchkinos zusammen anschauen.

Infos: Hodan Yusuf / hodan.yusuf@ba-pankow.berlin.de

MachMI(N)T - Naturwissenschaften zum Anfassen

MachMI(N)T

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik

jeden letzten Freitag des Monats ab 15:00 Uhr

Mit unserem monatlichen Angebot wollen wir Kinder und Jugendliche für die MINT Themenbereiche, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern. Wir werden gemeinsam Roboter bauen, programmieren, experimentieren, Figuren mit dem 3D-Drucker drucken und unsere Umwelt erkunden. Klingt spannend? Kommt vorbei!! Offen für Kinder ab 6 Jahren.

Leben in Wilhelmsruh e. V.

Kerstin Hensel - Regenbeins Farben (Cover)

Regenbeins Farben

Eine komische Lesung von und mit Autorin Kerstin Hensel

Freitag, 02.06.2023, 19:00 Uhr

Drei trauernde Witwen lernen den gleichen Mann kennen und buhlen um seine Gunst. Herrlich komische Verwicklungen nehmen ihren Lauf. Eintritt 5 Euro.

Skip Wilkins

Wissenswertes und Musik

Warum nur Krieg – eine Analyse!
Donnerstag, 15.06.2023, 19:00 Uhr
Vortrag von und mit Psychoanalytiker Christoph Seidler
Er geht der Frage nach, warum es uns Menschen nicht gelingt, ohne Kriege zu leben, obwohl das doch immer unser erklärtes Ziel ist. Eintritt 5 Euro

Jazz in der KulturPost
Freitag, 16.06.2023, 19:00 Uhr
Erleben Sie Skip Wilkins und Christoph Riggert im Duo mit Klavier und Kontrabass. Eintritt 5 Euro.

Gruppe von Menschen im Seminar

Sonstige Veranstaltungen

jeden ersten Mittwoch im Monat, 16:00 Uhr
Treffen der Stricklieselfreunde
Nächster Termin 07.06.2023
Neue Mitglieder willkommen! Bitte über den Hof gehen und den Hintereingang benutzen.