Wohnlagen & Infrastruktur
Mehr und mehr junge Leute entdecken Treptow zum Wohnen, unter anderem wegen der Ansiedlung von Clubs und der Nähe zum Zentrum-Ost. Der Stadtteil ist sehr grün. mehr
Mehr und mehr junge Leute entdecken Treptow zum Wohnen, unter anderem wegen der Ansiedlung von Clubs und der Nähe zum Zentrum-Ost. Der Stadtteil ist sehr grün. mehr
Schöne Altbauten, viel Grün und erwachendes Leben - so wohnt es sich in Alt-Treptow, das schon länger als Geheimtipp gilt. mehr
Plänterwald kennt man vor allem durch den gleichnamigen Forst und als Heimat verlassener Fahrgeschäfte und gefallener Dinosaurier. mehr
Sanierter Plattenbau oder Einfamilienhaus auf ehemaligem Baumschulgelände - wer es ein bisschen ruhiger mag, ist im Ortsteil Baumschulenweg genau richtig. mehr
Einst wurde in Johannisthal Fluggeschichte geschrieben, nun kann man auf dem ehemaligen Flugplatzgelände wohnen oder Flora und Fauna erkunden. mehr
Viele der der alten Wohnhäuser am einstigen Industriestandort Niederschöneweide sind saniert, neue kommen hinzu. Auch der Einzelhandel zieht ein. mehr
Adlershof weist ein Sammelsurium an Siedlungsbauten auf. Gleichzeitig ist der Ortsteil Wissenschafts- und Medienzentrum, das junge Leute in den Südosten zieht. mehr
Altglienicke ist ein ruhiger Ortsteil, in dem vor allem gewohnt wird. Einfamilienhäuser und Reihenhäuser dominieren das Bild. Wahrzeichen ist der Wasserturm. mehr
Der ruhige Ortsteil im Südosten Berlins versteckt eine wahre Perle inmitten seiner Reihen- und Einfamilienhäuser: die denkmalgeschützte Tuschkastensiedlung. mehr
Informationen und Anlaufstellen in Treptow für Touristen und Anwohner: Die wichtigsten Adressen übersichtlich sortiert. mehr
Entdecken Sie Wahrzeichen und Gegensätze am Ufer von Berlins bekanntestem Fluss auf einer Schiffstour durch die historische Mitte bis zu den modernen Bauten östlich des Zentrums. mehr
Seit Jahren gammeln die Fahrgeschäfte auf dem einstigen DDR-Rummelplatz vor sich hin. Neugierige können ihn mit einer Führung besuchen. mehr