Im Rahmen der Verbändeanhörung haben verschiedene Akteurinnen und Akteure Stellungnahmen zum neuen Partizipationsgesetz (PartMigG) abgegeben. Diese Stellungnahmen finden Sie hier zum Download.
Stellungnahmen
Stellungnahmen der Vereine, Verbände und Migrantenselbstorganisationen
-
Stellungnahme des Bundes für Antidiskriminierungs- und Bildungsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
PDF-Dokument (206.0 kB)
-
Stellungnahme BQN Berlin e.V.
PDF-Dokument (561.7 kB)
-
Stellungnahme Citizens For Europe
PDF-Dokument (134.0 kB)
-
Stellungnahme Hildegard Lagrenne
PDF-Dokument (216.6 kB)
-
Stellungnahme des Inssan e.V.
PDF-Dokument (46.5 kB)
-
Stellungnahme des Migrationsrat Berlin e.V.
PDF-Dokument (131.8 kB)
-
Stellungnahme des Polnischer Sozialrat e.V.
PDF-Dokument (148.4 kB)
-
Stellungnahme des TBB
PDF-Dokument (203.1 kB)
-
Stellungnahme des Verbandes für interkulturelle Arbeit (VIA) Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V.
PDF-Dokument (33.0 kB)
-
Stellungnahme RomaTrial e.V.
PDF-Dokument (489.6 kB)
Stellungnahmen der Interessenverbände und Beschäftigtenvertretungen
-
Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Bezirk Berlin-Brandenburg
PDF-Dokument (289.2 kB)
-
Stellungnahme der Gesamtvertrauensperson der schwerbehinderten Menschen der Polizei Berlin
PDF-Dokument (1.2 MB)
-
Stellungnahme des Gesamtpersonalrats der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
PDF-Dokument (579.7 kB)
-
Stellungnahme der IHK Berlin und der Handwerkskammer Berlin
PDF-Dokument (152.1 kB)
-
Stellungnahme der LIGA der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege
PDF-Dokument (150.3 kB)
Stellungnahmen der Bezirksbeiräte
-
Stellungnahme des Migrationsbeirats Charlottenburg-Wilmersdorf
PDF-Dokument (385.9 kB)
Stellungnahme der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
-
Stellungnahme der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
PDF-Dokument (1.1 MB)
Beauftragte für Integration und Migration des Senats von Berlin
Für Beratung bitte das Willkommenszentrum kontaktieren.
Willkommenszentrum
Beratungsstelle der Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration
Öffnungszeiten
- Rechts-, Sozial- und Härtefallberatung:
Mo 8:45–13:00 Uhr
Mi 8:45–13:00 Uhr
Do 8:45–13:00 + 13:45–17:00 Uhr - Beratung zu Deutschkursen, zur Anerkennung von Berufsabschlüssen aus dem Ausland, zur Berufs-, Aus- und Weiterbildung, zum Studium, zum Arbeitsrecht, zur Existenzgründung:
Di 8:45–13:00 + 13:45–17:00 Uhr - Telefonische Erstinformation und evtl. Terminvergabe:
Mo + Fr: 11:00–13:00 Uhr