© Sticks & Stones
Sticks & Stones
Auf der Karrieremesse können alle queeren und Vielfalt feiernden Menschen Arbeitgebende kennenlernen, geschäftliche Kontakte knüpfen und Karrierevorträge besuchen. mehr
© BerlinWalks
Auf der Stadtführung Queeres Berlin tauchen Teilnehmer:innen in Berlins berühmte LGBTIQ+ Szene in ein. mehr
© dpa
Wer den queeren Regenbogenkiez in Schöneberg entdecken möchte, lässt sich am besten von echten Drag Queens durch das Viertel führen. mehr
© www.enrico-verworner.de
Der Schöneberger Nollendorfkiez wird auch Regenbogenkiez oder Motzstraßenkiez genannt. Bekannt ist er für seine feinen Wohnungen und die queere Community. mehr
© Schwules Museum
Das Schwule Museum widmet sich seit 1985 der Erforschung und Darstellung schwulen Lebens. mehr
© Projekt030 GmbH
Das geschichtsträchtige ehemalige DDR -Premierenlichtspielhaus in Berlin-Mitte ist bis heute eine beliebte Anlaufstelle für Premierenvorstellungen. mehr
© dpa
Der „Spinnboden. Lesbenarchiv und Bibliothek“ wurde 1983 als „Archiv zur Entdeckung und Bewahrung der Frauenliebe“ gegründet. mehr
© dpa
Berlin ist Regenbogenhauptstadt und setzt sich für die Gleichbehandlung und Gleichstellung von Menschen unterschiedlicher sexueller Identitäten und Lebensweisen ein. mehr