Informationen zum Coronavirus
Corona-Hotline vom Gesundheitsamt: (030) 90293 3639
Informationen der Senatskanzlei + + + Informationen der Wirtschaftsförderung + + + Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung + + + Jobcenter und Arbeitsagenturen + + + Informationen des Robert-Koch-Instituts + + + Die Bundesregierung: Informationen in Leichter Sprache + + + Portal bürgeraktiv Berlin + + + Informationen auf Vietnamesisch + + + Themenseite der Bundesregierung
Inhaltsspalte
Koordination Gesundheitsförderung

„Gesundheit wird von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt:
dort, wo sie spielen, lernen, arbeiten und lieben.“ „Um ein umfassendes körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden zu erlangen, ist es notwendig, dass sowohl einzelne als auch Gruppen ihre Bedürfnisse befriedigen, ihre Wünsche und Hoffnungen wahrnehmen und verwirklichen sowie ihre Umwelt meistern bzw. sie verändern können.“
(Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung, 1986)
Gesundheitsförderung als eine wesentliche Aufgabe des öffentlichen Gesundheitsdienstes will dazu beitragen, Selbstbestimmung und –verantwortung für die eigene Gesundheit zu stärken sowie auf gesundheitsfördernde soziale und ökologische Bedingungen hinzuwirken, nicht nur im Gesundheitssektor, sondern als Querschnittsaufgabe – in allen Politikbereichen.
Aufgaben:
- Strukturentwicklung und Steuerung kommunaler Gesundheitsförderungsprozesse
- Initiierung und Koordination von Maßnahmen der Gesundheitsförderung sowie Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements
- Sicherstellung des Zusammenwirkens der im Bereich der Gesundheitsförderung tätigen Institutionen, Träger und Körperschaften
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
QPK, Gesundheitsförderung
Koordination:
N.N.
- Tel.:
- (030) 90293-3855
- Fax:
- (030) 90293-3865
Postanschrift
12591 Berlin