Informationen zum Coronavirus
Corona-Hotline vom Gesundheitsamt: (030) 90293 3639
Informationen der Senatskanzlei + + + Informationen der Wirtschaftsförderung + + + Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung + + + Jobcenter und Arbeitsagenturen + + + Informationen des Robert-Koch-Instituts + + + Die Bundesregierung: Informationen in Leichter Sprache + + + Portal bürgeraktiv Berlin + + + Informationen auf Vietnamesisch + + + Themenseite der Bundesregierung
Inhaltsspalte
Zahlen und Fakten

Basisdaten Marzahn-Hellersdorf
-
Bundesland:
Berlin
-
Fläche:
61,8 km²
-
Einwohner:
270 232 (Stand: 31. Dezember 2019)
Der Bevölkerungsstand ist nach dem Inkrafttreten des Bevölkerungsstatistikgesetzes am 1. Januar 2014 wegen der nicht zugelassenen Erhebung von Anschriften eine Berechnungsgröße, da eine Bezirkszuordnung in Berlin nicht mehr möglich ist. -
Bevölkerungsdichte:
4.371 Einwohner je km² (Stand: 31. Dezember 2019)
-
Postleitzahlen:
12619, 12621, 12623, 12627, 12629, 12679, 12681, 12683, 12685, 12687, 12689
-
Telefonvorwahl:
030
-
Stadtgliederung:
Bezirke mit 9 Stadtteilen (Marzahn-Nord, Marzahn-Mitte, Marzahn-Süd, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf, Hellersdorf-Nord, Hellersdorf-Ost und Hellersdorf-Süd)
-
Offizielle Website:
www.marzahn-hellersdorf.de
www.berlin.de/marzahn-hellersdorf
Politik
-
Bürgermeisterin:
Dagmar Pohle (DIE LINKE.)
-
Sitzverteilung in der Bezirksverordneten-versammlung (55 Sitze):
DIE LINKE. (16 Sitze), AFD (13), SPD (11), CDU (11), BündnisGrüne (2), Parteilos 2
-
letzte Wahl:
18. September 2016
-
nächste Wahl:
2021
Parlamentarische Vertretung
-
Mandate für das Abgeordnetenhaus von Berlin
8