Studieren heute

Leseterrassen im Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Studienangebot und Studienstruktur
    Das Studienangebot der Berliner Hochschulen ist außerordentlich umfangreich. Bei aller Vielfalt sind die grundlegenden Strukturen überschaubar.
  • Duales Studium
    Sie interessieren sich für ein Studium mit hoher Praxisorientierung und schnellem Berufseinstieg?
  • Promotion
    Sie möchten Näheres über Promotionsmöglichkeiten an Berliner Hochschulen erfahren?

Studienangebot und Studienstruktur

Hochschulreform

Im Zuge der Realisierung eines gemeinsamen europäischen Hochschulraumes im Rahmen des Bologna-Prozesses haben die Berliner Hochschulen ihre Studienangebote grundlegend reformiert. Im Mittelpunkt standen dabei die Einführung einer gestuften Studienstruktur mit Bachelor- und Masterstudiengängen und die Modularisierung der Studiengänge.

Bachelorstudiengänge

In Bachelorstudiengängen werden wissenschaftliche Grundlagen, Methodenkompetenz und berufsfeldbezogene Qualifikationen vermittelt. Künstlerische Bachelorstudiengänge fördern überdies die Fähigkeit zur künstlerischen Gestaltung und entwickeln diese fort. Bachelorstudiengänge haben eine Regelstudienzeit von mindestens drei und höchstens vier Jahren und führen zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

Masterstudiengänge

Masterstudiengänge dienen der fachlichen und wissenschaftlichen Spezialisierung nach einem Bachelor-Studium und führen zu einem weiteren berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Die Regelstudienzeit von Masterstudiengängen beläuft sich auf mindestens ein Jahr und höchstens zwei Jahre.

Es wird zwischen konsekutiven und weiterbildenden Masterstudiengängen unterschieden. Konsekutive Masterstudiengänge bauen vertiefend, verbreiternd oder fachübergreifend auf einem Bachelorstudiengang auf. Weiterbildende Masterstudiengänge vermitteln dagegen Studieninhalte, die neben einem ersten Hochschulabschluss auch erste qualifizierte berufspraktische Erfahrungen voraussetzen.

Andere Abschlüsse

Neben Bachelor- und Masterstudiengängen umfasst das Studienangebot der Berliner Hochschulen auch Studiengänge mit anderen Abschlüssen. Dazu zählen vor allem Studiengänge, die nicht (oder nicht ausschließlich) mit einer hochschulischen Prüfung, sondern mit einer staatlichen Prüfung (Staatsexamen u.a. in Medizin, Pharmazie, Rechtswissenschaft, Veterinär- oder Zahnmedizin) oder einer kirchlichen Prüfung abgeschlossen werden.

Module

Gemeinsames Merkmal aller Studiengänge ist deren Gliederung in thematisch und zeitlich abgerundete, in sich geschlossene Studieneinheiten (Module). Zumeist dauert ein Modul ein Semester, umfasst mehrere Lehrveranstaltungen und wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Jedem Modul werden Leistungspunkte zugeordnet, deren Anzahl Auskunft über den Arbeitsaufwand gibt, der im Durchschnitt für die erfolgreiche Absolvierung des Moduls erforderlich ist. Ein Leistungspunkt entspricht einer Gesamtarbeitsleistung von 25 bis 30 Stunden. Pro Semester sind in der Regel 30 Leistungspunkte zu absolvieren.

Programm- und Systemakkreditierung

Im Rahmen der Studienreform der letzten Jahre haben sich die Länder darauf geeinigt, für eine wiederkehrende Qualitätssicherung ihrer Bachelor- und Masterstudiengänge zu sorgen. Auch das Land Berlin schreibt seinen Hochschulen gesetzlich vor, dass die Hochschulen ihre Studiengänge „akkreditieren“ lassen. Eine Akkreditierung kann für einzelne Studiengänge, für mehrere Studiengänge (Programmakkreditierung) oder für eine Hochschule im Ganzen (Systemakkreditierung) erfolgen.

Ziel der Akkreditierungsverfahren ist es, zur Entwicklung der Qualität von Studium und Lehre an den Hochschulen in Deutschland beizutragen und in diesem Sinne an der Verwirklichung des Europäischen Hochschulraums mitzuwirken. Das Akkreditierungssystem ist dezentral organisiert und dadurch gekennzeichnet, dass die Programm- oder Systemakkreditierung durch Akkreditierungsagenturen erfolgt, die eine Zulassung des Akkreditierungsrates benötigen.

Informationen zum Studienangebot

Detaillierte Informationen über das gesamte Studienangebot gibt es auf den Webseiten der Berliner Hochschulen. Außerdem informieren die Studienberatungen der Hochschulen unter anderem über Studiermöglichkeiten, Fachauswahl, Studieninhalte und allgemeine Fragen des Studiums.

Der Hochschulkompass bietet umfassende Informationen über die aktuell an deutschen Hochschulen angebotenen Studiengänge. Sie finden hier auch eine Vielzahl von Tipps, unter anderem zu den Themen Studienwahl, Studienvorbereitung, Einstieg ins Studium sowie besondere Studienformen wie Teilzeit- oder Fernstudium.

Studienziel Lehramt

  • Logo der Kampagne Berlin macht Schule
  • Headline-Motiv der Kampagne Berlin macht Schule: INFLUENCEN - ABER IN REAL LIFE, Studier Lehramt. In Berlin.
  • Headline-Motiv der Kampagne Berlin macht Schule: DU HAST KLASSE, Studier Lehramt. In Berlin.
  • Headline-Motiv der Kampagne Berlin macht Schule: LASS DICH NICHT IN SCHUBLADEN STECKEN, SONDERN IN FÄCHER, Studier Lehramt. In Berlin.
  • Headline-Motiv der Kampagne Berlin macht Schule: ZURÜCK ZU DEN √, Studier Lehramt. In Berlin.
  • Headline-Motiv der Kampagne Berlin macht Schule: STUDIUM: GUTE AUSSICHTEN: STADT: VIELE PERSPEKTIVEN. Studier Lehramt. In Berlin.

Als eine ihrer zentralen Aufgaben bieten die vier Berliner Universitäten lehramtsbezogene Studienangebote an. Über ihr Studienangebot, die Kombinationsmöglichkeiten bei der Fächerwahl, die Dauer des Studiums und Ähnliches informieren die Universitäten jeweils im Detail auf ihren Internetseiten:

Weiterführende Informationen zum Lehramtsstudium, Vorbereitungsdienst und Einstellungsverfahren in Berlin finden Sie auf den Seiten der Bildungsverwaltung:

Duales Studium

Das duale Studium vereint das wissenschaftliche Studium an einer Hochschule mit mehrfachen Praxisphasen im gewählten Berufsfeld. Alle Informationen zum Studienformat und den Studienangeboten stehen auf der Website der Dachmarke „Duales Studium Berlin“ zur Verfügung, die 2021 von der Berliner Wissenschaftsverwaltung gemeinsam mit den staatlichen und konfessionellen Hochschulen mit dualem Studienangebot eingerichtet wurde:

Vereinbarkeit von Studium, Arbeit und Familie

Schwangerschaft, die Erziehung eines Kindes oder studienbegleitende Berufstätigkeit, aber auch die Pflege von Angehörigen oder eine Beeinträchtigung gehören zu den Lebenslagen, die sich mitunter mit einem Vollzeitstudium nicht vereinbaren lassen. In diesen Fällen entsteht ein Rechtsanspruch gegenüber der Hochschule, ein Studium als Teilzeitstudium absolvieren zu können.

Studienfinanzierung

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie Studierende ihr Studium finanzieren können. Unterstützung bietet dabei die Sozialberatung des Studierendenwerks Berlin mit online Informationsangeboten und persönlichen Beratungsterminen.

Ein Großteil der Studierenden arbeitet begleitend zum Studium oder möchte in den vorlesungsfreien Zeiten Geld verdienen. Bei der Jobsuche hilft die Jobvermittlung des Studierendenwerks Berlin. Daneben können Studierende staatliche Unterstützung über das Bundesausbildungsförderungsgesetz – kurz BAföG – das für die Finanzierung ihres Studiums beantragen.

Studieren mit Kind

Schwangere Studierende und Studierende mit Kind(ern) stehen vor besonderen Herausforderungen. Das Studierendenwerk Berlin informiert, berät und ermöglicht einen Erfahrungsaustausch der studierenden Eltern in seiner Sozialberatung. Außerdem bietet das Studierendenwerk speziell für Studierende mit Kindern Kindertagesstätten an. Die Öffnungszeiten sind auf die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmt.

Promotion

Die Promotion dient dem Nachweis der Befähigung zu vertieftem wissenschaftlichen Arbeiten. Wenn Sie promovieren möchten, benötigen Sie dafür in der Regel einen Masterabschluss einer Universität oder einer Fachhochschule oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss. Bachelorabsolventinnen und -absolventen können zur Promotion zugelassen werden, wenn sie ein Eignungsfeststellungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben. Die Promotionsordnungen der Hochschulen regeln die Zugangsvoraussetzungen, die Anforderungen und das Verfahren der Promotion.

Eine Promotion kann auf zwei Wegen erfolgen: Bei der “klassischen” Individualpromotion promovieren Sie an einer Fakultät oder einem Fachbereich und werden dabei von mindestens einer Professorin oder einem Professor betreut. Für die Individualpromotion ist ein hohes Maß an Selbstständigkeit erforderlich. Daneben gewinnt die strukturierte Promotion stetig an Bedeutung. Hier sind Sie mit anderen Promovierenden in ein Promotionsprogramm eingebunden, das durch ein besonderes Aufnahmeverfahren, ein gemeinsames Kursprogramm und die Betreuung durch mehrere Personen gekennzeichnet ist. Die zur Promotion berechtigten Berliner Hochschulen bieten eine große Zahl exzellenter Promotionsprogramme an, teilweise in Kooperation mit außerhochschulischen Forschungseinrichtungen, beispielsweise den Max-Planck-Instituten.

Umfangreiche Informationen über Promotionsmöglichkeiten finden Sie auf den Webseiten der promotionsberechtigten Berliner Hochschulen:

Das Promotionsrecht haben außerdem die folgenden staatlich anerkannten Hochschulen in Berlin: