Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren (HGF)

Bild: Helmholtz-Gemeinschaft
Die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. (HGF) ist ein Mitgliedsverbund aus 18 unabhängigen Forschungszentren mit deutschlandweit mehr als 43.000 Beschäftigten. Das Budget beträgt rund 5 Milliarden Euro. Erklärtes Ziel der Forschung in der HGF ist es, große und drängende Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft in den Bereichen Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr, Materie sowie Information zu beantworten. Die Helmholtz-Zentren betreiben entsprechend dieser Mission einerseits komplexe Infrastrukturen für die nationale und internationale Wissenschaftsgemeinschaft. Andererseits bündeln sie innerhalb von breit angelegten Programmen ihre eigenen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und bearbeiten wissenschaftliche Fragestellungen (Eigenforschung). Die Helmholtz-Zentren werden zu 90 Prozent vom Bund und zu 10 Prozent vom jeweiligen Sitzland bilateral
finanziert.
Die Einrichtungen im Land Berlin
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Abteilungen Wissenschaft und Forschung
- Tel.: (030) 9026-0
Ansprechpartnerin
Dr. Jutta Koch-Unterseher