Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat heute den ersten Teil der Bebauungsleitlinien für die Gestaltung des Quartiers Molkenmarkt veröffentlicht. Sie umfassen den nördlichen Bereich von Block B. Die Bebauungsleitlinien dienen als konzeptionelle und gestalterische Grundlage für den ersten hochbaulichen Realisierungswettbewerb, der derzeit ausgelobt wird. Ziel ist es, bereits vor Wettbewerbsauslobung ein klares räumliches und funktionales Gerüst zu schaffen, das architektonische Qualität, Nutzungsvielfalt und den stadträumlichen Zusammenhang mit den umgebenden Quartieren sichert. Die Bebauungsleitlinien für das Projekt am Molkenmarkt bilden – gemeinsam mit dem bereits im August 2023 vom Berliner Senat beschlossenen Rahmenplan – die Charta Molkenmarkt.
Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen: „Die Neugestaltung des Molkenmarkts in Berlins historischer Mitte ist eines der wichtigsten stadtentwicklungspolitischen Vorhaben. Mit den Bebauungsleitlinien nimmt das Projekt jetzt Gestalt an und der Realisierungswettbewerb kann starten. Es ist auch ein wichtiger Schritt für die WBM, die hier als landeseigene Wohnungsbaugesellschaft bezahlbaren Wohnraum und damit ein neues Zuhause für viele Menschen mitten im Zentrum Berlins bauen wird.“
Die Bebauungsleitlinien definieren die grundlegende Struktur des jeweiligen Blockes hinsichtlich der Einteilung in Gebäude, der geschossweisen Verteilung der Nutzungen, der grundsätzlichen Höhenentwicklung und Dachausprägung der Gebäude sowie ihrer Erschließung und Adressbildung. Berücksichtigt wurden dabei die Anforderungen der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte, die in dem neuen Stadtquartier bezahlbaren Wohnraum baut. Im Rahmen der Erarbeitung der Bebauungsleitlinien wurde darüber hinaus die Einbindung der archäologischen Fenster überprüft und räumlich eingeordnet. Die Bebauungsleitlinien enthalten gestalterische Hinweise zu Materialität und Farbgebung.
Der erste Teil der Bebauungsleitlinien besteht aus einem Blocksteckbrief für den Block B und Gebäudesteckbriefen für die ersten acht Gebäude entlang der Grunerstraße, der Jüdenstraße und am Molkenmarkt. Die in den Gebäudesteckbriefen typologisch und schematisch dargestellten Gebäude umfassen den sogenannten Stadthof, der den ersten Bauabschnitt des Quartiers bildet.
Die Erarbeitung für die weiteren Bauabschnitte des Blocks B und des Blocks A wird aktuell fortgeführt und soll bis zum III. Quartal abgeschlossen sein. Dies geschieht in intensiver Abstimmung mit der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte sowie mit Vertreterinnen und Vertretern der Bezirks- und Landesverwaltungen, des Baukollegiums Berlin und des Beirats für Öffentliche Räume. Die Erarbeitung der Bebauungsleitlinien für Block C erfolgt nach Abschluss der Grundstücksneuordnung.
Die Bebauungsleitlinien für den nördlichen Teilbereich von Block B stehen als PDF zum Download auf der Projektwebseite www.molkenmarkt.berlin.de bereit.