Inhaltsspalte
zwischen PALAST und GASOMETER
Foto – Rainer Ahrendt | Grafik – Ursula Strozynski
Ausstellung vom 29.11.2017 bis 08.04.2018
Museum Pankow – Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Ausstellungshalle
Die Ausstellung zeigt Arbeiten der Malerin und Grafikerin Ursula Strozynski und des Fotografen Rainer Ahrendt. Beide studierten an der Technischen Universität Dresden Architektur und zogen anschließend nach Berlin. Unabhängig voneinander begannen sich beide Ende der 1970er Jahre mit ihrem Wohnumfeld künstlerisch auseinanderzusetzen, Rainer Ahrendt mit seinem Fotoapparat und Ursula Strozynski mit Zeichenbrett und Stift. Mit jeweils ganz unterschiedlichen, künstlerischen Ausdrucksmitteln entstanden bis Oktober 1990 im Stadtraum zwischen Palast der Republik und den Gasometern in Prenzlauer Berg Fotos, Zeichnungen, Aquarelle und Radierungen, oftmals von ganz ähnlichen Motiven. Mit dokumentarischem Blick zeigt die Ausstellung im Museum Pankow erstmals eine Auswahl dieser künstlerischen Auseinandersetzung beider Künstler.
Eröffnung: Dienstag, 28.11.2017, 19.00 Uhr
Begrüßung: Bernt Roder, Museum Pankow
Grußwort: Sören Benn, Bezirksbürgermeister
anschl. Ursula Strozynski und Rainer Ahrendt im Gespräch
musikalische Begleitung: Wolfgang Haedicke (Klavier)
Ausstellungsabend
Mittwoch, 28.3.2018, 19.00-22.00 Uhr
Ausstellungsabend mit Wein und Häppchen
Zeichnen in der Stadt – urban scetching
07.04. und 08.04.2018, 13.00-18.00 Uhr
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Corona-Präventionsmaßnahme
Das Museum bleibt bis einschließlich 14. Februar 2021 geschlossen.
Museum, Standort Prenzlauer Allee 227
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner
- Tel.:
- (030) 90295-3917
- Fax:
- (030) 90295-3905
Fachbereichsleiter:
Bernt Roder
Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG |
(Das Sekretariat ist in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr telefonisch erreichbar.)
Tel.: (030) 90295-3917
Fax: (030) 90295-3905
E-Mail
Öffnungszeiten
Ausstellungen:
Halle und Haupthaus |
Dienstag bis Sonntag
10.00 – 18.00 Uhr
(feiertags geschlossen)
Archiv / Lesesaal
Haupthaus, Raum 208 |
Tel.: (030) 90295-3951
Um Nachforschungen bestmöglich unterstützen zu können, benötigen wir konkrete Angaben zu Ihrem Recherchethema. Nutzen Sie hierfür das Kontaktformular, oder rufen Sie uns an. Zur persönlichen Einsichtnahme vereinbaren wir dann individuell einen Termin.