Hilfe für Ukraine / Coronavirus in Berlin
Inhaltsspalte
Preisverleihung 2020-2021

Dr. Klaus Lederer, Bürgermeister von Berlin und Senator für Kultur und Europa, verlieh am 9. Dezember 2021 im Bärensaal des Alten Stadthauses die Ferdinand-von-Quast-Medaillen 2021 an den Förderverein Alte Dorfkirche e.V. (Zehlendorf) und an den Paul Singer Verein e.V.
Da 2020 die öffentliche Preisverleihung wegen der Covid-Pandemie abgesagt worden war, wurden am 9. Dezember 2021 auch die Preisträger des Jahres 2020 geehrt. Es handelt sich um den Förderverein Invalidenfriedhof e.V. und die MITRA Lomonossow-Schulen gGmbH.
Die Preisverleihung fand unter Corona-Bedingungen statt.
Die Urkunden für die Preisträger 2021
Quast-Medaille 2021, Urkunde für den Förderverein Alte Dorfkirche Zehlendorf
PDF-Dokument (659.0 kB)
Reden und Laudationes - eine Auswahl
Verleihung der Quast-Medaillen 2020 und 2021 - Rede von Senator Dr. Klaus Lederer
PDF-Dokument (45.9 kB) Dokument: Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Laudatio von Karlheinz Fietz auf den Förderverein Invalidenfriedhof e.V.
PDF-Dokument (13.2 kB) Dokument: Karlheinz Fietz
Laudatio von Dr. Manuela Schmidt, Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin, auf die MITRA Lomonossow Schulen gGmbH
PDF-Dokument (16.3 kB) Dokument: Dr. Manuela Schmidt, Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin
Laudatio von Christhard-Georg Neubert auf den Förderverein Alte Dorfkirche e.V.
PDF-Dokument (120.1 kB) Dokument: Christhard-Georg Neubert
Rede Dr. v. Krosigk, Vorsitzender des Fördervereins Invalidenfriedhof
PDF-Dokument (22.6 kB) Dokument: Dr. Klaus-Henning von Krosigk
Programm der Preisverleihung am 9. Dezember 2021

Musik
Michaela Špačková & Ysaline Lentze
Camille Saint-Saëns – Sonate G-Dur
Begrüßung
Dr. Christoph Rauhut, Landeskonservator
Rede von Senator Dr. Klaus Lederer
Bürgermeister von Berlin und Senator für Kultur und Europa
Preisverleihungen durch den Senator:
-
Förderverein Invalidenfriedhof e.V.
vertreten durch
Dr. Klaus-Henning von Krosigk, Vorsitzender
Hans Joachim Jung, Geschäfts- und Schriftführer
-
MITRA Lomonossow-Schulen gGmbH
vertreten durch
Marina Burd, Geschäftsführerin
Dr. Alexander Ott, Schulkoordinator
-
Förderverein Alte Dorfkirche e.V.
vertreten durch
Dr. Eckard Siedke, Vorsitzender
Dr. Beatrix von Wedel, Vorsitzende des „Arbeitskreises Alte Dorfkirche“
-
Paul Singer Verein e.V.
vertreten durch
Dr. Susanne Kitschun, stellv. Vorsitzende
Oliver Gaida, stellv. Vorsitzender
Musik
Michaela Špačková & Ysaline Lentze
Franz Liszt – Liebestraum
Laudatio von Karlheinz Fietz,
Oberst a.D.,
auf den Förderverein Invalidenfriedhof e.V.
und kurze Rede der Ausgezeichneten
Laudatio von Dr. Manuela Schmidt,
Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin
auf die MITRA Lomonossow Schulen gGmbH
und kurze Rede der Ausgezeichneten
Laudatio von Christhard-Georg Neubert,
Kulturbeauftragter der EKBO a.D.,
auf den Förderverein Alte Dorfkirche e.V.
und kurze Rede der Ausgezeichneten
Laudatio von Gerry Woop,
Staatssekretär für Europa,
auf den Paul Singer Verein e.V.
und kurze Rede der Ausgezeichneten
Musik
Michaela Špačková & Ysaline Lentze
Antonín Dvořák – Humoresque
Dank und Schlusswort
Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut
Empfang

- Michaela Špačková – Fagott
- Ysaline Lentze – Harfe
Vermittelt von der EISLERIANA. Die Konzert- und Künstlervermittlung an der Hochschule für Musik “Hanns Eisler” Berlin.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Landesdenkmalamt Berlin
Altes Stadthaus
- Tel.:
- (030) 90259-3600
- Fax:
- (030) 90259-3700
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Klosterstr.
- U2
-
0.1km
U Klosterstr.
- Bus
-
-
0.1km
Jüdenstr.
- 248
- 300
- N8
-
0.1km
Jüdenstr.