
Bild: ALBA BERLIN Basketballteam
ALBAs tägliche Sportstunde
Mit dem kostenfreien Online-Programm „ALBAs tägliche Sportstunde“ bringt ALBA Berlin Bewegung in den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen
Viele Unternehmen, aber auch Vereine und andere Einrichtungen haben Initiativen und digitale Angebote gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie gestartet. Einige Beispiele haben wir hier zusammengestellt.
Bild: ALBA BERLIN Basketballteam
Mit dem kostenfreien Online-Programm „ALBAs tägliche Sportstunde“ bringt ALBA Berlin Bewegung in den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen
Bild: Edeka
Edeka wirbt aktiv für nachbarschaftliche Hilfe und Solidarität mit den Mitarbeitenden sowie die Initiative "Stärker als Gewalt", die über Formen von Gewalt aufklärt und motiviert, sich dagegen einzusetzen und Betroffenen zu helfen. Weitere Informationen
Bild: JiSign - Fotolia.com
radioeins bietet täglich das Online-Fitnessprogramm "Der Schöne Sport" an. Trainerin ist die ehemalige Olympiateilnehmerin im Kunstturnen Anke Schönfelder. Weitere Informationen
Bild: Deutsche Spirituosen Manufaktur
Die Deutsche Spirituosen Manufaktur aus Berlin produziert auch Desinfektionsmittel und spendet sie an Altenheime. Weitere Informationen
Bild: aerogondo / Fotolia.com
Wie kommt Kultur an ein Publikum, wenn öffentliche Events abgesagt sind? Berlin (a)live ist ein Ort, an dem Angebote und Nutzerinnen und Nutzer zusammenkommen, u.a. durch Livestreams aus Ateliers, Clubs, Konzerthäusern oder Wohnzimmern. Weitere Informationen
Bild: Ssogras / fotolia.com
Ziel ist es, gemeinsam einen Online-Marktplatz und eine Logistik-Plattform bereitzustellen, die es Geschäften und lokalen Einzelhändlern während der Corona-Pandemie ermöglicht, weiter Umsatz zu generieren. Weitere Informationen
Bild: nyul - Fotolia.com
In Zeiten sozialer Distanz soll Freude an gemeinsamer Bewegung, ein Ventil zur Stressbewältigung und ein Ersatz für das weggebrochene Vereinsleben geschaffen werden. Dafür streamt der Landessportbund gemeinsam mit dem rbb Bewegungsangebote. Weitere Informationen
Bild: Web Buttons Inc – Fotolia.com
Egal ob Krankenschwestern, Supermarktmitarbeitende oder Nachbarn, die für andere einkaufen: Alle, die den Alltag am Laufen halten oder anderen helfen, haben ein Danke verdient. Hier werden Motive und Filme für die Hashtag-Aktion #DeutschlandSagtDanke bereitgestellt. Weitere Informationen