Weibliche Ehrenamtliche gesucht – Ausgabe von Kleidung an hilfsbedürftige Frauen

Stiftung Gute-Tat

Beschreibung der ehrenamtlichen Tätigkeit

Das Inklusionsunternehmen "Komm&Sieh" betreibt vier Second-Hand-Kiezläden, den TEXTILHAFEN mit Materialpool, das Upcycling Label WaterToWine, das Re-Use Zentrum im Haus der Materialisierung, die Logistikküche und hilft bei professionellen Wohnungsauflösungen. Die Erlöse von "Komm & Sieh" unterstützen die sozialen Projekte der Berliner Stadtmission. Mit unserer Kleiderkammer versorgen wir bedürftige Menschen mit einer Grundausstattung an Kleidung, die jeder Mensch benötigt. Dafür brauchen wir Hilfe von Personen – in diesem Fall Frauen -die empathisch und belastbar gegenüber den Menschen und ihren schwierigen Situationen sind und ein grundlegendes Interesse an Ordnung und Struktur haben. Tätigkeit: Sie geben Kleidung an obdachlose und bedürftige Frauen aus und beraten diese bei der Auswahl von passender Kleidung. Sie unterstützen bei der Sortierung, indem Sie speziell Kleidung für Frauen nach z.B. Größe, Art, Zustand und Saison unterscheiden und kategorisieren.


Voraussetzungen oder Kenntnisse

Voraussetzungen: Zum Schutz der hilfsbedürftigen Frauen richtet sich dieses Ehrenamt ausschließlich an weibliche Ehrenamtliche. Für dieses Ehrenamt müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Sie sprechen Deutsch mindestens auf dem Niveau A2. Kenntnisse in osteuropäischen Sprachen wie Polnisch, Russisch oder Rumänisch sind vor Vorteil, aber keine Voraussetzung. So wird Ihnen dieses Ehrenamt Freude bereiten: Sie sind offen für Lebenssituationen von obdachlosen Menschen. Sie behalten den Überblick un


Weitere Informationen

Erwartete Haltung: Sie sind überzeugt, dass jedem Menschen eine unverlierbare Würde gegeben ist. Dem christlichen Glauben sowie anderen Religionen und Weltanschauungen stehen Sie respektvoll gegenüber. Zeitaufwand: 1-2x die Woche, 2 bis 4 Stunden am Tag. Wir wünschen uns ein regelmäßiges Engagement. Wann: Donnerstag und Freitag von 08:00 bis 14:00


Kurzbeschreibung der Organisation

Über unsere Initiative "Heute ein Engel" für Kurzzeit-Engagement können sich auch Menschen in sozialen Projekten engagieren, die keine kontinuierliche Verpflichtung eingehen können oder wollen.


Kontakt

Kontakt

Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Referat für Engagement- und Demokratieförderung