Amphibienzaunbetreuung in Frohnau - Helfer*innen gesucht

Ehrenamtsbüro Reinickendorf

Logo des Projektes

Beschreibung der ehrenamtlichen Tätigkeit

Die diesjährige Aktivitätszeit unserer heimischen Amphibien hat bereits begonnen. Mit steigenden Temperaturen und nächtlichen Durchschnittswerten ab 5 °C begeben sie sich langsam aus ihren Winterquartieren und suchen nach geeigneten Laichplätzen. Da durch den Straßenbau Amphibienlebensräume zerstört und zerschnitten wurden und werden fallen während der Wanderzeit im Frühjahr und Herbst viele Tiere dem Straßenverkehr zum Opfer. Auf dem Weg über den Asphalt sind aber nicht nur Autos eine Gefahr, sondern auch Gullys und andere Abflüsse, in die Amphibien gelangen und nicht wieder herausfinden können.  Umso wichtiger ist es, rechtzeitig Amphibienzäune aufzustellen, die unsere heimischen Frösche, Kröten und Molche vor der gefährlichen Straßenüberquerung schützen. Zur Betreuung der Zäune, die die Stiftung Naturschutz Berlin jedes Jahr im Frühjahr aufbaut, suchen wir regelmäßig Tier- und Naturbegeisterte, die sich ehrenamtlich für eine gute Sache engagieren wollen.   Einer der Amphibienzäune, der von der Stiftung Naturschutz Berlin aufgebaut und betreut wird, befindet sich an der Roten Chaussee in Frohnau. Die Hauptaufgabe hier besteht darin, die Amphibien aus den Falleimern, die am ca. 300 Meter langen Schutzzaun aufgestellt sind, herauszuholen und zum angrenzenden Forstteich zu tragen, um sie dort am Uferrand wieder auszusetzen. Die erste Phase der Falleimerkontrollen findet von ca. Ende Februar bis Mai statt, die zweite Phase der Rückwanderung von Mai bis in den Spätsommer. Bei den Kontrollen werden die Tiere gezählt, der Art nach bestimmt und entsprechend dokumentiert. Wir werden sowohl zu Beginn der Saison als auch Saison begleitend Einführungstermine anbieten, bei denen vor allem der Umgang mit den Amphibien vorgestellt wird. Die Teilnahme an einer dieser Veranstaltungen ist für die Unterstützung der Schutzmaßnahme obligatorisch. Wir freuen uns, falls wir Ihr Interesse geweckt haben sollten und Sie sich bei uns melden, damit wir die Termine entsprechend koordinieren können.


Zeitraum

28.02.2023 - 30.09.2023


Zeitbedarf

abhängig von der Anzahl der gewanderten Tiere (ungefähr zwischen 0,5 und 1,5 Stunden pro Einsatz), g


Kurzbeschreibung der Organisation

Information, Beratung und Vermittlung von Engagement-Interessierten Reinickendorferinnen und Reinickendorfern. Ebenso informieren und beraten wir gemeinwohlorientierte / gemeinnützige Organisationen, Projekte und Vereine zum Freiwilligenengagement.


Kontakt

Kontakt

Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Referat für Engagement- und Demokratieförderung